Unter den weiblichen Fortpflanzungsorganen werden die Eierstöcke und Eileiter als Anhängsel der Gebärmutter bezeichnet. Daher ist Adnexitis das, was wir als Entzündung der Eierstöcke und Eileiter bezeichnen. Sie kommt im Allgemeinen sehr häufig bei verheirateten Frauen vor. Frauen, die an Adnexitis leiden, haben viele Auswirkungen auf ihr Leben. Sie müssen rechtzeitig behandelt werden, insbesondere muss im täglichen Leben auf Hygiene geachtet werden. Was Adnexitis ist, erfahren Sie in der folgenden Einführung. Adnexitis ist eine sehr häufige Form der gynäkologischen Entzündung, und immer mehr Frauen leiden an dieser Krankheit, insbesondere verheiratete Frauen mit Kindern. Sie sind sehr anfällig für diese gynäkologische Erkrankung. Wissen Sie, was Adnexitis ist? Kennen Sie einige der Symptome dieser Krankheit? Ursachen Adnexitis ist eine häufige Erkrankung, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht wird, die in die Fortpflanzungsorgane eindringen und eine Infektion der Eileiter und Eierstöcke verursachen. Diese Krankheit kann sowohl bei unverheirateten als auch bei verheirateten Frauen auftreten und geht klinisch oft mit einer entzündlichen Beckenerkrankung einher. Eine Adnexitis kann eine Eileiteratresie verursachen, die zu Unfruchtbarkeit führt und Entzündungen und andere Komplikationen hervorruft. Klinische Manifestationen Klinisch wird eine akute und eine chronische Form unterschieden. 1. Akute Adnexitis Das Hauptsymptom sind akute Schmerzen im Unterleib, die von Fieber begleitet werden. Bei der gynäkologischen Untersuchung sind deutliche Druckempfindlichkeit und Rebound-Schmerzen im Adnexbereich zu beobachten. Routinemäßige Blutuntersuchungen können eine Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen und einen deutlich erhöhten Neutrophilenanteil zeigen. Symptome einer Adnexitis: Wenn eine akute Adnexitis nicht rechtzeitig und gründlich behandelt wird, kann sie sich zu einer chronischen Adnexitis entwickeln. 2. Chronische Adnexitis Es treten Bauchschmerzen in unterschiedlichem Ausmaß auf. Chronische Entzündungen treten mit der Zeit immer wieder auf und verursachen Beckenstauungen, Bindegewebsfibrosen und Verwachsungen der Beckenorgane. Bei den Patienten treten Symptome wie Blähungen, Schmerzen im Unterleib und Schmerzen im Rücken auf, die leicht oder stark sein können und von vermehrtem Scheidenausfluss, Schmerzen im unteren Rücken, Menstruationsstörungen usw. begleitet werden und sich während der Menstruation oder nach Müdigkeit oft verschlimmern. Bei der gynäkologischen Untersuchung fällt im Adnexbereich beidseitig oder einseitig eine Druckempfindlichkeit, Verdickung oder eine druckschmerzhafte Masse auf, und die Zahl der weißen Blutkörperchen ist erhöht oder normal. Manchmal sind manche Symptome nicht so offensichtlich, aber da die Eileiter und Eierstöcke nebeneinander liegen, ist es schwierig zu erkennen, wann eine Entzündung auftritt. Insbesondere chronische Entzündungen der Eileiter können im Laufe der Zeit zu einer Fibrose, Verdickung und Blockade der Eileiter führen und möglicherweise auch Verwachsungen mit dem umliegenden Gewebe verursachen. Wenn beide Enden des Eileiters blockiert sind, kann sich ein Hydrosalpinx bilden und das angesammelte Wasser dringt in die miteinander verklebten Eierstöcke ein, wodurch eine Eileiterzyste entsteht. Es kann leicht zu Unfruchtbarkeit oder einer Eileiterschwangerschaft führen. 3. Inspektion 1. Untersuchung der akuten Adnexitis Der Ausfluss kann eitrig oder homogen schleimig sein, die Adnexe können empfindlich und schmerzhaft sein und manchmal lässt sich aufgrund einer Verklebung der Eileiter oder Eierstöcke eine entzündliche Masse mit unklaren Grenzen und eingeschränkter Beweglichkeit tasten. 2. Untersuchung bei chronischer Adnexitis Es besteht Druckempfindlichkeit im Unterleib und bei der Untersuchung des Beckens sind Verdickungen und Druckempfindlichkeit auf beiden Seiten der Gebärmutter erkennbar. Manchmal ist auch eine vergrößerte, feste zystische Masse tastbar. 3. Ultraschalluntersuchung Keine abnormalen Befunde, es sei denn, es liegt ein Hydrosalpinx oder eine tuboovarielle Zystenbildung vor. In diesem Fall kann die Ultraschalluntersuchung eine Masse zum Vorschein bringen. Was ist Adnexitis? Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis von Adnexitis haben. Es sollte Frauen in Ihrem Umfeld geben, die an Adnexitis leiden. Verschiedene Arten gynäkologischer Entzündungen sind heute sehr verbreitet und bringen viele Probleme in das Leben von Frauen. Manche Frauen achten nicht auf gynäkologische Erkrankungen und suchen nicht rechtzeitig eine Behandlung, was auch zu anderen Komplikationen führen kann. |
>>: Was sind die Symptome einer Adnexitis?
Man unterscheidet zwischen verschiedenen Erkranku...
Ich weiß nicht, ob Sie jemals Rachitis gesehen ha...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf Mundhygi...
Xanthium sibiricum ist ein traditionelles chinesi...
Die Zähne sind für den Menschen ein ganz kritisch...
Die meisten Menschen haben diese Situation wahrsc...
Jeder weiß, dass das Aussehen und die Konversatio...
Jeder hofft, möglichst schnell Gewicht zu verlier...
Kondome sind ein Verhütungsmittel für Männer, das...
Die tatsächliche Wirkung chinesischer Kräutermedi...
Laut Experten bezieht sich sexuelle Dysfunktion a...
Bei vielen Freunden, die nicht auf ihre Mundhygie...
Jeder von uns möchte jederzeit einen angenehmen D...
Wir alle wissen, dass bösartige Tumore besonders ...
Die Salzband-Heißkompresse ist eine sehr beliebte...