Im Alltag achten viele Menschen nicht auf die Pflege ihrer Zähne, geschweige denn auf die Mundhygiene, was leicht zu Karies und Zahnschmerzen führen kann. Wenn Zahnschmerzen häufig auftreten, entscheiden sich viele Menschen für eine Zahnfüllung. Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, einen Zahn zu füllen, müssen Sie nach dem Füllen auf die Pflege Ihrer Zähne und Ihres Mundes achten, da Sie sonst nach dem Füllen Zahnschmerzen haben, die dennoch einer Behandlung bedürfen. Was tun, wenn Sie ein Jahr nach der Füllung Zahnschmerzen haben? Methode 1 Dies liegt daran, dass das Zahnmark während der Vorbereitung der Kavität für die Füllung oder durch Desinfektionsmittel stimuliert wird. Kurzzeitige Reizschmerzen durch Hitze oder Kälte können auftreten. Solche Situationen erfordern keine spezielle Behandlung und heilen im Allgemeinen nach 1 bis 2 Tagen von selbst ab. Methode 2 Aufgrund der Notwendigkeit einer Behandlung wird das Zahnmark devitalisiert (allgemein bekannt als Abtöten der Nerven). Aufgrund der Wirkung des Arzneimittels können am Tag oder am nächsten Tag nach der Anwendung des Devitalisierungsmedikaments Zahnschmerzen auftreten, die Schmerzen sind jedoch nicht schwerwiegend und halten nicht lange an. Methode 3 Die Karieshöhle ist tief und das verwendete Polstermaterial ist zu dünn, um die von der Silber-Quecksilber-Legierung ausgehenden Hitze- und Kältereize zu blockieren, was zu Schmerzen durch Hitze- und Kältereize führt. Hierzu ist eine Verdickung des Grundmaterials vor dem Verfüllen erforderlich. Was Sie nach einer Zahnfüllung beachten sollten 1. Zunächst sollten Sie unmittelbar nach der Zahnfüllung 3 Stunden lang nichts essen, da das verwendete Material eine gewisse Zeit zum Aushärten benötigt. Nach 3 Stunden können Sie etwas Brei essen und versuchen, flüssige Nahrung als Hauptnahrung zu sich zu nehmen. 2. Nach dem Füllen eines Zahns treten gewisse Beschwerden auf. Versuchen Sie daher, kurzfristig weniger auf der gefüllten Seite zu kauen und vermeiden Sie harte Speisen, um den frisch gefüllten Zahn nicht zu beschädigen. 3. Nach der Zahnfüllung treten leichte Schmerzen auf, die nach einer gewissen Zeit von selbst nachlassen. Wenn die Schmerzen anhalten und stärker werden, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen. 4. Wenn ein Zahn ein Loch hat, muss es rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls wird das Loch immer größer und Bakterien dringen in das Mark ein, was nicht nur Zahnschmerzen verursacht, sondern auch den Behandlungsprozess erschwert. 5. Achten Sie nach dem Füllen eines Zahns mehr auf die Mundhygiene. Wenn Sie nicht auf die Zahngesundheit achten, entsteht Karies und die Lebensdauer des gefüllten Zahns wird beeinträchtigt. 6. Wenn der Zahn das Mark beschädigt hat, kann er zunächst nur gezogen werden und der Zahn kann dann, nachdem die Zahnhöhle flach geworden ist, implantiert werden. Dieser Prozess ist relativ langwierig und kann mehrere Monate dauern. Wenn Sie also Probleme mit Ihren Zähnen haben, gehen Sie so schnell wie möglich zum Zahnarzt. |
<<: Chinesische Medizin zur Regulierung der Leber-Qi-Stagnation
>>: Was tun bei Zahnschmerzen nach dem Tragen einer Zahnspange?
Kinder neigen bei einer Erkältung zum Husten. In ...
Wenn weiße Schuppen auf der Eichel auftreten, wir...
Bei vielen Menschen tritt in manchen Fällen Herzr...
Es heißt, Akne sei ein Zeichen der Jugend und ein...
Ichthyose ist eine relativ häufige Hautkrankheit....
Die offensichtlichste Wirkung von Löwenzahn ist d...
Beim sogenannten Fußbad mit Moxa-Stäbchen werden ...
Der siebenwertige Pneumokokken-Impfstoff ist im A...
Viele Menschen haben im Alltag Zahnschmerzen. Obw...
Es ist unvermeidlich, dass Menschen kleinere Prob...
Apropos Schlangengift: Jeder sollte große Angst h...
Mit der Entwicklung der Kaiserschnitttechnologie ...
Wenn Eltern feststellen, dass ihre Kinder häufige...
Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sind die Ha...
Als köstliches und nahrhaftes Nahrungsmittel ist ...