Symptome einer subakuten Thyreoiditis

Symptome einer subakuten Thyreoiditis

Subakute Thyreoiditis ist eine häufige Drüsenentzündungskrankheit bei modernen Menschen. Der Beginn einer subakuten Thyreoiditis kann Schmerzen, allgemeine Schwäche, Verstopfung und andere Probleme verursachen. In schweren Fällen kann sogar hohes Fieber auftreten. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es auch zu Schmerzen am ganzen Körper kommen. Man kann sagen, dass subakute Thyreoiditis auch eine sehr schädliche Krankheit ist.

Welche Faktoren verursachen also eine subakute Thyreoiditis und welche Symptome treten bei einer subakuten Thyreoiditis auf? Welche Auswirkungen hat eine subakute Thyreoiditis auf die menschliche Gesundheit? Was sollten Sie tun, wenn Sie an einer subakuten Thyreoiditis leiden?

Die subakute Thyreoiditis, auch bekannt als Riesenzell-Thyreoiditis, granulomatöse Thyreoiditis, pseudonoduläre Thyreoiditis, De-Quervain-Thyreoiditis usw., wurde erstmals 1904 von De Quervain beschrieben. Die typischen Symptome einer subakuten Thyreoiditis sind eine Schilddrüsenvergrößerung und Schmerzen. In schweren Fällen können systemische Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, allgemeine Müdigkeit, trockener Stuhl, trockener Mund und Reizbarkeit auftreten. Akute Anfälle einer subakuten Thyreoiditis können hohes Fieber und Gliederschmerzen verursachen.

Ursachen

Es wird allgemein angenommen, dass es mit einer Virusinfektion zusammenhängen könnte:

① Die meisten Patienten haben vor Ausbruch der Krankheit eine Infektion der oberen Atemwege.

②Wenn Mumps vorherrscht, kann dies auch eine epidemische Thyreoiditis verursachen;

③ Patienten weisen häufig hohe Titer viraler Antikörper in ihrem Serum auf. Am häufigsten sind Antikörper gegen das Coxsackie-Virus, gefolgt von Antikörpern gegen Adenovirus, Influenzavirus und Mumpsvirus.

④Das Mumpsvirus wurde direkt im betroffenen Schilddrüsengewebe kultiviert.

Pathologie

Die Schilddrüse ist normalerweise diffus und kann 1 bis 3 Mal größer als normal oder knotig sein. Im Querschnitt ist ein transparentes Kolloid mit verstreuten grauen Läsionen zu sehen. Unter dem Lichtmikroskop sind zahlreiche Riesenzellen und Granulationsgewebe erkennbar, begleitet von Fibrose und chronischer entzündlicher Zellinfiltration; die Läsionen ähneln tuberkulösen Knötchen.

Klinische Manifestationen

Bei den meisten Patienten beginnt die Krankheit akut. Zu den wichtigsten systemischen Symptomen zählen Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Im Frühstadium der Erkrankung können außerdem leichte Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten: Herzklopfen, Hitzeunverträglichkeit, Schweißausbrüche, Zittern und nervöse Anspannung. Schmerzen im Bereich der Schilddrüse können stark oder dumpf sein und entlang des Halses in den Unterkieferbereich, an die Ohrmuschelbasis und hinter das Hinterhauptbein ausstrahlen. Möglicherweise sind auch Ausstrahlungen in Brust und Schultern möglich. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Kopfschmerzen, Tinnitus, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Bei Patientinnen kann es zu Menstruationsstörungen oder zu einer zu geringen Menstruation kommen. Während der Genesung von der Krankheit treten gelegentlich Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf.

Die meisten Kropferkrankungen sind beidseitig, einige jedoch auch einseitig. Der Schilddrüsenbereich ist empfindlich, hat eine glatte Oberfläche und eine zähe Textur. Er kann sich durch Phagozytose bewegen und weist keine offensichtliche Haftung oder Fixierung mit dem umgebenden Gewebe auf. Die Kompression hängt mit der Vergrößerung der Schilddrüse zusammen und ist im Allgemeinen nicht offensichtlich.

Die Krankheit kann unterschiedlich lange dauern und zwischen mehreren Wochen und mehreren Monaten liegen. Es können auch Rückfälle auftreten, die ein bis zwei Jahre andauern.

Subakute Thyreoiditis

1: Subakute Thyreoiditis, auch bekannt als akute nicht-eitrige Thyreoiditis, virale Thyreoiditis, Riesenzell-Thyreoiditis usw., ist eine relativ häufige Art der Thyreoiditis. Die Ursache der Krankheit ist unbekannt, sie steht jedoch mit einer Virusinfektion oder einer Virusallergie in Zusammenhang. Der Krankheitsverlauf beträgt 1-2 Wochen oder mehrere Monate, mit einer hohen Rückfallrate. Die gesamte Drüse kann betroffen sein.

