Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren werden als die „fünf inneren Organe“ bezeichnet und sind wichtige Organe im menschlichen Körper. Wenn die „Fünf inneren Organe“ erkrankt sind, hat dies große Auswirkungen auf unseren Körper, sodass die Symptome im Allgemeinen sehr deutlich sind. Natürlich gibt es Ausnahmen. Beispielsweise ist die Krankheit im Frühstadium einer Lebererkrankung im Allgemeinen nicht offensichtlich. Im Frühstadium von Leberschäden treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auf, da der Leber empfindliche Nerven fehlen. Da Lebererkrankungen im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome aufweisen, bedeutet das dann, dass Lebererkrankungen erst im Spätstadium erkannt werden können? Tatsächlich ist diese Aussage falsch. Es sollte gesagt werden, dass Lebererkrankungen im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome aufweisen, wir sie aber dennoch durch bestimmte Spezialuntersuchungen, wie z. B. körperliche Untersuchungen, verstehen können. Lassen Sie uns als Nächstes die Position der Leber im menschlichen Körper verstehen. Aus der Perspektive der Körperoberflächenprojektion befindet sich die obere Vordergrenze der Leber an der fünften Rippe auf der rechten Medioklavikularlinie und die obere Hintergrenze auf Höhe des achten Brustwirbels. Auf der rechten Mittelachsellinie auf Höhe der 6. Rippe; die vordere Untergrenze der Leber entspricht der Vorderkante der Leber. Sie beginnt am tiefsten Punkt des Rippenbogens, verläuft entlang der Unterkante des Rippenbogens nach links oben, verlässt den Rippenbogen an der Verbindungsstelle des 8. und 9. Rippenknorpels, verläuft schräg nach links oben zur vorderen Mittellinie und nach links zur Verbindungsstelle des Rippenbogens und des 7. und 8. Knorpels. Deshalb kann bei der körperlichen Untersuchung die Leber unterhalb des Rippenbogens nicht ertastet werden. Bei einer Berührung der Leber unterhalb des Rippenbogens handelt es sich meist um eine krankhafte Hepatomegalie. Bei Kleinkindern ist es normal, dass die Unterkante der Leber unter der rechten Rippe freiliegt. Die Position der Leber ändert sich häufig mit der Atmung. Normalerweise steigt oder fällt sie bei ruhiger Atmung um 2 bis 3 Zentimeter, senkt sich beim Stehen und Einatmen leicht ab und steigt beim Liegen auf dem Rücken und Ausatmen leicht an. Aus diesem Grund bitten Ärzte Patienten häufig, ihre Atmung zu koordinieren, um die Leber des Patienten zu berühren, wenn sie diese abtasten. Oben sehen wir die Position der Leber in unserem menschlichen Körper. Von oben können wir sehen, dass die Leber relativ weit entfernt in unserem Körper liegt, aber wir können ihren allgemeinen Zustand auch durch spezielle Untersuchungen der Körperposition überprüfen. Da die körperliche Untersuchung nur ein relativ einfacher Test ist, müssen wir natürlich andere gezielte Tests durchführen, wenn wir den detaillierten Zustand der Leber kennen möchten. |
>>: Was tun, wenn der After juckt?
Herr Zhang hatte immer ein gutes Sexualleben, abe...
Eine leichte Blockade der zerebralen Blutgefäße k...
Es gibt viele Möglichkeiten, nächtliche Samenergü...
Es ist normal, gelegentlich vorzeitig zu ejakulie...
Genitalwarzen sind eine sehr häufige sexuell über...
Bei der Verkalkung des Nackenbandes handelt es si...
Die Schäden durch perianale Abszesse haben viele ...
Hypertonie ist ein klinisches Syndrom, das durch ...
Wenn Sie stark schwitzen, sollten Sie neben körpe...
Hypothyreose ist eine verminderte Schilddrüsenfun...
Ob eine Haartransplantation gut ist oder nicht, k...
Die Haut vieler Menschen ist sehr empfindlich. We...
Diabetiker mit erektiler Dysfunktion können kalor...
Zunächst müssen wir wissen, was Ekzeme in unserem...
Die Taille stellt für den Menschen einen sehr wic...