Warum verspüre ich nach einer Erkältung ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Juckreiz in der Brust?

Warum verspüre ich nach einer Erkältung ein Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Juckreiz in der Brust?

Obwohl unser Körper nach einer Erkältung den Schäden durch das Erkältungsvirus widerstanden hat, verspürt er dennoch ein gewisses Unwohlsein. Nach einer Erkältung kann es beispielsweise zu einem Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und Übelkeit kommen. Also, warum? Tatsächlich kann diese Situation durch bestimmte Viren oder andere Krankheiten verursacht werden. Um zu verhindern, dass andere Viren unsere Gesundheit beeinträchtigen, ist es für jeden empfehlenswert, sich im Krankenhaus untersuchen zu lassen.

Gegenwärtig wechseln die Temperaturen häufig zwischen kalt und warm, und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht ist groß. Ältere Menschen und andere Menschen mit relativ schwacher Konstitution haben eine schlechte Anpassungsfähigkeit und sind am anfälligsten für Viren und Bakterien, was zu Erkältungen führt (Atemwegsmedizin). Wenn Sie es nicht ernst nehmen und zulassen, dass sich eine Erkältung (Atemwegserkrankung) entwickelt, kann dies zu verschiedenen Herzerkrankungen führen und in schweren Fällen schwerwiegende Folgen wie Herzversagen haben. Rheumatische Herzerkrankungen (Abteilung Rheumatologie der Kardiovaskuläre Medizin), allgemein bekannt als rheumatische Herzkrankheit, sind eng mit Erkältungen verwandt.

Wie werde ich schnell wieder gesund bei einer Erkältung? Wie werde ich schnell wieder gesund bei einer Erkältung?

Rheumatische Herzerkrankungen treten meist bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf, zwei Drittel davon sind Frauen. Bei rheumatischem Fieber (Orthopädie, Kardiovaskularmedizin, Rheumatologie) kommt es häufig zu einem unvollständigen Verschluss oder einer Stenose einer oder mehrerer Herzklappen, nämlich der Mitralklappe, der Trikuspidalklappe und der Aortenklappe. Dies führt zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzens und zu Kreislaufstörungen mit spezifischen Symptomen wie Schwitzen, Herzklopfen, Angina Pectoris (Kardiothorakale Chirurgie, Gefäßchirurgie, Kardiovaskularmedizin), Engegefühl in der Brust, Belastungsdyspnoe, Schwindel (Neurologie), Synkope (Neurologie), Ödemen usw.

Bei der Untersuchung der Krankengeschichte stellten wir fest, dass die Krankheitsursache vieler Patienten eigentlich eine Erkältung war, die sie sich in jungen Jahren zugezogen hatten. Die Ursache des Problems lag darin, dass sie lange Zeit nicht behandelt wurde. Diese Art von Erkältung wird meist durch eine Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken verursacht. Beta-hämolysierende Streptokokken gelangen über das Blut zum Herzen und dringen direkt in die Herzklappen ein, was zu einer Reihe von Läsionen führt und zu rheumatischen Herzerkrankungen führt (Rheumatologie-Abteilung der Herz-Kreislauf-Medizin). Der natürliche Verlauf einer Erkältung beträgt in der Regel 7 Tage. Wenn sich der Patient innerhalb des natürlichen Verlaufs nicht erholt, sollte er rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Verzögern Sie die Behandlung nicht, da dies zu einer bakteriellen Infektion des Herzens führen kann. Auch Erkältungen können eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) auslösen (Herz-Kreislauf-Medizin).

Laut Statistik sind 90 % der Erkältungen durch Viren verursacht, davon können etwa 5 % der Virusinfektionen das Herz befallen und eine Myokarditis (Herz-Kreislauf-Erkrankung) verursachen. Eine Myokarditis kann durch eine direkte Virusinvasion des Myokards nach einer Virusinfektion verursacht werden und zu Myokardschäden und schwerer Fibrose führen. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Infektion des Myokards durch das Virus, die Aktivierung des myokardialen Immunsystems und die daraus resultierende Autoimmunfunktionsstörung sowie immunallergische Reaktionen, die das normale Myokard weiterhin schädigen. Ersteres kommt häufiger bei Kindern vor, letzteres eher bei Teenagern. Diese beiden Personengruppen sollten nach einer Erkältung besonders wachsam sein.

