Manifestationen neurologischer Erkrankungen

Manifestationen neurologischer Erkrankungen

Es gibt viele Arten von Volkskrankheiten, und verschiedene Krankheiten haben unterschiedliche Symptome und Behandlungen. Daher müssen Sie vor der Behandlung der Krankheit ein gutes Verständnis Ihrer eigenen Krankheit haben, was bei der Verbesserung der Krankheit eine große Hilfe sein wird. Was sind also die Manifestationen neurologischer Erkrankungen? Neurologische Erkrankungen sind sehr häufig, und diese Krankheiten werden durch verschiedene Gründe verursacht.

Eine häufige Ursache für neurologische Erkrankungen ist übermäßiger Stress im Leben der Patienten, der zu diesem Phänomen führt. Daher sind sich viele Menschen über die Manifestationen neurologischer Erkrankungen nicht im Klaren. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Einführung.

Symptome neurologischer Erkrankungen:

Neurologische Störungen können verschiedene Ursachen haben. Die Ursachen vieler neurologischer Erkrankungen sind noch immer unklar.

Zu den Infektionen zählen bakterielle Infektionen, wie eitrige Meningitis und Gehirnabszesse, die durch verschiedene eitrige Bakterien hervorgerufen werden; virale Infektionen, wie epidemische Enzephalitis, die durch das Japanische Enzephalitis-Virus verursacht wird, epidemische Brustschmerzen, die durch das Coxsackie-Virus Typ B verursacht werden, Poliomyelitis, die durch das Poliovirus verursacht wird, Kuru- oder langsame Virusinfektionen und subakute sklerosierende Panenzephalitis, die durch einen mutierten Stamm des Masernvirus hervorgerufen werden kann; parasitäre Infektionen, wie zerebrale Malaria, zerebrale Paragonimiasis und zerebrale Zystizerkose; Pilzinfektionen, wie Candida albicans und Kryptokokkenmeningitis; auch Leptospira kann Meningoenzephalitis hervorrufen. Die Ursache mancher Epilepsieerkrankungen ist eine lokale Vernarbung nach einer Infektion der Hirnhäute oder der Großhirnrinde.

Zu den Vergiftungen zählen Metallvergiftungen, wie z. B. Bleivergiftungen, die eine Lähmung der peripheren motorischen Nerven und eine Bleienzephalopathie verursachen können. Auch Quecksilber-, Arsen- und Thalliumvergiftungen beeinträchtigen das Nervensystem. Organische Vergiftungen, wie z. B. Alkoholvergiftungen und Barbituratvergiftungen, können das zentrale Nervensystem hemmen. Organophosphorvergiftungen verursachen eine Übererregung der choleretischen Nerven. Vergiftungen durch bakterielle Toxine, wie z. B. Botulismus, können eine Lähmung der Hirnnerven und eine Schwäche der Gliedmaßen verursachen. Diphtherietoxine können Nervenlähmungen verursachen. Tetanustoxine können eine systemische Steifheit und Krämpfe der Skelettmuskulatur verursachen. Tiergifte (Toxine, die in Hohltieren, Schalentieren, giftigen Mücken, Spinnen, Kugelfischen usw. enthalten sind) können ebenfalls neurologische Symptome (Muskelschwäche, Lähmungen, Krämpfe, Ataxie usw.) verursachen.

Genetische Defekte Viele Stoffwechselerkrankungen, die das Nervensystem betreffen (wie Phenylpropionazidurie, Glykogenspeicherkrankheit, Mukopolysaccharidose, Lipidspeicherkrankheit), degenerative Erkrankungen (wie Leukodystrophie, Parkinson-Krankheit, amyotrophe Lateralsklerose, hereditäre Optikusatrophie usw.) und Myopathien (wie progressive Muskeldystrophie) sind genetische Erkrankungen. Die meisten von ihnen sind autosomal-rezessiv. Hyperkaliämische und hypokaliämische periodische Paralyse werden autosomal-dominant vererbt.

Menschen mit der Ernährungsstörung Kwashiorkor (eine Form der Protein-Energie-Mangelernährung) können neurologische Symptome wie Zittern, Bradykinesie und Myoklonus aufweisen. Ein Vitamin-A-Mangel oder eine Vitamin-A-Vergiftung können zu intrakranieller Hypertonie führen. Ein Mangel an Vitamin B kann das Nervensystem beeinträchtigen. Ein Mangel an Vitamin B1 (Beriberi) äußert sich beispielsweise in einer Schädigung der meisten peripheren Nerven, und ein Mangel an Vitamin B12 kann eine subakute kombinierte Degeneration verursachen.

Durch die obige Einführung haben wir ein gutes Verständnis für die Erscheinungsformen neurologischer Erkrankungen. Daher müssen wir bei der Behandlung solcher Krankheiten die richtige Methode wählen. Eine psychologische Behandlung ist sehr wichtig. Diese Behandlungsmethode kann die Krankheit des Patienten erheblich verbessern und eine Verschlechterung seines Zustands verhindern.

<<:  Arteriosklerose-Index

>>:  Symptome einer Neuritis

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Hörverlust? Mit diesen wenigen Tricks gelingt es schnell!

Das Ohr ist das wichtigste Hörorgan des menschlic...

Ist die Großblattbromelie giftig?

Die großblättrige Engelstrompete ist eine relativ...

Was sind antiallergische chinesische Arzneimittel?

Viele Menschen neigen im Laufe ihres Lebens zu Al...

Ist eine Phenomemin-Kapsel ein Antibiotikum?

Die wichtigste therapeutische Wirkung von Phenoba...

Phase der klinischen Arzneimittelstudie

Alle Medikamente auf dem Markt durchlaufen drei P...

Symptome einer frühen Impotenz

Impotenz ist keine bösartige Erkrankung. Machen S...

Ist es normal, mit 28 Jahren noch nächtliche Samenergüsse zu haben?

Nächtliche Samenerguss im Alter von 28 Jahren ist...

Was ist männliche Spermatorrhoe?

Nächtliche Samenergüsse bei Männern sind ein norm...

Was ist die richtige Ernährung bei Impotenz?

Viele Patienten mit Impotenz möchten wissen, was ...

Welche Krankheit kann Schmerzen im ganzen Körper verursachen?

Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, wir...

Symptome einer Nierenentzündung bei Frauen

Nephritis ist eine sehr häufige Erkrankung. Bei F...

So erhalten Sie die Gebärmutter nach einer induzierten Abtreibung

In unserem Umfeld gibt es oft Paare oder junge Li...

Wie werden Genitalwarzen klassifiziert?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...

Kennen Sie die Frühsymptome einer Magersucht?

Anorexie bedeutet wörtlich, dass man das Essen ha...