Traditionelle chinesische Medizin wird von vielen Menschen geschätzt, weil sie relativ günstig ist und sowohl die Symptome als auch die Grundursache behandelt. Insbesondere einige chronische Patienten bevorzugen traditionelle chinesische Medizin als Behandlungsoption. Wir haben aber auch gehört, dass alle Medikamente bis zu einem gewissen Grad giftig sind und man alles nur in Maßen einnehmen sollte. Bei übermäßiger Einnahme kann es schädlich sein. Die Einnahme zu vieler westlicher Medikamente kann großen Schaden anrichten und in schweren Fällen sogar das Leben des Patienten gefährden. Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme chinesischer Medikamente haben? Laut nationaler Statistik gibt es derzeit mehr als 12.800 Arten traditioneller chinesischer Medizin, von denen jedoch nur mehr als 120 tatsächlich Nebenwirkungen verursachen, also weniger als ein Tausendstel, und es gibt nicht mehr als 50 schwerwiegende Nebenwirkungen. Daraus können wir auch ersehen, dass die meisten traditionellen chinesischen Medikamente sicher und wirksam sind. Verglichen mit den Nebenwirkungen der westlichen Medizin weist die chinesische Medizin wesentlich weniger toxische Nebenwirkungen auf. Bei der Einnahme chinesischer Arzneimittel müssen Zeitpunkt, Dosierung und Art der Einnahme beachtet werden. Die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente kann toxische Nebenwirkungen verursachen. Tausendfüßler können beispielsweise Krämpfe und Schmerzen lindern. Die übliche Dosierung beträgt 0,6 bis 1 Gramm oder 1-2 Tausendfüßler. Bei übermäßiger Einnahme treten toxische Nebenwirkungen auf. Eine Vergiftung durch chinesische Medizin kann verschiedene Organe des Körpers schädigen und Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Bei Vergiftungsreaktionen in der Traditionellen Chinesischen Medizin handelt es sich um Multisystemreaktionen, im Mittelpunkt stehen jedoch Leber- und Nierenfunktionsstörungen. Beispielsweise können diese chinesischen Arzneimittel bei längerer Einnahme Nebenwirkungen verursachen. 1. Herz-Kreislauf-System: Krötengift; 2. Verdauungssystem: Kroton; 3. Nervensystem: Brechnuss; 4. Atmungssystem: Pfirsichkern, Aprikosenkern, Ginkgo; 5. Hämatopoetisches System: Tripterygium wilfordii. Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme chinesischer Medizin? Nach dem Lesen der obigen Einführung glaube ich, dass jeder bereits viel Wissen über chinesische Medizin hat. Viele Menschen denken, dass chinesische Medizin hauptsächlich aus natürlichen Pflanzen besteht und rein natürlich ist, aber wir müssen auch wissen, dass chinesische Medizin sehr gut darin ist, verschiedene Pflanzen miteinander zu kombinieren. Da Pflanzen unterschiedliche Eigenschaften haben, können einige Krankheiten heilen und andere Menschen schaden. Daher müssen Sie in einer solchen Situation das Arzneimittel gemäß den Anweisungen des Arztes einnehmen und es nicht blind einnehmen. |
<<: Analyse der Symptome von Rheuma in der traditionellen chinesischen Medizin
Es scheint, dass die Behandlung von immer mehr Kr...
Viele Menschen kennen das Problem der schuppigen ...
Die Behandlung vorzeitiger Ejakulation ist mit de...
Manche Menschen haben viele kleine Partikel an ih...
Die Wahl der Behandlungsmethode ist bei der Behan...
Heutzutage stellen viele Eltern fest, dass ihre B...
In der rechten Achselhöhle ist ein leichter Körpe...
Moxibustion ist eine häufig verwendete Behandlung...
Babys sind relativ jung und neugierig auf viele n...
Anspannung ist ein weit verbreitetes Gefühl unter...
Manche Eltern legen großen Wert auf das Aussehen ...
Im Alltag kennen Sie vielleicht nur die Namen Hep...
Spermatorrhoe ist ein normales physiologisches Ph...
Vielen Freunden dürfte Tribulus terrestris wenig ...
Das Auftreten von nächtlichen Samenergüssen verur...