Ursachen der Prostatavergrößerung

Ursachen der Prostatavergrößerung

Apropos Prostata: Ich glaube, die meisten von uns Männern sollten darüber Bescheid wissen, besonders die etwas älteren. Sie schenken der Prostata mehr Aufmerksamkeit. Das liegt daran, dass viele Männer ab einem bestimmten Alter Prostata-bedingte Krankheiten entwickeln, die ihr Leben und ihre Arbeit beeinträchtigen. Eine Prostatavergrößerung ist eine relativ häufige Erkrankung der Prostata und kommt auch im Alltag recht häufig vor. Was verursacht eine Prostatavergrößerung? Das möchten viele wissen.

Die Häufigkeit einer Prostatavergrößerung ist immer noch relativ hoch, daher müssen unsere männlichen Freunde im Leben gut auf ihre Prostata achten. Darüber hinaus ist auch die Behandlung einer Prostatavergrößerung recht mühsam. Was genau verursacht also eine Prostatavergrößerung? Lassen Sie uns dieses Problem unten ausführlicher vorstellen.

Ursachen

Es gibt viele Studien zur Pathogenese der Prostatahyperplasie, die Ursache ist jedoch noch nicht geklärt. Derzeit ist bekannt, dass eine Prostatahyperplasie mit dem Vorhandensein von Hoden und Alterung einhergeht. In den letzten Jahren wurde auch festgestellt, dass Rauchen, Fettleibigkeit und Alkoholismus, sexuelle Funktion, Familie, Rasse und geografische Umgebung in Zusammenhang mit dem Auftreten von BPH stehen.

Klinische Manifestationen

Im Frühstadium einer Prostatahyperplasie sind die Symptome aufgrund einer Kompensation atypisch. Mit zunehmender Verschlimmerung der Obstruktion der unteren Harnwege werden die Symptome allmählich deutlicher. Da die Krankheit langsam fortschreitet, ist es schwierig, den Zeitpunkt ihres Ausbruchs zu bestimmen.

1. Häufiges Wasserlassen

Ein frühes Symptom ist häufiges Wasserlassen. Es beginnt mit einer Zunahme der nächtlichen Urinausscheidungen, die Menge des ausgeschiedenen Urins ist dabei jedoch nicht groß. Bei einer Obstruktion der unteren Harnwege leiden 50 bis 80 Prozent der Patienten unter Harndrang oder Dranginkontinenz. Nach der Dekompensation des Blasendetrusors kommt es zu chronischer Harnretention, die effektive Kapazität der Blase verringert sich und das Miktionsintervall verkürzt sich. Wenn es von Blasensteinen oder einer Infektion begleitet wird, wird der häufige Harndrang deutlicher und geht mit Schmerzen beim Wasserlassen einher.

2. Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Die Drüse vergrößert sich, die mechanische Obstruktion verschlimmert sich und es treten Symptome einer Dysurie auf. Der Grad der Obstruktion der unteren Harnwege ist nicht proportional zur Größe der Drüse. Aufgrund des erhöhten Harnröhrenwiderstandes verzögert sich der Harndrang des Patienten, die Harndauer verlängert sich, die Harnentfernung ist nicht weit und der Harnstrahl ist dünn und schwach. Verzweigter Urin mit dem Gefühl unvollständiger Harnentleerung. Wenn die Verstopfung schwerwiegender wird, muss die Person den Bauchdruck erhöhen, um das Wasserlassen zu erleichtern. Durch die Atmung steigt oder sinkt der Bauchdruck, was zu einem unterbrochenen und tröpfelnden Harnfluss führt.

Tatsächlich gibt es viele Gründe für eine Prostatavergrößerung, und viele medizinische Experten haben die spezifischen Gründe noch nicht herausgefunden. Allerdings ist die Prostatavergrößerung bei den meisten Menschen immer noch auf Rauchen, Fettleibigkeit, Alkoholismus, genetische Veranlagung usw. zurückzuführen. Daher müssen unsere männlichen Freunde in ihrem täglichen Leben darauf achten, weniger zu rauchen, weniger zu trinken und ihre Prostata zu schützen.

<<:  So behandeln Sie stinkende und schwitzende Füße

>>:  Wie behandelt man Prostatitis?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Wasserpinellia

Was sind die Wirkungen und Funktionen von Wasserp...

So werden Sie Zornesfalten los

Wenn die Falten zwischen den Augenbrauen deutlich...

Welche Wirkung und Funktion hat die Ginsengwurzel?

Ginseng ist ein großartiges Stärkungsmittel, aber...

Wie entsteht Fasziitis? Was sind die Ursachen?

Myositis kann in jedem Alter auftreten. Das allge...

Was ist das beste Medikament gegen chronische Bronchitis?

Chronische Bronchitis ist eine chronische Bronchi...

Gesichtsnervenverletzung

Wir alle wissen, dass das Gehirn ein äußerst wich...

Was verursacht Armmuskelschmerzen?

Tatsächlich sind Muskelschmerzen in Händen und Ar...

Symptome der Grippe A

Influenza A ist eigentlich eine Art von Grippe. S...

Wo liegt der Blasenmeridian auf dem Rücken

Es gibt viele Akupunkturpunkte auf dem Blasenmeri...

Lichen ruber planus, eine häufige Hautentzündung

Die Ursache von Lichen linearis planus ist unklar...

Männliche Harnröhrenhyperplasie

Das Auftreten einer Harnröhrenhyperplasie bei Män...

Beeinträchtigt ein hoher Ketonspiegel im Urin das Gehirn des Fötus?

Ketonkörper im Urin sind Zwischenprodukte des Fet...

So entgiften Sie nach einer Hysterektomie

Aufgrund von Uterusmyomen oder Gebärmutterhalskre...