Ich glaube, dass jeder den Begriff Niereninsuffizienz nicht gerne hört, insbesondere wenn dieser Begriff auf ihn selbst angewendet wird. Wenn eine Person an Niereninsuffizienz leidet, zeigen sich darüber hinaus viele Symptome einer Niereninsuffizienz an der Körperoberfläche. Im Sommer neigen viele Menschen aufgrund des heißen Wetters zum Schwitzen. Manche Leute behaupten jedoch, dass das Schwitzen im Sommer auf körperliche Schwäche zurückzuführen sei. Ist das Schwitzen im Sommer also tatsächlich auf eine Niereninsuffizienz zurückzuführen? Warum schwitzen wir? Sie denken vielleicht, dass Schwitzen im Sommer durch Nierenversagen verursacht wird, aber in Wirklichkeit hat es überhaupt nichts mit den Nieren zu tun. Der Schuldige kann eine andere Krankheit sein - "Hyperhidrose". Hyperhidrose wird durch eine Störung der Regulationsfunktion des zentralen Nervensystems verursacht, die dazu führt, dass das sympathische Nervensystem übermäßige und starke Erregungsreize aussendet und dann die Schweißdrüsen anweist, über Acetylcholin große Mengen Schweiß abzusondern. Wenn Ihr Schwitzen zwei oder mehr der folgenden Kriterien erfüllt, leiden Sie im Allgemeinen möglicherweise an Hyperhidrose: Übermäßiges Schwitzen seit mindestens 6 Monaten; Das Schwitzen ist beidseitig oder symmetrisch verteilt; Auswirkungen auf das tägliche Leben; Häufiges Schwitzen, das mindestens einmal pro Woche auftritt; Bei Erstauftreten der Erkrankung ist der Patient unter 25 Jahre alt; Es gibt eine Familiengeschichte; Das übermäßige Schwitzen hört nach dem Einschlafen auf. Warum entsteht Hyperhidrose? Die Anzahl und Struktur der Schweißdrüsen von Menschen mit Hyperhidrose sind die gleichen wie bei normalen Menschen. Nur die Überfunktion führt dazu, dass der Körper schwitzt. Klinisch wird allgemein angenommen, dass Hyperhidrose in die folgenden zwei Situationen unterteilt werden kann: Physiologische Hyperhidrose: Heißes Wetter, körperliche Aktivität, Fettleibigkeit und andere Faktoren können zum Auftreten von Hyperhidrose führen; Hyperhidrose im Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen: Hyperthyreose, Diabetes, Atemwegserkrankungen, Akromegalie und viele andere Krankheiten können Hyperhidrose verursachen. Wie behandelt man Hyperhidrose? Die auf dem Markt erhältlichen Antitranspirantien und Deodorants verursachen in der Regel Reizungen. Langfristige Anwendung kann zu trockener Haut und irritativer Dermatitis führen, daher ist eine häufige Anwendung nicht zu empfehlen. Darüber hinaus sollten Sie die Anwendung von Antitranspirantien sofort beenden, wenn Ihre Haut Rötungen oder Juckreiz usw. zeigt. Wie also sollte Hyperhidrose behandelt werden? Bei einer durch systemische Erkrankungen verursachten Hyperhidrose sollte zunächst die Grunderkrankung behandelt werden. Bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise klingen die Schweißsymptome ab, wenn sich der Zustand verbessert. Menschen, die am ganzen Körper schwitzen, können einer medikamentösen Behandlung den Vorzug geben und unter ärztlicher Anleitung Anti-Acetylcholin-Medikamente einnehmen. Die langfristige Einnahme solcher Medikamente kann jedoch Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, trockene Augen und Verstopfung verursachen, daher sollten der Zyklus und die Häufigkeit der Medikamenteneinnahme weiterhin kontrolliert werden. Natürlich haben manche Menschen nur eine lokalisierte Hyperhidrose mit übermäßigem Schwitzen an Händen oder Achseln. Mit Hilfe eines Arztes können Sie auch versuchen, Anti-Acetylcholin-Medikamente als topische Medikamente zur Behandlung vorzubereiten. Wenn Medikamente nicht wirken, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Operation. Derzeit ist die intradermale Injektion von Botulinumtoxin Typ A (BTA) im Allgemeinen die erste Wahl zur Behandlung von Hyperhidrose bei chirurgischen Eingriffen. Im Vergleich zu allgemeinen chirurgischen Eingriffen ist diese Behandlung wirksamer und ihre Sicherheit kann gewährleistet werden. |
<<: Was tun bei starkem Achselschweiß?
>>: Warum schwitzen meine Haare ständig?
Taurin ist ein äußerst wichtiger Nährstoff und se...
Augenaufhellender Tee hat eine gewisse Wirkung au...
Der Hauptunterschied zwischen Endomorph und Ektom...
Bupleurum ist ein in unserem Leben weit verbreite...
Männliche Freunde haben in ihren Teenagerjahren, ...
Impotenz ist eine häufige Männerkrankheit. Impote...
Unter Impotenz versteht man die physiologische Un...
Der menschliche Körper muss jeden Tag urinieren. ...
Im Vergleich zur westlichen Medizin sind chinesis...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Es ist ein häufiges Phänomen, dass Frauen nach de...
Die meisten Akupunkturpunkte zur Behandlung eines...
Nach jahrtausendelanger Evolution hat sich die tr...
Wir alle wissen, dass auf natürlichem Wege gebore...
Fettiges Haar und starker Haarausfall sind Sympto...