Rachitis ist für uns eine Krankheit, die uns sowohl fremd als auch vertraut ist, da diese Erkrankung im täglichen Leben sehr häufig vorkommt, wir jedoch nicht oft Patienten mit dieser Krankheit sehen. Da viele Menschen nicht wissen, was Rachitis ist oder welche Symptome sie verursacht, wissen sie nicht viel über diese Krankheit. Tatsächlich wird diese Krankheit auch als Vitamin-D-Mangel bezeichnet und wird durch eine Knochenveränderung aufgrund von Vitamin-D-Mangel im Körper verursacht. Rachitis hat bei Kindern und Erwachsenen zwei verschiedene Namen. Bei Kindern heißt sie Rachitis, bei Erwachsenen Osteomalazie. Dies beeinträchtigt die Entwicklung des menschlichen Körpers erheblich und hat große Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Hier sind einige der Symptome. 1. Rachitis (1) Symptome: hauptsächlich psychoneurologische Symptome, die im Früh- und Extremstadium einer Rachitis auftreten. Kinder sind reizbar, unruhig, haben einen unruhigen Schlaf, Nachtangst, weinen nachts und schwitzen viel. Aufgrund der Schweißreize schütteln sie im Schlaf oft den Kopf und reiben ihre Kissen, was zu Haarausfall hinter dem Kissen führt (Kissenkahlheit). Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Muskelhypotonie, Lockerung der Gelenkbänder und einem geschwollenen Bauch, der an den Bauch eines Frosches erinnert. Die motorische Entwicklung der Kinder ist verzögert und das selbstständige Gehen gelingt ihnen erst spät. Eine schwere Rachitis geht häufig mit Anämie, Hepatosplenomegalie, Unterernährung, geschwächter systemischer Immunität, Anfälligkeit für Durchfall und Lungenentzündung einher und neigt dazu, chronisch zu werden. Bei Kindern mit niedrigem Kalziumspiegel im Blut können hypokalzämische Krämpfe (Tetanie), erhöhte neuromuskuläre Erregbarkeit, Muskelzuckungen im Gesicht und in den Gliedmaßen oder systemische Krämpfe auftreten. Die Anfälle sind kurz und hören innerhalb weniger Minuten auf, können aber auch zeitweise und häufig auftreten. Schwere Krämpfe können aufgrund eines Kehlkopfkrampfes zum Ersticken führen. (2) Knochenveränderungen: Mit Fortschreiten der Erkrankung kommt es zu Knochenveränderungen, die im aktivsten Stadium der Rachitis häufiger auftreten. Knochenveränderungen hängen von Faktoren wie Alter, Wachstumsgeschwindigkeit und Grad des Vitamin-D-Mangels ab. 2. Häufige Symptome einer Osteomalazie sind Knochenschmerzen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Knochenempfindlichkeit. Frühe Symptome sind möglicherweise nicht offensichtlich. Häufige Symptome sind Rücken-, Hüft- und Beinschmerzen, die sich bei körperlicher Betätigung verschlimmern. Muskelschwäche ist eine wichtige Manifestation eines Vitamin-D-Mangels. Zu Beginn haben die Patienten Schwierigkeiten, Treppen zu steigen oder von einem Sitz aufzustehen. Knochenschmerzen und Muskelschwäche treten gleichzeitig auf. Der Patient entwickelt einen eigenartigen Gang, den sogenannten „Entengang“, der ihm schließlich das Gehen erschwert und ihn ans Bett fesselt. Bei der körperlichen Untersuchung weisen die Patienten häufig deutliche Schmerzen im Brustbein-, Rippen-, Becken- und großen Gelenkbereich auf. Zu den Skelettdeformationen zählen ein verkürzter Hals, ein hängender Kopf, Kyphoskoliose, eine Taubenbrust und ein schmales Becken, die die Geburt erschweren. Viele Patienten erleiden pathologische Knochenbrüche. Oben finden Sie eine Einführung in die Symptome von Rachitis durch Experten. Verstehen Sie diese Krankheit nach der Lektüre besser? Wenn Sie unglücklicherweise feststellen, dass Sie oder jemand in Ihrer Umgebung an Rachitis leidet, bleiben Sie bitte optimistisch, stellen Sie sich der Krankheit mutig und suchen Sie rechtzeitig eine Behandlung. |
<<: Was verursacht Schmerzen in der linken Unterbauchhälfte?
>>: Gastroösophageale Refluxkrankheit
Tonika oder chinesische Medizin dürfen nicht einf...
Manche Menschen haben häufig Halsschmerzen. Die m...
Obwohl die Häufigkeit von Motoneuron-Erkrankungen...
Sakroiliitis ist eine Art von Osteoarthritis. Zu ...
Wenn das erste Kind einer Frau per Kaiserschnitt ...
Wir müssen die Erkrankung der autonomen Nervensys...
Zu den Wirkungen und Vorteilen der Massage des Sa...
Wie wir alle wissen, besteht unsere Erde zu über ...
Niereninsuffizienz ist eine weitverbreitete Krank...
Die meisten Menschen achten im Alltag wahrscheinl...
In der Mitte der viszeralen und parietalen Pleura...
Es gibt tatsächlich viele Krankheiten, die identi...
Jeder von uns kennt das Problem der Verstopfung. ...
Hautkrankheiten kommen im Alltag häufig vor. Zu d...
Tumore sind tatsächlich eine sehr häufige Krankhe...