Um eine häufige Herzerkrankung wie Angina Pectoris zu behandeln, müssen Sie das Arzneimittel richtig einnehmen. Sie müssen das Arzneimittel gemäß den Anweisungen des Arztes einnehmen und auf die Symptome der Angina Pectoris achten, damit Sie die Symptome der Angina Pectoris lindern können. Möchten Patienten die Symptome einer Angina Pectoris stabilisieren, greifen sie am besten auf Nitrate oder Nitroglycerin zurück, um eine kontinuierliche Behandlung zu ermöglichen und so Atembeschwerden vorzubeugen. Die Behandlung verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen sollen Herzinfarkt und plötzlicher Herztod verhindert und die Prognose verbessert werden; zum anderen sollen die Symptome und ischämischen Anfälle gelindert und die Lebensqualität verbessert werden. 1. Im Allgemeinen sollten sich Patienten bei einem Anfall sofort ausruhen. Im Allgemeinen verschwinden die Symptome, wenn der Patient die Aktivität einstellt. Normalerweise sollten Sie versuchen, verschiedene bekannte Auslöser wie übermäßige körperliche Aktivität, emotionale Erregung und übermäßiges Essen zu vermeiden und sich im Winter warm zu halten. Passen Sie Ihre Ernährung an, essen Sie insbesondere nicht zu viel auf einmal, vermeiden Sie fettiges Essen und verzichten Sie auf das Rauchen und Trinken. Passen Sie Ihren Alltag und Ihre Arbeitsbelastung an, verringern Sie die mentale Belastung, sorgen Sie für angemessene körperliche Aktivität, um Schmerzsymptome zu vermeiden, und behandeln Sie damit verbundene Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Anämie, Schilddrüsenüberfunktion usw. 2. Medikamentöse Behandlung Bei der medikamentösen Behandlung steht die Vorbeugung von Herzinfarkt und Tod an erster Stelle, gefolgt von der Linderung der Symptome, der Verringerung der Ischämie und der Verbesserung der Lebensqualität. (1) Anti-Angina- und anti-ischämische Behandlung 1) Nitrate ①Nitroglycerin . ②Isosorbiddinitrat . ③ 5-Isosorbidmononitrat. 2) β-Adrenozeptorblocker Dieses Arzneimittel wird häufig in Kombination mit Nitratpräparaten verwendet und seine Wirkung ist besser als bei alleiniger Anwendung. Aber Vorsicht: ① Dieses Arzneimittel hat eine synergistische Wirkung mit Nitratpräparaten, daher sollte die Dosierung gering sein und die Anfangsdosis besonders reduziert werden, um Nebenwirkungen wie orthostatische Hypotonie zu vermeiden. ②Wenn Sie das Arzneimittel absetzen, sollte die Dosierung schrittweise reduziert werden. Ein plötzliches Absetzen kann einen Herzinfarkt auslösen. ③ Es wird nicht für Patienten mit Asthma bronchiale, Bradykardie oder hochgradigem atrioventrikulärem Block empfohlen; ④Die meisten Patienten in China reagieren empfindlich auf dieses Medikament und vertragen möglicherweise keine hohen Dosen. 3) Calciumionen-Antagonisten: Diese Arzneimittelklasse hemmt den Eintritt von Calciumionen in das Myokard und hemmt auch die Rolle der Calciumionen bei der Erregungs-Kontraktions-Kopplung von Myokardzellen. Es hemmt die Myokardkontraktion und verringert den Sauerstoffverbrauch des Myokards, erweitert die Koronararterien, lindert Koronararterienspasmen und verbessert die Blutversorgung des subendokardialen Myokards, erweitert die peripheren Blutgefäße, senkt den arteriellen Druck und verringert die Herzbelastung, senkt außerdem die Blutviskosität, verhindert die Thrombozytenaggregation und verbessert die Mikrozirkulation des Myokards. Zu den häufig verwendeten Präparaten gehören: ①Dihydropyridine . ②Verapamil . ③Diltiazem . (2) Medikamentöse Therapie zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Tod 1) Thrombozytenaggregationshemmung ①Aspirin . ②Adenosindiphosphat (ADP)-Rezeptorantagonist. ③ Andere Thrombozytenaggregationshemmer. 