Was tun bei Rückenschmerzen durch langes Sitzen?

Was tun bei Rückenschmerzen durch langes Sitzen?

Menschen, die lange sitzen, neigen zu Rückenschmerzen. In dieser Zeit können sie die Schmerzen lindern, indem sie diese Körperteile drücken und kneten. Natürlich sollten sie auch darauf achten, eine Stunde lang zu sitzen und dann aufzustehen, sich zu bewegen und zehn Minuten auszuruhen.

1. Kneten: Setzen Sie sich, legen Sie die fünf Finger beider Hände zusammen und legen Sie sie mit den Handflächen nach innen auf den linken und rechten Lendenwirbel und reiben Sie sie langsam auf und ab, bis sie warm werden.

2. Rollen : Ballen Sie beide Hände zu Fäusten, legen Sie sie auf Ihre Taille und rollen und massieren Sie sie wiederholt von unten nach oben und von oben nach unten. Der Kopf kann nach vorne oder hinten geneigt werden.

3. Drücken: Nachdem Sie Ihre Hände aneinander gerieben haben, bis sie warm sind, legen Sie sie überlappend in die Mitte der Lendenwirbelsäule. Drücken und reiben Sie 30-50 Mal von oben nach unten, bis ein lokales Wärmegefühl entsteht.

Drücken: Legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille und drücken Sie Ihre Daumen auf die Taillenpunkte. Drücken Sie fest und drehen und kneten Sie, zuerst im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn, jeweils 36 Kreise.

4. Pinch : Setzen Sie sich mit nach vorne gestreckten Beinen hin, beugen Sie die Knie oder sitzen Sie aufrecht. Spannen Sie die Taillenmuskulatur mit beiden Händen 15–20 Mal an, heben Sie sie und lassen Sie sie wieder los.

5. Klopfen : Ballen Sie beide Hände zu Fäusten, die Handflächen zeigen nach außen, und klopfen Sie leicht auf die Taille, ohne Schmerzen zu verursachen. Wiederholen Sie dies auf beiden Seiten gleichzeitig, jeweils 30 Mal.

6. Greifen: Legen Sie Ihre Hände hinter Ihre Taille, mit den Daumen nach vorne, und drücken Sie auf die Seiten Ihrer Taille, ohne sich zu bewegen. Verwenden Sie die anderen vier Finger, um die Haut auf beiden Seiten der Lendenwirbel von der Taille bis zum Schwanz zu kratzen. Tun Sie dies mit beiden Händen gleichzeitig, jeweils 36 Mal.

7. Schütteln : Legen Sie beide Hände auf die Taille, drücken Sie mit den Handflächen auf die Taille und schütteln Sie sie mit den Handflächen nach innen 15 bis 20 Mal schnell auf und ab.

8. Drücken : Setzen Sie sich hin und drücken und reiben Sie den Ren Zhong-Punkt 1–2 Minuten lang mit der Spitze des linken oder rechten Mittelfingers. Drücken: Setzen Sie sich hin und drücken Sie mit den Mittelfingerspitzen beider Hände auf die Weizhong-Akupunkturpunkte (hinter den Kniegelenken) an beiden Beinen.

Drücken Sie 1–2 Minuten lang, bis der gedrückte Bereich wund, taub oder geschwollen wird.

<<:  Was ist der Grund für Blut im Speichel? Es stellt sich heraus, dass Sie diese Krankheiten haben

>>:  Leiden Sie unter einem dieser sechs Symptome endokriner Störungen?

Artikel empfehlen

Muttermal am Kinn

Muttermale am Kinn bedeuten im Allgemeinen, dass ...

Was verursacht geschwollene Augen?

Geschwollene Augäpfel kommen in unserem täglichen...

Mädchen haben Schmerzen in der Brust und einen Knoten im Inneren

Bei Frauen können Brustschmerzen und Knoten auftr...

Was sind die Symptome von Bluttrockenheit und -feuchtigkeit?

Trockenheit, Hitze und Feuchtigkeit können bei Pa...

Wann ist es Zeit für eine Organentgiftung?

Die inneren Organe sind die wichtigsten Organe un...

Was sind Cordyceps Sinensis-Pulvertabletten?

Bei Insektenpulvertabletten handelt es sich eigen...

Welche Selbstbehandlungsmethode gibt es bei zervikaler Spondylose?

Heutzutage hat die Zahl der Büros stark zugenomme...

Medikamente zur Reparatur von Nervenschäden

In unserem Körper sind zig Millionen Nerven vertei...

Verursachen Genitalwarzen Geruch?

Für die jungen Leute von heute sind Genitalwarzen...

Gängige Behandlungen für Oligospermie So können Sie Oligospermie vorbeugen

Experten weisen darauf hin, dass Oligospermie im ...

Die Wirksamkeit und Funktion von gebackenen Süßkartoffeln

Geröstete Süßkartoffeln verströmen im Winter ein ...

Ursachen für anhaltend hohes Fieber

Die unvorhersehbaren Wetteränderungen können auch...

Niereninsuffizienz und Nephritis sind unterschiedliche Krankheiten

Sind „Nierenschwäche“ in der traditionellen chine...