Es gibt einen relativ kleinen Teil im Gelenk, den Meniskus. Obwohl er sehr klein ist, kann er bei einer Verletzung große Schmerzen verursachen. Kann sich ein Meniskusverschleiß von selbst heilen? Der Meniskus ist ein Faserknorpel. Ist er abgenutzt, verursacht er Gelenkschmerzen, die Sie selbst überprüfen können. Ein Meniskusverschleiß bedarf einer Behandlung; selten heilt er von selbst. In dieser Zeit ist mehr Ruhe nötig und eine Genesung durch Medikamente ist möglich. Was bedeutet Meniskus? Die Menisken sind zwei halbmondförmige Faserknorpel, die sich auf den medialen und lateralen Gelenkflächen der Tibiagelenkfläche befinden. Sein Querschnitt ist dreieckig, außen dick und innen dünn, oben leicht konkav, um zum Femurkondylus zu passen, und unten flach, um die Verbindung mit der Tibiagelenkfläche herzustellen. Diese Struktur bewirkt lediglich, dass der Femurkondylus eine tiefere Vertiefung auf der Tibiaplatte bildet, wodurch die Stabilität des sphärischen Femurkondylus und der Tibiaplatte erhöht wird. Das vordere und hintere Ende des Meniskus sind an der nichtartikulären Oberfläche des mittleren Teils der Tibiagelenkfläche vor und hinter der Spina intercondylaris befestigt. Dieser Bereich wird auch als Vorder- und Hinterhorn des Meniskus bezeichnet. ? Symptomanalyse Obwohl der Meniskus klein ist, ist der Schaden, der durch seine Verletzung entsteht, nicht gering. Wenn der Meniskus verletzt ist, wird der Patient feststellen, dass seine Gelenke bei Bewegungen ein reißendes Gefühl und ein knackendes Geräusch verspüren und der Kniebereich von Schwellungen oder Schmerzen begleitet wird und manchmal sogar die Bewegung und Dehnung eingeschränkt ist. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Meniskus beschädigt ist, können Sie dies selbst überprüfen, indem Sie einen Kniebeuge- und Überstreckungstest durchführen. Kann sich nicht selbst heilen Nach einer Meniskusverletzung kann es sehr leicht zu einem Meniskusriss kommen, was ein relativ schweres dauerhaftes Trauma darstellt, das im Allgemeinen nicht von selbst heilen kann. Es gibt jedoch nur sehr wenige Menschen, die sich durch tägliche Gewohnheiten selbst heilen können. Dies hängt jedoch mit der körperlichen Fitness und der Regenerationsfähigkeit des Körpers zusammen. Nach einer Meniskusverletzung können Sie die Behandlung nicht hinauszögern und müssen sich rechtzeitig in Behandlung begeben, um schwerwiegendere Komplikationen durch eine verspätete Behandlung zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen Nach einer Meniskusverletzung müssen Sie vorsichtig sein und anstrengende Übungen vermeiden. Sie müssen auch Ihre Ernährung anpassen. Wenn Sie häufig Schmerzen haben, können Sie diese durch die Einnahme von Schmerzmitteln oder das Anbringen von schmerzstillenden Pflastern lindern. Sie sollten jedoch nicht zu viele Schmerzmittel einnehmen, um zu vermeiden, dass Sie sich zu sehr anstrengen und den Meniskus schädigen. |
<<: So reparieren Sie Periostverschleiß
>>: Kann Mandarinenschale Mundgeruch beseitigen?
Tinea versicolor wächst normalerweise auf unserem...
Tatsächlich sollten schwangere Frauen im Alltag r...
Wenn ein Mann unter vorzeitiger Ejakulation leide...
Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...
Wir alle wissen, dass Frauen in den frühen Stadie...
Schöllkraut, auch bekannt als Rehmannia glutinosa...
Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, ver...
Impotenz ist eine der am meisten gefürchteten Kra...
Löwenzahn ist ein weit verbreitetes Nahrungsmitte...
Der nächtliche Samenerguss Ihres Mannes bedeutet ...
Normalerweise ist graues Haar ein Zeichen des Alt...
Treten bei einer Frau in der Anfangsphase der Sch...
Lange Eckzähne lassen Menschen süß wirken. Genere...
Eine chronische Kolitis bricht nicht so schnell a...
Das Wissen über die chinesische Medizin ist sehr ...