Allergische Purpura ist eine äußerst hartnäckige, häufig auftretende Hauterkrankung. Ihre Ursachen hängen stark von der Jahreszeit, Allergenen, Erkältungen und Infektionen ab. Um die durch diese Krankheit verursachten Schmerzen zu lindern, ist aktive Prävention der Schlüssel. 1. Ursachen 1. Saisonale Faktoren Da allergische Purpura häufig im Frühjahr und Winter auftritt, müssen Patienten, die an dieser Krankheit leiden, in dieser Zeit auf Vorbeugung und Pflege achten, sich warm halten und versuchen, sich nicht zu erkälten. 2. Allergiefaktoren Viele Patienten leiden aufgrund des Kontakts mit Allergenen an Purpura. Daher sollten viele Patienten, die sich ihrer Allergene nicht sicher sind, in ihrem Leben auf sie achten. Dies erinnert die Patienten auch daran, rechtzeitig zu einem Allergietest ins Krankenhaus zu gehen, um ihre eigenen Allergene herauszufinden. 3. Erkältungs- und Infektionsfaktoren Viele Menschen verspüren vor der Erkrankung an allergischer Purpura häufig starke Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und andere Symptome einer Atemwegsinfektion, die wiederum eine allergische Purpura auslösen. Andere werden durch Bakterien, Viren, parasitäre Infektionen, Nahrungsmittel, Medikamente und andere Faktoren verursacht. 4. Andere Faktoren Neben den oben genannten Faktoren können auch Ernährungsfaktoren, persönliche körperliche Faktoren usw. Purpura-Anfälle verursachen. Daher sollte jeder im Leben gut auf sich selbst achten, um Purpura-Anfälle zu verhindern. 2. So können Sie allergischer Purpura vorbeugen 1. Die Ursache der allergischen Purpura liegt größtenteils in körperlicher Schwäche, verminderten Körperfunktionen und Immunität, die zum Auftreten der Krankheit führen. Es wird jedem empfohlen, regelmäßig Sport zu treiben, seine körperliche Fitness zu stärken und die Immunität seines Körpers zu verbessern. 2 Eine Infektion ist eine der Hauptursachen der Purpura Schönlein-Henoch. Eine Infektion der Atemwege kann 1 bis 3 Wochen vor dem Ausbruch der Purpura Schönlein-Henoch auftreten. Deshalb sollten Sie sich warm halten und Erkältungen und andere Krankheiten vermeiden. Achten Sie auch auf Allergene und versuchen Sie, nicht mit ihnen in Kontakt zu kommen. 3. Das allmählich kältere Wetter im Herbst und Winter führt zu einer Zunahme von Erkältungen, wodurch die Immunität des Patienten geschwächt wird und es zu Purpura kommt. Deshalb ist es notwendig, Kindern rechtzeitig Kleidung an- oder auszuziehen und auf die Vorbeugung von Erkältungen zu achten. 4. Das Wohnzimmer sollte häufig gelüftet werden, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies fördert das Einatmen frischer Luft und trägt in gewissem Maße zur Vorbeugung von Purpura bei. 5. Wenn Sie Beschwerden verspüren, gehen Sie ins Krankenhaus und sehen Sie sich einen Arzt an. Nehmen Sie zu Hause keine Medikamente ein, um sich selbst zu behandeln. |
>>: Was verursacht fettiges Haar? Falsche Lebensgewohnheiten
Frauen legen immer großen Wert auf ihre Körperfor...
Psychisch bedingter vorzeitiger Samenerguss kann ...
Heutzutage kommt es immer häufiger zu Bronchitis,...
Bienen sind ein sehr wichtiges Lebewesen in der N...
Passen Menschen beim Verzehr von Getreide nicht a...
Anämie ist ein Mangel an Spurenelementen im Körpe...
Was sind die ersten Anzeichen einer vorzeitigen E...
Taxus chinensis var. southernis ist auch als Rote...
Vor der Menstruation verspüren viele Frauen gewis...
Wenn der männliche Hormonspiegel bei Männern zu n...
Im Leben begegnen uns verschiedene Krankheiten. N...
Hyperlipidämie ist eine sehr häufige Erkrankung, ...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Halsschmerz...
Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...
Die Moyamoya-Krankheit ist eine Krankheit mit rel...