Warum glänzt die Haut an meinen Waden?

Warum glänzt die Haut an meinen Waden?

Viele Menschen legen besonderen Wert auf den Zustand ihrer Haut, vor allem Freundinnen, denn eine schöne Haut ist ihr Traum. Daher sollten Freundinnen täglich auf den Zustand ihrer Haut achten. Bei normalen Menschen ist die Haut an den Waden matt, manche stellen jedoch fest, dass die Haut an den Waden zu glänzen beginnt. Was ist also der Grund für glänzende Kalbshaut?

1. Warum glänzt die Haut der Wade?

Glänzende, glänzende Haut an den Waden zeigt an, dass die Haut mit Feuchtigkeit versorgt ist; dies kann sowohl im normalen als auch im erkrankten Zustand der Fall sein. Wenn es auf normaler Haut zu sehen ist, bedeutet es, dass die Haut gut und glänzend ist. Es kommt häufiger bei Frauen vor und ist ein Zeichen der Jugend. Wenn dies plötzlich auf der Haut passiert, deutet es auf eine Schwellung hin. Die Ursache ist recht kompliziert und kann auf Überlastung, Fußkrankheiten oder Herzkrankheiten zurückzuführen sein. Es wird empfohlen, ins Krankenhaus zu gehen, um die Herz- und Nierenfunktion überprüfen zu lassen.

2. Ursachen für Wadenödeme

Unter einem Wadenödem versteht man die Ansammlung von übermäßiger Flüssigkeit in den Zwischenräumen außerhalb der Blutgefäße der Wade. Das ödematöse Gewebe vergrößert sich und wird blass. Unter dem Mikroskop kann man erkennen, wie sich Ödemflüssigkeit zwischen Zellen und Bindegewebe oder in den Zwischenräumen der Zellen oder in kavernöser Form ansammelt. Gewöhnliche Wadenödeme können in vier Haupttypen unterteilt werden, darunter der schlaffe Typ, der durch Bewegungsmangel und mangelnde Muskelausdauer verursacht wird, der Elefantenbeintyp mit Beinfetthypertrophie und leichtem Schwitzen, der Karottenbeintyp mit gut entwickeltem Waden-Gastrocnemius und angespannter Persönlichkeit sowie das Wadenödem, das durch fehlende Rundungen und unzureichende Energie verursacht wird.

3. So beseitigen Sie Beinödeme

Methode 1: Massieren Sie die Fußsohlen

Zuerst tragen wir Massageöl oder Lotion auf den rechten Fuß oder das rechte Sprunggelenk auf und gleiten dann mit der Daumenspitze etwa zehnmal vom rechten Fußgewölbe bis zur Ferse hinunter. Zweitens können wir mit der Daumenspitze auf die Lücken zwischen den Zehen drücken, wobei wir jede Lücke etwa dreimal drücken. Zum Schluss können wir, wie auf dem Bild zu sehen, auch die erhobenen Knöchel unserer Faust nutzen, um über den Spann zu gleiten und dann drei bis fünf Mal von der Knöchelbasis bis zu den Zehen zu gleiten.

Methode 2: Knöchelmassage

Gleiten Sie mit der Daumenspitze etwa dreimal von der Innenseite des Knöchels am erhabenen Knochen entlang nach unten und wiederholen Sie dies anschließend mit dem anderen Fuß.

<<:  Neonatale Ösophagusatresie

>>:  Darf ich bei einer Erkältung Gänsefleisch essen?

Artikel empfehlen

Kann eine Feuertherapie im Gesicht Akne entfernen?

Eine Feuertherapie für das Gesicht mag sehr gefäh...

Die Vorteile des Verzehrs von immergrünen Pflanzen

Der Lilienbambus wird auch als Schwertblume mit K...

Mandelentzündung

Wenn der menschliche Körper krank wird, muss er r...

Wie man hausgemachten Käse macht

Viele Menschen stellen im Alltag häufig Käse her....

Welche chinesische Medizin kann beim Abnehmen helfen?

Im Sommer sind viele Frauen sehr beunruhigt, weil...

Wie behandelt man Hautausschläge bei Kindern?

Akuter Ausschlag auf der Haut von Kindern während...

Ursachen von Genitalherpes bei Frauen

Was sind die Hauptursachen für weiblichen Genital...

Behandlung von Ekzemen bei Erwachsenen

Ekzeme gehören zu den häufigsten Erkrankungen. Me...

So lindern Sie Synovitis-Schmerzen

Synovitis ist eine sehr häufige Gelenkerkrankung....

Frühe Symptome von ADHS bei Kindern

Bei Kindern treten viele Symptome von ADHS auf. B...

Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis

Pulmonale alveoläre Mikrolithiasis ist eine Krank...

Welches Medikament gegen vaginalen Juckreiz verwenden

Die weiblichen Genitalien sind ein relativ schwac...