Es gibt ein klares Phänomen der Hemmung des Jodstoffwechsels. Das Erkrankungsalter liegt im Allgemeinen zwischen 20 und 60 Jahren, wobei die Inzidenzrate bei Menschen mittleren Alters höher ist, mehr Frauen als Männer. Bei den meisten Patienten tritt die Krankheit akut auf und kann im Frühstadium Symptome der oberen Atemwege wie Fieber, Schüttelfrost und Halsschmerzen aufweisen, begleitet von Müdigkeit, Appetitlosigkeit, spontanem Schwitzen, Nachtschweiß, Schwellung der Schilddrüse und Schmerzen, die in die Stirn, hinter die Ohren und in den Nacken ausstrahlen. Der Schmerz wird beim Schlucken oder beim Schlagen auf Ziegelsteine ​​schlimmer und die Schilddrüse ist empfindlich und hart. Im Frühstadium der Krankheit können leichte Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten, wie z. B. Handzittern, Herzklopfen, Schwitzen und psychische Anspannung. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Kopfschmerzen, Tinnitus, Hörverlust, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Bei den meisten weiblichen Patienten kommt es zu Menstruationsstörungen oder zu einer nur spärlichen Menstruation. Während der Genesungsphase der Krankheit treten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf, wie etwa eine tiefe Stimme, Angst vor Kälte und Ödeme.


2: Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass diese Krankheit durch exogene Windhitze, epidemisches giftiges Übel und innere Verletzungen der sieben Emotionen verursacht wird. Da Windhitze und epidemisches giftiges Übel die Lungenabwehr angreifen, ist die Abwehroberfläche aus dem Gleichgewicht und es treten Symptome wie Abneigung gegen Kälte, Fieber, Schwitzen, trockener und schmerzender Hals, Gliederschmerzen, Müdigkeit usw. auf. Windhitze geht mit Schleim und giftigen Ansammlungen einher. Bei Anwendung auf der Vorderseite des Halses treten Kropf und Schmerzen auf. Die Ansammlung über einen langen Zeitraum kann leicht zu einer Blockade von Qi und Blut führen, was zu einer gegenseitigen Ansammlung von Schleim, Blutstau und giftigem Übel führt, Qi-Stagnation wird zu Feuer, Leberfeuer steigt auf, was den Geist stört und Herzklopfen und Reizbarkeit verursacht. Hyperaktivität von Leber-Yang und Windbewegung können zu zitternden Händen, Reizbarkeit usw. führen. Die Leber kann nicht freigesetzt werden und Chong und Ren geraten aus dem Gleichgewicht, sodass Frauen unregelmäßige und spärliche Menstruation erfahren können. Kommt es zu einem erneuten Krankheitsausbruch und keiner Heilung, können beim Patienten über längere Zeit Symptome eines Yin-Überschusses und eines Yang-Mangels auftreten, wie etwa Angst vor Kälte, Müdigkeit, Trägheit, Sprachschwäche und Schwächegefühl.

Dies sind die Symptome einer subakuten Thyreoiditis. Abschließend möchte ich Sie daran erinnern, dass die Schäden einer subakuten Thyreoiditis sehr schwerwiegend sind. Wenn Sie diese gesundheitlichen Probleme auch in Ihrem Körper haben, gehen Sie am besten ins Krankenhaus, um zu überprüfen, ob Sie an diesen Krankheiten leiden, damit Ihre Gesundheit besser gefördert werden kann.

<<:  Danggui Kushen Wan

>>:  Viper Papaya Pill

Artikel empfehlen

Wie behandelt man blumenkohlförmige Blasentumoren?

Blasentumoren haben eine blumenkohlförmige Gestal...

Was tun, wenn Ihre Füße am Auspuffrohr verbrannt sind?

Alle Motorradfahrer kennen diese Erfahrung: Wenn ...

Schmerzen beim Drücken auf die Penisspitze

Männer machen sich im Allgemeinen mehr Sorgen und...

Was sind die Hauptgefahren einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Hauptgefahren der vorzeitigen Ejakul...

Was tun bei Blähungen?

Auch normale Erwachsene haben täglich eine kleine...

Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Condyloma acuminatum

Im Laufe des Lebens neigen Genitalwarzen dazu, er...

Tipps zum Entfernen von Fettpartikeln an den Augenwinkeln

Wenn Fettpartikel um die Augenwinkel herum auftre...

Warum haben Jungen nächtliche Samenergüsse?

Der nächtliche Samenerguss bei Jungen ist ein nor...

Gelegentliches Engegefühl und Schmerzen in der Brust

Viele Menschen leiden im Alltag unter einem Engeg...

Symptome von Schlaflosigkeit durch übermäßiges Leberfeuer

Viele Menschen leiden nachts an Schlaflosigkeit, ...

Steigert der Verzehr von Walnüssen das Haarwachstum?

Walnüsse haben einen hohen Nährwert. Tests haben ...

Missverständnisse bei der Behandlung von Urämie

Zahlreiche Daten zeigen, dass sich viele Nierener...

Was ist die Ursache für das Trommelfellklopfen?

Viele Menschen verspüren im Alltag ein Summen im ...

Was sind die stacheligen Partikel im Gesicht?

Viele Freunde sind möglicherweise verwirrt, weil ...

Bedeutung des Pepsinogennachweises

Die Hauptbedeutung des Pepsinogentests besteht da...