Patienten mit Haarausfall aufgrund von Niereninsuffizienz müssen eine gute Einstellung bewahren

Patienten mit Haarausfall aufgrund von Niereninsuffizienz müssen eine gute Einstellung bewahren

Es gibt viele Arten von Haarausfall, und Haarausfall durch Niereninsuffizienz ist eine davon. Patienten mit Haarausfall durch Niereninsuffizienz müssen eine gute Einstellung bewahren, ausreichend schlafen und mehr auf die Ernährung achten, damit sie sich schneller erholen können.

1. Bewahren Sie eine gute Einstellung: Nach einer Erkrankung sollten eine frühzeitige Behandlung und Prävention erfolgen, damit die Krankheit wirksam kontrolliert werden kann. Darüber hinaus gilt: Seien Sie nicht zu nervös, seien Sie aufgeschlossen und lassen Sie los.

, lernen Sie, Ihren Geisteszustand gut anzupassen. Im Gegenteil: Je nervöser Sie sind und je abnormer Ihre Stimmung ist, desto schwerwiegender verläuft die Erkrankung.

2. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, treiben Sie viel Sport, vermeiden Sie übermäßige Arbeit und Ruhe und führen Sie einen geregelten Alltag. Während der Behandlungszeit sollte nicht nur der Geschlechtsverkehr maßvoll sein, sondern auch darauf geachtet werden, das Eindringen pathogener Faktoren zu verhindern, beispielsweise durch Beachtung der Hygiene und Vermeidung der Verschmutzung der Umwelt, der Wasserquellen und der Nahrungsmittel. Klinisch gesehen hängen Haarausfall und graue Haare eng mit der Stimmung und dem Schlaf eines Menschen zusammen. Chronische Depressionen oder Schlafmangel können zu Spannungszuständen der Nerven führen, die das Haar versorgen. Dies führt zu einer Verengung der Blutgefäße und einem Nährstoffmangel im Haar. Die Folge ist, dass das Haar trocken, brüchig und grau wird und leicht ausfällt. Gleichzeitig sollten die Patienten ihre Depression überwinden und mit engen Freunden kommunizieren oder sich ihren Brüdern und Schwestern anvertrauen, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Darüber hinaus ist es auch wichtig, um Mitternacht (nach 23 Uhr) einzuschlafen.

3. Eine abwechslungsreiche Ernährung , die Fleisch und Gemüse kombiniert und sich ausgewogen ernährt, ist die Grundvoraussetzung für die Haarpflege. Achten Sie auf eine Ernährungsumstellung: Essen Sie regelmäßig, pünktlich und in festgelegten Mengen, essen Sie weniger scharfe, heiße, fettige, süße und schmierige Speisen, darunter viel Fisch und Fleisch wie Hammel, Hundefleisch, fettes Fleisch, Rindfleisch und andere scharfe Speisen. Vermeiden Sie stark duftende Speisen wie Ingwer, Frühlingszwiebeln, Pfefferkörner usw. und vermeiden Sie reizende Speisen wie Karpfen, Karausche, Kürbis usw. Darüber hinaus sollten Sie während der Behandlungszeit Rettich, Mungobohnen, Zucker, Milch, Tabak und Alkohol meiden. Menschen mit Haarausfall sollten täglich mehr frisches Obst und Gemüse essen. Lebensmittel wie Kohl, schwarzer Sesam, Erdnüsse, Pilze, Orangen, Sojabohnen, schwarzer Reis, Walnüsse, Seetang, schwarzer Pilz, schwarze Bohnen, Tierleber und Gehirn sind sehr hilfreich bei der Vorbeugung von Haarausfall. Menschen mit grauem Haar sollten mehr Lebensmittel essen, die reich an Jod, Kupfer und Eisen sind

