Was verursacht Wadenmuskelatrophie?

Was verursacht Wadenmuskelatrophie?

Wadenmuskelatrophie wird hauptsächlich durch Rhabdomyotrophie verursacht und kann in schweren Fällen zu lebenslanger Behinderung der Patienten führen. Viele Menschen wissen auch nicht genau, was die Ursache für Wadenmuskelschwund ist. Neben Mangelernährung können auch viele andere Ursachen für Wadenmuskelschwund vorliegen, wie z. B. motorische Nervenschäden.

1. Unterernährung

Bei der Beinmuskelatrophie handelt es sich um eine skelettale Muskeldystrophie, bei der das Muskelvolumen im Vergleich zum Normalzustand abnimmt und die Muskelfasern dünner werden oder sogar verschwinden. Neuromuskuläre Hypertrophie. Neben den krankhaften Veränderungen des Muskelgewebes selbst ist auch der Ernährungszustand der Muskeln eng mit dem Nervensystem verknüpft. Erkrankungen des Rückenmarks führen häufig zu Muskeldystrophie und Muskelatrophie.

2. Motorneuronschäden

Bei einer Schädigung irgendeines Teils des unteren Motoneurons verringert sich die Acetylcholin-Freisetzung an seinen Enden, die Ernährungswirkung der sympathischen Nerven lässt nach und es kommt zu Muskelschwund.

Myogene Muskeldystrophie der Beine wird durch eine Muskelerkrankung selbst verursacht und kann auch einige andere Faktoren beinhalten. Beispielsweise kann bei Patienten mit Schultergürtel- oder fazioskapulohumeraler Muskeldystrophie eine spinale Muskeldystrophie durch morphologische Untersuchung bestätigt werden.

3. Virenbefall

Einige sind der Meinung, dass die Schädigung der Motoneuronen mit der Schädigung durch das in diese eindringende Poliovirus vergleichbar sein könnte.

4. Giftige Substanzen

Beispielsweise kann eine Vergiftung durch Schwermetalle wie Blei (Pb) und Mangan (Mn) sowie eine Stimulation durch übermäßige aktivierende Aminosäuren und freie Radikale zum Absterben der Motoneuronen führen.

5. Genetische Faktoren

Dieser Patiententyp macht etwa 5–10 % aller Patienten mit Motoneuron-Erkrankungen aus, kann aber die Ursache für sporadische Patienten nicht erklären.

6. Muskelabbau

Der Grund für die Atrophie der Wadenmuskulatur liegt darin, dass sich die Muskeln aufgrund von Bewegungsmangel oder geringer körperlicher Betätigung nur noch selten zusammenziehen und dann degenerieren. Eine andere Ursache kann darin liegen, dass die Muskeln nach einer Verletzung lange im Bett lagen, ruhten und nicht genügend Kontraktionstraining bekamen.

<<:  Was tun, wenn die Fußsohlen trocken sind und sich schälen?

>>:  Was verursacht eine trockene Nase?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Kernholzes

Walnüsse sind reich an Nährstoffen und enthalten ...

Wie lassen sich Leber-, Milz- und Nierenprobleme regulieren?

Es ist allgemein bekannt, dass schlechte Lebensge...

Ursachen für das Wiederauftreten von Genitalwarzen

Bei Feigwarzen handelt es sich um eine Infektions...

Blähungen nach Moxibustion

China hat eine 5.000-jährige Kulturgeschichte. Di...

Behandlung und Vorbeugung von Genitalherpes bei Männern

Leidet ein Mann unter Genitalherpes, muss er auf ...

Gründe für Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzrasen

Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Herzra...

Kann Mannitol beim Abnehmen helfen?

Mannitol kann Ihnen nicht beim Abnehmen helfen. O...

Was tun bei ständigem Sodbrennen?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Sodbrennen du...

Welche Auswirkungen hat Wasserkitt auf Rasen?

Der wissenschaftliche Name des Wasserkittgrases i...

Kinder sind besonders anfällig für Schwitzen

Da der Körper von Kindern viel zerbrechlicher ist...

Was tun, wenn sich rote Blutstreifen im Gesicht befinden?

Die roten Blutstreifen werden durch die dünne Hor...