Es gibt ein äußerst praktisches „Fenster“, das uns dabei helfen kann, den Grad der Stauung im Körper einzuschätzen, und das sind die „sublingualen Venen“, die in der traditionellen chinesischen Medizin „sublinguale Kollateralen“ genannt werden. Wie überprüft man also die sublingualen Venen? 1. Methoden zur Überprüfung sublingualer Sicherheiten: Bitten Sie den Patienten, ruhig mit dem Gesicht zum Licht zu sitzen und die Zunge etwa 45 Grad zum Gaumen zu heben, aber wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Achten Sie darauf, dass die Zunge natürlich entspannt bleibt, um eine Illusion zu vermeiden. Die „sublingualen Kollateralgefäße“ sind äußerlich darstellbar. Beobachten Sie die Veränderungen in Farbe und Form der „sublingualen Venen“ mit Ihren Augen oder mit Hilfe einer Lupe . Überprüfen Sie zunächst die großen Längskollateralgefäße unter der Zunge, die sich auf beiden Seiten des Zungenbändchens befinden. Im Allgemeinen gibt es auf jeder Seite einen Zweig, es können jedoch auch zwei oder mehr Zweige vorhanden sein. Beobachten Sie die Veränderungen in Farbe und Form, Dicke, Länge, ob sie gewölbt, gekrümmt, eng und dünn usw. sind. Überprüfen Sie dann die Farbveränderungen, die Form und die Dicke der umgebenden kleinen Kollateralen, um festzustellen, ob sich dort hervortretende Knoten befinden. Achten Sie gleichzeitig auf die Veränderungen hinsichtlich Dicke, Farbe und Qualität der Unterzungenmuskulatur, um eine umfassende Beobachtung zu ermöglichen. 2. Kriterien zur Beurteilung von normal und abnormal. (A) Normale Farbe und Form der sublingualen Vene. 1. Unter der Zunge befinden sich drei Arten großer Kollateralgefäße: (1) Einzelastgefäße, (2) Doppelastgefäße und (3) Mehrfachastgefäße. Die Zunge ist der Länge nach in zwei Teile geteilt. Der Teil, der weniger als die Hälfte beträgt, ist kurz, und der Teil, der länger als die Hälfte ist, ist lang. Dicke: Der Durchmesser großer Kollateralgefäße beträgt etwa 2 mm. Gefäße, die diesen Wert überschreiten, gelten als dick, Gefäße, die diesen Wert unterschreiten, als dünn. Die Wurzel ist leicht erhöht und das obere Ende ist flach. Ein normaler Puls ist weder dick, lang, heftig noch dünn, kurz und straff. Seine Farbe ist meist dunkelrot mit bläulichem Schimmer. Zu den normalen Farben gehören bläuliches Violett, Hellviolett, Purpurrot, Hellrot usw. 2. Die kleinen sublingualen Kollateralen (d. h. die Äste um die großen Kollateralen) sind meist rosafarbene, dichte, retikuläre kleine Kollateralen, und einige normale sind von außen nicht sichtbar. (ii) Abnorme „sublinguale Kollateralen“ und ihre Hauptsymptome. Durch Farb- und Formveränderungen können die „Sublingualvenen“ von den normalen „Sublingualvenen“ unterschieden und anhand der klinischen Pulssymptome eine Beurteilung vorgenommen werden. 1. Wenn die „sublingualen Kollateralen“ bläulich-violett sind, die Pulsform dick, lang und geschwollen oder dünn, kurz und eng ist und die kleinen Kollateralen bläulich-violett oder dunkelrot und geschwollen sind oder Knötchen aufweisen, sind dies alles Symptome einer Qi-Stagnation und Blutstase oder einer Schleim- und Yin-Stase (häufig bei Erkrankungen wie Ansammlung von Symptomen, Aszites, Herzschmerzen, durch Schleim blockierte Blutstase und Kurzatmigkeit, Bluthusten, Erbrechen und Nasenbluten, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, gynäkologischen Menstruationsstörungen, Blutstase und Dysmenorrhoe sowie Schleimknötchen). 2. Die „sublingualen Kollateralen“ sind hellviolett oder blau und die Pulsform ist dick, lang und geschwollen oder dünn, kurz und eng. Die kleinen Kollateralen sind hellviolett oder dunkelrot, erweitert oder weisen kleine Knötchen auf. Sie alle sind Symptome einer Kältestagnation oder eines Yang-Mangels, eines Qi-Mangels und einer Blutstase (häufig bei Brustschmerzen, Herzschmerzen, Hemiplegie infolge eines Schlaganfalls, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Ödemen, Aszites, Kälteschmerzen im Unterleib und gynäkologischen Erkrankungen wie unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe und Amenorrhoe). 3. „Sublinguale Kollateralvenen“ haben eine purpurrote Farbe und die Pulsform kann dick, lang und geschwollen oder dünn, kurz und eng sein. Kleine Kollateralgefäße, die dunkelrot oder hellblau sind und angeschwollen sind oder kleine Knötchen aufweisen, sind Symptome einer Hitzestagnation und eines Blutstaus oder einer Feuchtigkeitsstauung und eines Blutstaus (häufig bei fiebrigen Erkrankungen, bei denen Hitze ins Blut gelangt, bei Karbunkeln nach Operationen, bei Blutstauung und -fäule, bei Gelbsucht durch Feuchtigkeit und Hitze, bei Ödemen und Schwellungen durch gegenseitige Behinderung von Feuchtigkeit und Blutstauung, bei Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, bei Kopfschmerzen durch Blutstauung, bei unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe, Metrorrhagie, Arthralgie usw.). 4. Wenn die „sublingualen Kollateralen“ hellrot oder hellblau sind, der Puls dünn und kurz ist und die kleinen Kollateralen größtenteils unverändert bleiben, ist dies ein Symptom für Qi-Mangel und Blutschwäche, Mangel an Yin und Yang oder begleitet von Blutstauung. Der Puls muss eng oder erweitert sein (häufig bei chronischen Auszehrungskrankheiten, Qi-Mangel und Blutmangel, schwindsüchtiger Müdigkeit, Verdauungsstörungen, langfristigem Durchfall und Ruhr, dumpfen Bauchschmerzen, gynäkologischer Gebärmutterkälte und Unfruchtbarkeit, unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Metrorrhagie, Leukorrhoe usw.). |
<<: Was ist hypoosmolare Enzephalopathie und was sind die Ursachen?
>>: Was stellen die fünfzehn Kollateralschiffe dar? Was sind ihre Funktionen?
Urtikaria ist eine relativ häufige Säuglingserkra...
Im Laufe des Lebens essen viele Menschen auf unte...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Ich glaube, jeder kennt die Wirkung von Tragantbr...
Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...
Ein Hirninfarkt ist eine sehr häufige Erkrankung,...
Erektile Dysfunktion beeinträchtigt die Harmonie ...
Wir alle wissen, dass bei Frauen, die an Brustpro...
Pityriasis rosea ist bis zu einem gewissen Grad s...
Frauen, die sich einer IVF unterzogen haben, soll...
Ein Flüssigkeitserguss im Knöchel ist eine relati...
Die meisten Akupunkturpunkte zur Behandlung eines...
Perlenpulver http://www.cndzys.com/yinshi/ningmeng...
Akupunkturpunkte sind die wichtigsten Meridiankno...
Blähungen und Verstopfung sind im Alltag häufige ...