, denn schwarzes und glänzendes Haar hängt mit den Schilddrüsenhormonen im Körper zusammen und Jod ist eine unverzichtbare Substanz für die Synthese der Schilddrüsenhormone. Deshalb wirkt sich der Verzehr von mehr natürlichen, jodhaltigen Lebensmitteln positiv auf den Glanz und die Schwärze des Haares aus. Wie zum Beispiel Seetang, Meeresalgen und andere heimische schwarze Lebensmittel. Darüber hinaus kann der Verzehr von mehr kupfer- und eisenhaltigen Lebensmitteln auch zu den „Nährstoffen“ gehören, die dafür sorgen, dass Ihr Haar schwarz bleibt. Wie Gemüse, Sellerie, Tomaten, schwarzer Sesam, Sojabohnen, Walnüsse, frische Maulbeeren, schwarzer Reis, Tierleber usw. Darüber hinaus sollten Menschen mit vorzeitigem Ergrauen der Haare – sofern dies nicht genetisch bedingt ist – mehr Vitamin-B6-reiche Nahrungsmittel wie Haferflocken, Erdnüsse, Bananen, Eier usw. zu sich nehmen, um graue Haare wieder schwarz werden zu lassen. Richtiges Haarewaschen: Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft und die Wassertemperatur sollte 38 Grad Celsius nicht überschreiten. Verwenden Sie zum Haarewaschen keine Seifen mit zu starken alkalischen oder chemischen Shampoos, verwenden Sie keine übermäßigen Haarpflegeprodukte, benutzen Sie den Föhn nach dem Haareschneiden möglichst wenig und waschen und föhnen Sie Ihr Haar seltener, lassen Sie sich keine Dauerwellen machen und färben Sie Ihr Haar nicht. Beherrschen Sie die wissenschaftliche Methode des Haarekämmens, vermeiden Sie starkes Kratzen und mechanische Reize wie etwa beim Kämmen und tragen Sie über einen längeren Zeitraum keine Mütze. Massieren Sie regelmäßig: Massieren Sie Ihre Kopfhaut jeden Tag. Spreizen Sie die Finger beider Hände gleichmäßig und legen Sie sie in das Haar an der Stirn. Beginnen Sie mit den Händen in Bogenform an der Stirn und massieren Sie sanft und gleichmäßig in Richtung des hinteren Haaransatzes. Die geeignete Geschwindigkeit beträgt etwa 20 Mal pro Minute. Jede Massage sollte 10 bis 15 Minuten dauern. Dadurch kann das Blut aus dem Haar auf natürliche Weise zum Herzen fließen. Wenden Sie beim Massieren nicht zu viel Kraft an und kratzen Sie Ihr Haar nicht mit den Nägeln. Das Sexualleben sollte nicht zu häufig sein: Junge unverheiratete Menschen sollten auch die Masturbation überwinden, um häufige Ejakulationen (d. h. nächtliche Samenergusse mehr als viermal im Monat) zu verhindern. Aufgrund des häufigen Samenverlusts müssen die Hoden bei der Spermienproduktion eine große Menge an Nährstoffen aufnehmen, was zu einer vorübergehenden Unterernährung der Haare und damit zu Haarausfall führen kann. Gemäß der TCM-Theorie wird das Haar von den Nieren gesteuert, die Essenz wird von den Nieren produziert und die Essenz ist der Schlüssel zur TCM-Behandlung von Haarausfall.

<<:  Warum lässt das Gedächtnis plötzlich stark nach? Das ist heutzutage ein weit verbreitetes Problem.

>>:  Wie behandelt man eine alkoholische Lebererkrankung? Machen Sie vier Dinge gut

Artikel empfehlen

Kann eine Harnwegsinfektion Auswirkungen auf den Fötus haben?

Die körperliche Gesundheit der Mutter hat den grö...

Was ist los mit der Trockenheit und den Schmerzen da unten?

Beim Geschlechtsverkehr verspüren viele Freundinn...

Bilaterale Brustverdickung

Eine beidseitige, fleckige Verdickung der Brüste ...

Neuroendokrine Tumoren g2

Neuroendokrine Tumoren sind eine relativ große Tu...

Was tun bei einer Analfissur?

Rektumprolaps, Hämorrhoiden und Analfissuren sind...

Zuerst die Füße einweichen oder vorher ein Bad nehmen?

Ein Fußbad ist eine sehr gute Methode, um gesund ...

Was bedeutet diastolischer Druck?

Der diastolische Blutdruck ist ein sehr wichtiger...

Komplikationen nach Schilddrüsenoperationen

Wir alle wissen aus unserem täglichen Leben, dass...

Was man bei Rückenschmerzen essen kann

Viele Menschen haben in ihrem Leben Rückenschmerz...