Bei älteren Menschen sollte jede unangenehme Reaktion im Körper rechtzeitig diagnostiziert werden, um die richtige Behandlungsmethode finden zu können. Dies liegt daran, dass sich der Körper älterer Menschen in einem Stadium der Degeneration befindet und es ohne rechtzeitige Behandlung zu schwerwiegenderen Folgen kommen kann. Bei manchen älteren Menschen schwillt der Handrücken jedoch unerklärlicherweise an. Was also führt dazu, dass der Handrücken unerklärlich anschwillt? Erstens: idiopathisches Altersödem. Diese Art von Ödemen ist bei älteren Menschen meist auf die lockeren Unterhautgeweberäume zurückzuführen, wodurch Wasser leicht in die Geweberäume eindringen und ein Unterhautödem bilden kann. Bei dieser Art von Ödemen müssen die Patienten nicht behandelt werden. Solange sie im Alltag mehr aufpassen und ihre Beine jeden Tag richtig massieren, können die Ödeme wirksam gelindert werden. Darüber hinaus sollten Sie in Ihrem Alltag etwas Eiweiß zu sich nehmen und verstärkt körperliche Betätigung fördern. Zweitens: endokrine Erkrankungen. Bei älteren Menschen sind die Gefäßmotorik und die Schweißdrüsensekretionsfunktion verringert und durch die Verdunstung über die Haut wird der Wassergehalt reduziert, was zu einer Verschlechterung der Herz-, Nieren- und Lungenfunktion sowie zu endokrinen Funktionsstörungen führt. Daher sollten ältere Menschen, die an Ödemen leiden, diese Krankheiten aktiv behandeln. Nur durch die Kontrolle der Grunderkrankung kann das Auftreten von Ödemen verringert werden. Um Hautschäden vorzubeugen, sollten Sie Schuhe und Socken mit ausreichender Enganlage tragen. Bei Patienten mit schweren Ödemen kann unter ärztlicher Anleitung eine medikamentöse Behandlung sinnvoll sein. Drittens andere Krankheiten. Wenn den Körperödemen des Patienten andere Erkrankungen im Körper zugrunde liegen, sollte der Patient zunächst die Ursache ermitteln und dann eine gezielte Behandlung durchführen. Zunächst muss die Grunderkrankung behandelt werden, um die Schwellungen an Händen und Füßen wirksam lindern zu können. Heutzutage verspüren viele ältere Menschen nach langem Sitzen ein Unbehagen und geschwollene Beine. Wenn Sie mit der Hand sanft auf Ihre Wade drücken, entsteht eine Delle. Tatsächlich gibt es viele Gründe, die im täglichen Leben bei älteren Menschen zu Schwellungen der Hände und Beine führen. Bei manchen handelt es sich um idiopathische Altersödeme, andere stehen im Zusammenhang mit endokrinen Erkrankungen. Um eine gründliche Behandlung zu erreichen, sollte daher zunächst die Ursache der Erkrankung identifiziert werden. |
<<: Was tun, wenn Ihr Bein nach einem Mückenstich geschwollen ist?
>>: Kann sich der Knorpel der Nasenscheidewand regenerieren?
Verstauchungen werden hauptsächlich durch übermäß...
Als Säuglingsalter wird die Zeitspanne vom 28. Ta...
Kann man trotz Impotenz Kinder bekommen? Impotenz...
Epigastrialer Schmerz ist eine Erkrankung, die in...
Im Allgemeinen treten Beinkrämpfe auf, wenn Sie u...
Das kardiale Rhabdomyom ist ein relativ seltener ...
Männer neigen zu Impotenz und vorzeitiger Ejakula...
Kopfschmerzen sind keine ernsthafte Krankheit, ab...
Wir haben alle schon von Hypnose gehört, kennen a...
Im Alltag kommt es immer häufiger zu sexuellen Fu...
Grüne Bohnen sind zweifellos die nährstoffreichste...
Es gibt viele köstliche Lebensmittel um uns herum...
Bei vielen Untersuchungen im Krankenhaus müssen d...
Unter Phlebitis versteht man vor allem eine Venen...
Ich glaube, dass Sanddorn für Freunde aus Bergreg...