Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

In vielen Werbespots im Fernsehen wird mittlerweile auch auf das Problem des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eingegangen. Denn manche Menschen verspüren oft ein Taubheitsgefühl im Körper und haben manchmal Schmerzen in der Lenden- und Rückengegend, vor allem beim Gehen. Es verursacht den Patienten große Schmerzen. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Detail vor, um Ihnen eine bessere Behandlung zu ermöglichen.

Was passiert, wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben? Welche Gefahren sind damit verbunden? Ich bin davon überzeugt, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule dies deutlich spüren können. Daher empfehle ich Patienten, die nicht an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, in ihrem täglichen Leben mehr Vorsorge zu betreiben. Darüber hinaus hilft das Verständnis der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auch dabei, die Krankheit früher zu erkennen und zu behandeln.

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

1. Taubheitsgefühl und abnorme Empfindungen: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu einer lokalen Kompression und einer damit verbundenen Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln kommen, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und Ischämie und Hypoxie verursacht werden. Daher treten in dem von den betroffenen Nervenwurzeln innervierten Bereich abnorme Empfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle auf.

2. Schmerzen im unteren Rücken und Rücken: Diese Schmerzen treten vor den Beinschmerzen oder gleichzeitig auf. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im Lumbosakralbereich auf. Die Hauptursache der Schmerzen ist, dass der Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert. Der Schmerz sitzt tief und ist schwer zu lokalisieren. Er ist normalerweise dumpf, stechend oder ausstrahlend.

3. Muskellähmung: Wenn ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule über einen längeren Zeitraum die Nervenwurzeln komprimiert, kann es zu Ischämie, Hypoxie und Degeneration der Nervenwurzeln kommen, was wiederum zu Nerven- und Muskellähmung führt. Ein Bandscheibenvorfall der L4 und L5 kann eine Lähmung der Nervenwurzel L5 verursachen, was eine Lähmung der Musculus tibialis anterior, des Musculus peroneus longus und brevis sowie des Musculus extensor hallucis longus und des Musculus extensor digitorum zur Folge hat. Nach einem Bandscheibenvorfall L5-S1 ist die Nervenwurzel S1 betroffen und gelähmt, was zu einer Lähmung des Musculus triceps surae führt.

4. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Da Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule meist in den Zwischenwirbelräumen L4, 5 und L5-S1 auftreten und der Ischiasnerv von den Nervenwurzeln L4, 5 und S1-3 ausgeht, leiden Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule häufig unter Ischialgie oder die Schmerzen beginnen im Gesäß und strahlen allmählich in die hintere und seitliche Oberschenkelpartie, die seitliche Wade, den Fußrücken, die seitliche Fußsohle und die Zehen aus. Eine zentrale Protrusion führt häufig zu beidseitigem Ischialgie. Der elektrisierende, ausstrahlende Schmerz in den unteren Gliedmaßen verschlimmert sich, wenn der intraabdominale Druck durch Husten, Niesen, Wasserlassen oder Stuhlgang ansteigt.

Ich gehe davon aus, dass Sie nach der Lektüre der obigen Einleitung ein gewisses Verständnis für die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben. Hier empfehlen wir Ihnen, diese Symptome nicht zu unterschätzen. Sie sollten sich in ein normales Krankenhaus begeben, um eine gründliche Untersuchung durchführen zu lassen, Ihre Krankheit so schnell wie möglich zu behandeln und schließlich zu genesen.

<<:  So reduzieren Sie Schwellungen in den Augen schnell

>>:  Der Unterschied zwischen Flecken und Sommersprossen

Artikel empfehlen

Symptome und Behandlung von Genitalwarzen bei Männern

Was sind die Symptome und die Behandlung von männ...

Was tun, wenn die Harnröhre brennt? Vorsicht vor Urethritis

Die häufigste Krankheit, die stechende Schmerzen ...

Spezifische Medikamente zur Behandlung von Hirnthrombosen

Hirnthrombose ist eine Erkrankung, die häufig bei...

Kann ein Nabelbruch bei einem Baby von selbst heilen?

Nabelbrüche bei Säuglingen sind relativ häufig un...

Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gut für ältere Menschen

Bei älteren Menschen lässt die körperliche Fitnes...

Wie viele Codonopsis pilosula sollten in Wasser eingeweicht werden?

Codonopsis pilosula kann auf viele Arten verzehrt...

Was man essen sollte, um Blähungen bei Schwangeren zu lindern

Was sollten schwangere Frauen essen, um Blähungen...

Behandlung von Hodenekzem

Apropos Ekzem: Ich glaube, jeder kennt es. Ekzem ...

Wie viele Stunden dauert es, chinesische Medizin zu kochen?

Ich ging wegen Menstruationsunregelmäßigkeiten in...

Kann ich eine Moxibustion direkt nach dem Duschen durchführen?

Baden ist auch ein wichtiges Bedürfnis des mensch...

Hautausschlag auf beiden Seiten der Hoden und Oberschenkel

Die Ausschläge auf beiden Seiten der Hoden und an...