Unter den vielen Faktoren, die zu weiblicher Unfruchtbarkeit führen, ist Hyperprolaktinämie einer der am schwierigsten zu behandelnden. Diese Krankheit verursacht nicht nur Amenorrhoe und Unfruchtbarkeit, sondern kann auch zu einer Abnahme des weiblichen Sexualverlangens führen und sogar dazu, dass Frauen vorzeitig Wechseljahrsbeschwerden verspüren. Dies zeigt, wie schädlich Hyperprolaktinämie ist. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Hyperprolaktinämie nicht nur bei Frauen auftritt. Auch Männer können an Hyperprolaktinämie leiden. Wenn ein Mann an Hyperprolaktinämie leidet, beeinträchtigt dies nicht nur die Spermienproduktion und führt zu Unfruchtbarkeit, sondern kann auch Hodenatrophie verursachen und dazu führen, dass männliche Freunde ihre sexuelle Leistungsfähigkeit verlieren. Im Folgenden sind häufige Symptome einer Hyperprolaktinämie aufgeführt. 1. Seltene Menstruation oder Amenorrhoe. Die Menstruation kann zu Beginn normal sein, wird aber allmählich seltener und es kommt sogar zu einer Amenorrhoe. Der Spiegel des luteinisierenden Hormons ist niedrig, normale Schwankungen verschwinden, was zu einer Anovulation führt. Östrogen kann keine positive Rückkopplung hervorrufen, was einen gewissen Einfluss auf die Psychologie und Physiologie der Patientin hat. 2. Osteoporose. Aufgrund des möglichen Rückgangs des Östrogenspiegels wirkt sich dies auch negativ auf die Knochendichte aus und kann Osteoporose verursachen. Darüber hinaus können bei Patienten auch Kopfschmerzen und Gesichtsfeldausfälle auftreten. Patienten mit der Krankheit sollten ihr mit einer positiven Einstellung begegnen und keine Fluchtmentalität entwickeln. 3. Unfruchtbarkeit. Ein hoher Prolaktinspiegel wirkt auf die Hypophyse und hemmt die Sekretion des follikelstimulierenden Hormons und des luteinisierenden Hormons. Wenn das follikelstimulierende Hormon zu niedrig ist, reicht es nicht aus, um die Follikel reifen zu lassen, und wenn das luteinisierende Hormon zu niedrig ist, kann der Höhepunkt des luteinisierenden Hormons nicht erreicht werden, sodass kein Eisprung stattfindet und Unfruchtbarkeit auftritt. Übermäßiger Prolaktinspiegel kann die Funktion der Gonaden beeinträchtigen. Wenn die Prolaktinkonzentration im Blut ansteigt, steigt auch der Prolaktinspiegel in der Follikelflüssigkeit, der Östrogenspiegel sinkt, die Granulosazellen nehmen deutlich ab und die Progesteronsekretion nimmt ab, was zu einer Gelbkörperinsuffizienz führt und zu Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten in der Frühschwangerschaft führt. Nachdem wir die Symptome der Hyperprolaktinämie kennengelernt haben, werden wir kurz die Behandlung dieser Krankheit vorstellen. Die drei Hauptbehandlungen für Hyperprolaktinämie sind die Behandlung der primären Faktoren, die chirurgische Behandlung und die Behandlung zur Ovulationsinduktion. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass Männer an dieser Krankheit erkranken, relativ gering ist, wird männlichen Freunden aufgrund der schwerwiegenden Schäden empfohlen, die Krankheit nicht zu ignorieren. |
Der Schlüssel zur Zubereitung einer Suppe, die di...
In unserem täglichen Leben ist es unvermeidlich, ...
Stuhlretention hat große Auswirkungen auf eine Pe...
Im Laufe des Lebens leiden manche Menschen an Kra...
Plötzlicher Hörverlust tritt auf, wenn die Ohren ...
Die Form der Hämorrhoiden ist bei jedem Hämorrhoi...
Wenn Ihr Hals trocken ist, juckt und Sie husten, ...
Die transurethrale Resektion der Blase ist eine g...
Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...
Epilepsie ist auch eine Art von Epilepsie. Diese ...
Kann man vorzeitigen Samenerguss selbst behandeln...
Vorzeitige Ejakulation ist vielen Freunden nichts...
Im Leben stoßen wir oft auf kleinere Probleme uns...
Wie wir alle wissen, kommt Sonnenbrand im Sommer ...
Neuere Studien legen nahe, dass vorzeitige Ejakul...