Beschwerden im Bereich der männlichen Harnröhrenöffnung müssen ernst genommen werden. Manche Patienten scheuen sich, im Krankheitsfall zum Arzt zu gehen, weil sie denken, dass sie es einfach überstehen können oder dass es sich gar nicht um eine Krankheit handelt. Wenige Menschen wissen, dass Beschwerden in der Harnröhrenöffnung durch Prostataerkrankungen verursacht werden. Was sind also die Ursachen für Beschwerden in der männlichen Harnröhrenöffnung? 1. Harnröhrengeschwür: Geschwüre an der Harnröhrenöffnung treten häufig bei chronischen Infektionskrankheiten auf und gehen oft mit Symptomen wie Ausfluss und Stechen einher. Die häufigsten sind nicht-gonorrhoische Urethritis, chronische Urethritis, Balanitis usw. Während dieser Zeit sollten Pflege, Hygiene und eine aktive Behandlung gewährleistet sein. 2. Ausfluss aus der Harnröhre (Eiter oder weißer Ausfluss): Wenn eine weiße Substanz überläuft oder eine klebrige Flüssigkeit an der Harnröhrenöffnung klebt. Es tritt hauptsächlich bei Urethritis, Balanitis usw. auf. Diese Situation deutet im Allgemeinen auf eine Infektion oder eine erhebliche Entzündungsphase hin und stellt einen kritischen Moment für die Behandlung dar. 3. Verengung der Harnröhre: Bei einer Verengung oder Konstriktion der Harnröhre handelt es sich um eine Verringerung des Durchmessers der Öffnung, die den normalen Urinabfluss und die Ejakulation des Samens beeinträchtigt. Diese Situation tritt vor allem bei wiederholten Infektionen mit chronischer Urethritis auf, die zu pathologischen Veränderungen wie einer Fibrosierung der Harnröhrenöffnung führt und häufig die Ejakulation von Urin und Samen beeinträchtigt. Sie ist eine Ursache für chronisches Nierenversagen, Nephritis, männliche Unfruchtbarkeit usw. 4. Rötung und Schwellung der Harnröhre: Es handelt sich dabei um eine Erkrankung, bei der die Harnröhrenöffnung rot und geschwollen ist und sich manchmal sogar nach außen stülpt. Es können auch Symptome wie Juckreiz und Schmerzen auftreten. Das Auftreten dieser Situation weist im Allgemeinen darauf hin, dass sich der Patient derzeit im Entzündungsreaktionsstadium einer bestimmten urogenitalen Infektion befindet, was ein kritisches Stadium der Behandlung darstellt und eine aktive und wirksame medizinische Behandlung und Therapie erfordert. 5. Harnröhrenjucken: Es handelt sich dabei um ein Gefühl, als würden Ameisen an der Harnröhrenöffnung herumkrabbeln. Es kann kommen und gehen, leicht oder stark sein, dauerhaft anhalten oder von Schmerzen begleitet sein. Diese Situation kommt vor allem bei verschiedenen Infektionen der Harnwege vor. 6. Schmerzen in der Harnröhre: Harnröhrenschmerzen treten normalerweise zusammen mit anderen Symptomen auf. Der Schmerz kann stechend, dumpf oder schmerzend sein. Manchmal kann er den Damm betreffen oder in den Penis ausstrahlen. Diese Situation kommt im Allgemeinen häufig bei Erkrankungen wie Orchitis vor. 7. Angeborene Fehlbildung der Harnröhre: Angeborene Harnröhrenfehlbildungen wie Hypospadie und das Fehlen einer Harnröhrenöffnung beziehen sich auf eine besondere Situation, bei der sich die Harnröhrenöffnung von Geburt an von der bei normalen Menschen unterscheidet und gewisse Auswirkungen auf die physiologische Funktion hat. Dieser Umstand hat mit zunehmendem Alter immer gravierendere Auswirkungen auf die Gesundheit des Körpers, so dass nach einer gewissen Zeit eine entsprechende operative Behandlung erforderlich ist. |
>>: Was verursacht Nierensteine und Hämaturie?
Herzerkrankungen sind ein sehr ernstes Problem, d...
Was sind die Ursachen für vorzeitige Ejakulation ...
Im klinischen Alltag gibt es eine ganze Reihe von...
Fischöl ist ein weit verbreitetes Gesundheitsprod...
Vorzeitige Ejakulation hat vielen Paaren Probleme...
Obwohl die Patienten ihre Krankheit nicht verheim...
Zwischen Ekzemen und Urtikaria besteht ein großer...
Viele Menschen neigen zu Hautallergien. Generell ...
Viele Menschen möchten ihren Körper mit chinesisc...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Wenn...
Ein künstlicher Schwangerschaftsabbruch ist eine ...
Heutzutage treten aufgrund der zunehmenden sozial...
Wie der Name schon sagt, haben Baizi Yangxin-Pill...
Eine Hypophysenhyperplasie ist ein sehr häufiges ...
Schulp hat eine gute adstringierende, blutstillen...