Zähneknirschen kommt häufig vor, insbesondere im Kindesalter. Selteneres Zähneknirschen richtet keinen großen Schaden an, langfristiges Zähneknirschen hat jedoch schwerwiegende negative Auswirkungen auf den Körper. Was also verursacht Zähneknirschen? Wie kann man Zähneknirschen vorbeugen und behandeln? Ursachen für Zähneknirschen: 1. Zähneknirschen durch Parasiten Eine häufige Ursache für nächtliches Zähneknirschen bei Kindern ist das Vorhandensein von Parasiten wie Spulwürmern im Darm, die Giftstoffe absondern, die die Darm- und Gehirnnerven stimulieren und Zähneknirschen verursachen. 2. Psychische Faktoren verursachen Zähneknirschen Übermäßiger psychischer Stress führt zu Depressionen, Unbehagen und Angstzuständen, die dazu führen, dass die Gehirnnerven falsche Anweisungen zum Zähneknirschen senden, was ebenfalls ein wichtiger Grund für nächtliches Zähneknirschen ist. 3. Orale Erkrankungen verursachen Bruxismus Ursache für nächtliches Zähneknirschen sind schlechtes Zahnwachstum oder eine falsche Beanspruchung der Zähne, wodurch eine ungleichmäßige Okklusionsfläche zwischen den Ober- und Unterzähnen entsteht. 4. Verdauungsstörungen verursachen Bruxismus Aufgrund schlechter Essgewohnheiten, wie beispielsweise zu viel Essen beim Abendessen oder Mitternachtssnacks bzw. zusätzliche Mahlzeiten vor dem Schlafengehen, arbeitet der Magen-Darm-Trakt auch nach dem Einschlafen weiter, was zu nächtlichem Zähneknirschen führt. 5. Eine schlechte Schlafhaltung verursacht Zähneknirschen Eine schlechte Schlafhaltung, wie etwa die Bauchlage, führt zu ungleichmäßigem Druck auf den Unterkiefer und damit zu nächtlichem Zähneknirschen. Vorbeugung und Behandlung: 1. Versuchen Sie, sich vor dem Zubettgehen und insbesondere vor dem Einschlafen zu entspannen. Sie können entsprechende Gymnastikübungen machen, ein heißes Bad nehmen, leichte Musik hören usw. 2. Vermeiden Sie anregende Nahrungsmittel und Rauchen und verbessern Sie die Schlafumgebung. 3. Versuchen Sie, koffeinhaltige Getränke oder Nahrungsmittel zu vermeiden. Versuchen Sie, Dinge wie Kaffee, Schokolade, Cola usw. zu vermeiden. 4. Essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel. 5. Erfahren Sie, wie Sie Stress abbauen, entspannen und Ihre Denkweise anpassen können. 6. Das Auflegen heißer Kompressen auf Ober- und Unterkiefer kann die Beißmuskulatur entspannen und das Risiko von Kopfschmerzen verringern. 7. Achten Sie auf eine korrekte Haltung. Auch ein gekrümmtes Gesicht kann zum Zähneknirschen führen. 8. Putzen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen und essen Sie nicht zu viel zum Abendessen. 9. Achten Sie auf eine Kalziumergänzung in Ihrer täglichen Ernährung und entwurmen Sie Ihre Tiere regelmäßig. 10. Halten Sie Ihren Mund tagsüber in einem gesunden Ruhezustand, das heißt, entspannen Sie Ihre Zähne. 11. Sehen Sie sich vor dem Schlafengehen weniger anregende Fernsehserien an und versuchen Sie, Ihren Geist zu entspannen. 12. Vermeiden Sie übermäßige Aufregung während des Tages. |
Viele Menschen wissen nicht viel über schwarzes R...
Wird die Menge des Weißflusses nach der Empfängnis...
Viele Menschen müssen aufgrund ihrer Arbeit über ...
Viele Menschen kochen oft ein hartgekochtes Ei, z...
Immer mehr Menschen leiden unter Magenproblemen, ...
Besonders häufig kommt eine akute Pankreatitis vo...
Bürger sind verpflichtet, Blut zu spenden. Viele ...
Viele Menschen verwenden Beinwellöl zur Behandlun...
Im wirklichen Leben sind Zahnschmerzen ein häufig...
Gänseeier, ein Volksheilmittel, können Brusthyper...
Ein Internetnutzer fragte: „Wir leben oft getrenn...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Stu...
Experten raten dazu, sich bei Impotenz zunächst i...
Krebs ist ein sehr ernstes Krankheitsproblem, da ...
Nach dem Stillen durch die Mutter können Babys ab...