2) Lipidsenkende Medikamente 3) Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACEI) 3. Perkutane Koronarintervention Unter perkutaner Koronarintervention (PCI) versteht man eine Gruppe perkutaner interventioneller Techniken, zu denen die perkutane Ballon-Koronarangioplastie (PTCA), die Implantation von Koronarstents und die Technologie zur Ablation atherosklerotischer Plaques gehören. 4. Koronararterien-Bypass-Operation Bei der Koronararterien-Bypass-Operation (CABG) wird die Vena saphena magna, die freie Arteria mammaria interna oder die Arteria radiaria des Patienten als Bypass-Transplantatmaterial verwendet. Ein Ende davon wird mit der Aorta und das andere Ende mit dem distalen Ende des erkrankten Koronararteriensegments anastomosiert. Der Blutfluss aus der Aorta wird umgeleitet, um die Blutversorgung des durch die Koronararterie versorgten Myokards zu verbessern. Vor der Operation wird eine selektive Koronarangiographie durchgeführt, um das Ausmaß und den Bereich der Koronararterienläsionen zu bestimmen und diese als Referenz für die Erstellung von Operationsplänen zu verwenden (einschließlich der Bestimmung der Anzahl der zu transplantierenden Blutgefäße). In Ländern mit einer hohen Inzidenz koronarer Herzkrankheiten ist dieser Eingriff mittlerweile der am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff am Herzen und ist bei der Linderung von Angina Pectoris äußerst wirksam. Bei neueren minimalinvasiven Koronararterien-Bypassoperationen, die bei schlagendem Herzen durchgeführt werden, treten weniger Komplikationen auf und die Patienten erholen sich schneller. Indikationen zur Operation: ① Mehrgefäßerkrankung der Herzkranzgefäße, insbesondere bei Patienten mit Diabetes; ②Erkrankung der linken Hauptkoronararterien; ③ Patienten, für die eine interventionelle Behandlung nicht in Frage kommt; ④ Patienten mit ventrikulärem Aneurysma nach Myokardinfarkt, bei denen eine Resektion des ventrikulären Aneurysmas erforderlich ist; ⑤ Das Lumen des distalen Abschnitts des verschlossenen Abschnitts ist frei und im Gefäßversorgungsbereich befindet sich lebensfähiges Myokard. 5. Bewegungstherapie: Planen Sie den Ablauf geeigneter Übungen sorgfältig, um die Entwicklung des Kollateralkreislaufs zu fördern, die Belastbarkeit körperlicher Betätigung zu erhöhen und die Symptome zu lindern. |
<<: Was tun, wenn Sie oft Angina pectoris haben?
>>: Übungen gegen Magenkoliken
Vorzeitige Ejakulation ist seit jeher eine physio...
Der Dickdarm ist ein Teil des menschlichen Körper...
Was passiert bei schwerer Impotenz? Impotenz ist ...
Das Gesicht ist der erste Teil unseres Körpers, a...
Sobald eine sexuelle Funktionsstörung auftritt, i...
Es wird gesagt, dass Volksheilmittel schwere Kran...
In unserem Leben finden wir oft viele chinesische...
Unter Pneumothorax versteht man das Eindringen vo...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Obwohl das Leben der Menschen heutzutage immer be...
Schwangere Frauen müssen im Alltag auf ihre Pfleg...
Impotenz ist im Alltag für männliche Freunde eine...
Die Nase ist ein sehr wichtiges Organ und auch ei...
Trigeminusneuralgie ist eine häufige neurologisch...
Normalerweise sind die Augen nicht anfällig für K...