Was sind chronische Erkrankungen?

Was sind chronische Erkrankungen?

Chronische Krankheiten haben große Auswirkungen auf uns. Die Behandlung solcher Krankheiten ist im Allgemeinen nicht sehr wirksam. Solche Krankheiten bestehen lange und können nicht geheilt werden. Es gibt viele chronische Krankheiten. Wissen Sie, was chronische Krankheiten sind? Chronische Krankheiten sind im Allgemeinen nicht ansteckend. Sie entstehen durch langfristige Anhäufung. Wenn sie ernst werden, haben sie große Auswirkungen auf unseren Körper.

Was sind chronische Krankheiten? Wussten Sie das? Wir sollten in unserem täglichen Leben einige chronische Krankheiten gesehen haben. Diese werden durch langfristige Nichtbehandlung verursacht. Sobald ein schwerer Anfall auftritt, hat dies gewisse Auswirkungen auf unsere Lebenssicherheit.

Schauen wir uns chronische Krankheiten an

Definition

Unter chronischen Krankheiten versteht man im Wesentlichen eine Gruppe von Erkrankungen, die durch Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen (Bluthochdruck, Koronare Herzkrankheit, Schlaganfall usw.), Diabetes, bösartige Tumoren, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (chronische Bronchitis, Emphysem usw.), psychische Störungen und psychische Erkrankungen repräsentiert werden und durch einen langen Krankheitsverlauf, komplexe Ursachen, schwere gesundheitliche Schäden und soziale Nachteile gekennzeichnet sind.

Schaden

Chronische Krankheiten schädigen vor allem wichtige Organe wie Gehirn, Herz und Nieren, was leicht zu einer Behinderung führen kann, die Arbeitsfähigkeit und Lebensqualität beeinträchtigt und mit extrem hohen Behandlungskosten verbunden ist, was die wirtschaftliche Belastung der Gesellschaft und der Familien erhöht.

Aufgrund bestimmter chronischer Erkrankungen können Veränderungen der pathologischen Anatomie und physiologischen Merkmale zu einer Beeinträchtigung der Sexualfunktion führen.

Darüber hinaus weisen Experten darauf hin, dass sexuelle Funktionsstörungen manchmal keine einzelne Krankheit darstellen, sondern dass viele Krankheiten direkt oder indirekt zu sexuellen Funktionsstörungen führen können. Wenn manche Menschen beispielsweise an demyelinisierenden Erkrankungen (wie Multipler Sklerose) leiden, sind die ausgehenden und eingehenden Impulse des zentralen Nervensystems häufig beschädigt, was zu Impotenz beim Mann oder Orgasmusverlust bei der Frau führt. Beispielsweise können bestimmte Erkrankungen, die die Blutversorgung des Beckens behindern, die Sexualfunktion direkt beeinträchtigen, da es zur Verstopfung der Blutgefäße in den Geschlechtsorganen kommt (was für die sexuelle Reaktion von Mann und Frau sehr wichtig ist).

Viele Krankheiten können die Sexualfunktion indirekt beeinträchtigen. So kann es beispielsweise bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung zu einer so schweren Hypoxie kommen, dass sie den erhöhten Sauerstoffbedarf beim Geschlechtsverkehr nicht tolerieren können; Patienten mit chronischer Arthritis können aufgrund der eingeschränkten Körperhaltung und Beweglichkeit Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr haben; und Menschen mit extremer Fettleibigkeit (Adipositas) können möglicherweise keinen Geschlechtsverkehr haben, da mechanische Barrieren die Berührung ihrer Geschlechtsorgane verhindern. Jeder Zustand, der Müdigkeit oder Schwäche verursacht, kann die sexuelle Erregung bei Männern oder Frauen beeinträchtigen, ebenso wie Müdigkeit dazu führen kann, dass sie weniger bereit sind, sich an anderen Formen körperlicher Aktivität zu beteiligen. Jede Krankheit mit Symptomen wie Schmerzen, Fieber, allgemeinem Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Hautausschlag usw. kann das Interesse des Patienten am Sexualleben verringern und sogar zu sexuellen Funktionsstörungen führen.

Faktor

Genetische Faktoren: im Zusammenhang mit genetischen Genmutationen.

Umweltfaktoren: Alter, Übergewicht und Fettleibigkeit, langfristige Überernährung, Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung, Rauchen und Trinken, Virusinfektion, Autoimmunität, Belastung mit chemischen Giftstoffen usw.

Psychische Faktoren: mentale Anspannung, emotionale Erregung und verschiedene Stresszustände.

Das Spektrum chronischer Krankheiten ist bereits sehr breit gefächert und jeder sollte wissen, was chronische Krankheiten sind. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Krankheiten. Wir alle wissen, dass viele Menschen an Gehirnkrankheiten leiden, die im Normalfall keine Symptome aufweisen. Sie alle werden durch eine langfristige Nichtbehandlung verursacht. Jeder sollte auch auf chronische Krankheiten achten.

<<:  Kann die Qi-Funktion Krankheiten heilen?

>>:  Was ist ein Hirninfarkt?

Artikel empfehlen

Experten erklären die Ursachen für organische vorzeitige Ejakulation

Die klinischen Ursachen für eine organische vorze...

Vitamin C behandelt Mundgeschwüre und ergänzt mehr Vitamin B2!

Bei oralen Geschwüren, auch Mundgeschwüre genannt...

Kann ich zur Behandlung eines steifen Nackens heiße Kompressen anwenden?

Ein steifer Nacken ist eine Erkrankung, die im Le...

Kontraindikationen der 360-Grad-zirkulären Fettabsaugung

Die 360-Grad-Kreisfettabsaugung ist eine Fettabsa...

Ab welchem ​​Alter ist eine Tränensäckeentfernung sinnvoll?

Viele Menschen haben angeborene Tränensäcke, die ...

Wie man vorzeitige Ejakulation mit Physiotherapie behandelt

Die physische Behandlung von vorzeitiger Ejakulat...

Das Medikament zur Behandlung von weichem Stuhl ist

Die Hauptursache für weichen Stuhl ist eine Magen...

Was soll ich tun, wenn meine Freundin da unten zu trocken ist?

Wenn der Unterkörper einer Frau zu trocken ist, s...

Baby ist gut gelaunt und schläft nicht

Schlafprobleme bei Babys in der Nacht sind für vi...

Wissen Sie, dass vorzeitige Ejakulation ansteckend ist?

Vorzeitige Ejakulation ist eine sehr häufige Erkr...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Bupleurum?

Als ich klein war, machte mir meine Mutter immer ...

Wie entstehen infantile Hämangiome?

Es gibt viele Arten von Krankheiten, und verschie...