Was bedeutet Plazentagrad II?

Was bedeutet Plazentagrad II?

Bei der Entwicklung der Plazenta kommt es tatsächlich zu einer Aufteilung in Schichten, was viele Freunde jedoch nicht wirklich verstehen. Wenn sich die Plazenta auf Stufe zwei befindet, bedeutet dies im Allgemeinen, dass die Plazenta relativ reif ist und die schwangere Frau sich dem Zeitpunkt der Entbindung nähert. Zu diesem Zeitpunkt sollten weitere körperliche Untersuchungen durchgeführt werden, um die körperliche Gesundheit sicherzustellen.

Was bedeutet Plazentareifegrad 2?

Im Allgemeinen entspricht die Reife der Plazenta der Anzahl der Schwangerschaftswochen. Mitte der Schwangerschaft (12.–28. Woche) – Plazentagrad 0; Spätschwangerschaft (30.–32. Woche) – Plazentagrad 1; nach 36 Wochen – Plazentagrad 2 (relativ reif).

Je reifer die Plazenta ist, desto besser. Es ist gut, eine Plazenta mit der richtigen Reife für Ihr Schwangerschaftsstadium zu haben, denn die Plazenta ist der Schlüssel zur Ernährung des Fötus. Eine vorzeitig reife Plazenta bedeutet, dass die Plazenta schnell altert, was leicht zu einer Sauerstoffunterversorgung des Fötus und sogar zu Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen des Fötus führen kann.

Am Ende der Schwangerschaft ist die Plazenta grundsätzlich reif. Wenn festgestellt wird, dass die Plazenta vor der 37. Schwangerschaftswoche in das Stadium 3 eingetreten ist, und dies in Kombination mit dem Wert für den biparietalen Durchmesser und dem geschätzten fetalen Gewicht von 2500 Gramm geschieht, sollte die werdende Mutter auf eine mögliche Plazentaverfrühung achten.

Es gibt vier Stufen der Plazentareife: 0, 1, 2 und 3.

Grad 0 bedeutet, dass die Plazenta noch nicht reif ist;

Grad 1 kennzeichnet die grundlegende Reife der Plazenta;

Grad 2 kennzeichnet die Plazenta als reif;

Stufe 3 zeigt an, dass die Plazenta gealtert ist. Aufgrund von Verkalkung und Zelluloseablagerung ist die Fähigkeit der Plazenta, Sauerstoff und Nährstoffe zu transportieren, verringert und der Fötus ist jederzeit in Gefahr.

Der Reifegrad der Plazenta ist bei jedem Menschen unterschiedlich: Mitte der Schwangerschaft (12.–28. Woche) – Plazentagrad 0; Spätschwangerschaft (30.–32. Woche) – Plazentagrad 1; nach 36. Woche – Plazentagrad 2 (relativ reif). Wird vor der 37. Schwangerschaftswoche eine Plazenta vom Grad 3 festgestellt, muss in Kombination mit dem biparietalen Durchmesser und dem geschätzten fetalen Gewicht von 2.500 Gramm eine vorzeitige Plazenta in Betracht gezogen und die Patientin auf die Möglichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung hingewiesen werden. In der 38. Woche erreicht die Plazenta das dritte Stadium, was bedeutet, dass die Plazenta reif ist.

Hat die Dicke der Plazenta etwas mit der Reife der Plazenta zu tun?

Die Plazenta reift im Verlauf der Schwangerschaft allmählich. Wenn sie einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, lässt ihre Funktion nach, genau wie beim Altern, und sie kann den Fötus nicht mehr normal mit Nahrung und Sauerstoff versorgen. Der Reifegrad der Plazenta ist ein Standard, der zur Messung des Reifegrads der Plazenta verwendet wird. Er wird normalerweise in vier Stufen unterteilt: Es gibt vier Stufen der Plazentareife: 0, 1, 2 und 3. Grad 0 bedeutet, dass die Plazenta noch nicht reif ist; Grad 1 bedeutet, dass die Plazenta im Wesentlichen reif ist; Grad 2 bedeutet, dass die Plazenta reif ist; Grad 3 bedeutet, dass die Plazenta gealtert ist. Aufgrund von Verkalkung und Zelluloseablagerung ist die Fähigkeit der Plazenta, Sauerstoff und Nährstoffe zu transportieren, verringert und der Fötus ist jederzeit in Gefahr.

Der Reifegrad der Plazenta ist bei jedem Menschen unterschiedlich: Mitte der Schwangerschaft (12.–28. Woche) – Plazentagrad 0; Spätschwangerschaft (30.–32. Woche) – Plazentagrad 1; nach 36. Woche – Plazentagrad 2 (relativ reif). Wird vor der 37. Schwangerschaftswoche eine Plazenta vom Grad 3 festgestellt, muss in Kombination mit dem biparietalen Durchmesser und dem geschätzten fetalen Gewicht von 2.500 Gramm eine vorzeitige Plazenta in Betracht gezogen und die Patientin auf die Möglichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung hingewiesen werden. In der 38. Woche erreicht die Plazenta Grad 3, was bedeutet, dass die Plazenta reif ist. Welche Beziehung besteht also zwischen Plazentadicke und Plazentareife?

Tatsächlich macht der bloße Blick auf die Dicke der Plazenta wenig Sinn. Solange bei der Vorsorgeuntersuchung keine anderen Auffälligkeiten auftreten, besteht grundsätzlich kein Grund zur Sorge. Darüber hinaus sind Plazentadicke und Plazentareife zwei verschiedene Begriffe. Wenn die Plazenta zu reif ist, müssen Sie wachsam sein. Die für die Entwicklung des Fötus benötigten Nährstoffe werden über die Plazenta aufgenommen, sodass die Funktion der Plazenta direkte Auswirkungen auf die Gesundheit des Fötus hat. Werdende Mütter sollten im Alltag auf Probleme wie Plazentainsuffizienz achten, um eine Unterernährung oder Hypoxie des Fötus zu vermeiden.

<<:  Chinesische Kräutermedizin repariert glomeruläre Funktion

>>:  Was sind die Ursachen einer schlechten Plazenta?

Artikel empfehlen

Darf eine im vierten Monat schwangere Frau Hirtentäschel essen?

Wie wir alle wissen, ist Hirtentäschel ein sehr s...

Was verursacht Taubheitsgefühle im kleinen Daumen?

Woran denken wir normalerweise, wenn unser kleine...

Kann ich bei einer Rachenentzündung Honigwasser trinken?

Menschen, die an einer Rachenentzündung leiden, m...

Ist bei einer Prostatitis Blut im Sperma?

Prostatitis ist eine häufige akute oder chronisch...

So diagnostizieren Sie vorzeitige Ejakulation

Die Diagnose einer vorzeitigen Ejakulation basier...

Beste Behandlung für vorzeitige Ejakulation

Was sind die besten Behandlungen für vorzeitigen ...

Apfelessig Kapseln

Es ist wieder die Zeit zum Abnehmen. Es gibt viel...

Personen, die keinen Hanfsamentee trinken sollten

Die Hauptfunktionen und -wirkungen von Hanfsament...

Auswirkungen von Shiwei

Shiwei ist eine Pflanze, die in Felsspalten wächs...

Der Schaden von langfristigem Doppellid-Tape

Doppeltes Augenlidband kann die Augen größer und ...

Was soll ich tun, wenn trockene Augen sehr schwerwiegend sind?

Da das Tempo der realen Gesellschaft immer schnel...

TCM-Behandlung und Konditionierung von sexuellen Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen sind heutzutage eine ...