Kann eine virale Myokarditis frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden (Herz-Thorax-Chirurgie und Herz-Kreislauf-Medizin), ist die Prognose meist gut. Nach der Diagnose müssen Sie Bettruhe einhalten, um die Belastung Ihres Herzens zu verringern. Vermeiden Sie Überlastung, schwere körperliche Arbeit oder anstrengende körperliche Betätigung. Andernfalls verschlechtert sich Ihr Zustand und es kann zu Herzrhythmusstörungen (Herz-Thorax-Chirurgie, Herz-Kreislauf-Abteilung) oder einem kardiogenen Schock (Herz-Kreislauf-Abteilung) kommen.

Notaufnahme) und Herzversagen. Wiederholte Anfälle können sich auch zu einer chronischen Myokarditis und Kardiomyopathie (Herz-Thorax-Chirurgie und Herz-Kreislauf-Medizin) entwickeln, die lebenslange Schäden verursachen können.

Obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass eine Erkältung zu einer Herzerkrankung führt, nicht hoch ist, können die Schäden, wenn sie einmal auftreten, äußerst schwerwiegend sein. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen Sie diese daher nicht ignorieren. Sie sollten sich mehr ausruhen, mehr abgekochtes Wasser trinken, sich leicht ernähren, Müdigkeit vermeiden und die Genesung Ihres Körpers so schnell wie möglich fördern. Bei Menschen, die bereits an einer Herzerkrankung leiden, kann eine Erkältung die Herz-Lungen-Funktion ernsthaft beeinträchtigen. Neben der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten sollten sie auch auf Bettruhe achten, einen angemessenen Arbeits- und Ruheplan einhalten und Müdigkeit und anstrengende Aktivitäten vermeiden. Um das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse zu verringern, wird eine jährliche Grippeimpfung empfohlen.

Hinzu kommt, dass bei manchen speziellen Gruppen wie älteren Menschen, Schwangeren und Kindern die Widerstandskraft nach einer Erkältung deutlich geschwächt ist, so dass Bakterien und Viren die Situation leichter ausnutzen und ihre Zerstörungskraft steigern können. Diese Personengruppe sollte sich warm halten und Feuchtigkeit meiden, überfüllte öffentliche Orte meiden, sich ausgewogen ernähren, mehr frisches Obst und Gemüse essen, häufig die Hände waschen und baden, auf die persönliche Hygiene achten und einen guten Lebensrhythmus entwickeln. Wenn Sie nach einer Erkältung Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel usw. verspüren, sollten Sie äußerste Wachsamkeit zeigen und rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

<<:  Lungenkrebs Brusterguss

>>:  Erkältung, Brustfieber

Artikel empfehlen

Welches Medikament soll ich bei einer Weisheitszahnentzündung nehmen?

Weisheitszähne sind die Zähne, die die Struktur d...

Standardformel von Jinkui Shenqi Pillen

Jinkui Shenqi-Pillen nähren Yin und stärken die N...

Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Condyloma acuminata erneut auftritt?

In Bezug auf Genitalwarzen heißt es häufig, dass ...

Können Kakteen Magenprobleme heilen?

Die Behandlung von Magenproblemen besteht zu 30 %...

Was verursacht Neugeborenenherpes?

Die Haut eines Neugeborenen ist empfindlich. Wenn...

Kann ich schwanger werden, wenn ich Nesselsucht habe?

Im Allgemeinen ist die Behandlung einer Urtikaria...

Was tun, wenn ein sechs Monate altes Kind Durchfall hat

Bei Kindern im Alter von sechs Monaten kommt es r...

Können Gallenblasenpolypen durch Sport verschwinden?

Leber- und Gallenblasenerkrankungen wie Gallenbla...

Wie man Mundgeruch mit Volksheilmitteln heilt

Bei vielen Menschen beeinträchtigen die Symptome ...

Was verursacht einen Vorhofrhythmus?

Vorhofarrhythmie ist ebenfalls ein relativ häufig...

Wie lange dauert die Genesung von einer Hirnprellung?

Menschen leiden häufig an bestimmten Erkrankungen...

Welches Medikament ist bei der Behandlung von Körpergeruch wirksam?

Körpergeruch ist eine Krankheit, die viele Mensch...

Was ist zervikale Kyphose

Die menschliche Halswirbelsäule ist sehr empfindl...

Die Vor- und Nachteile des Nichtstillens

Stillen ist das Beste für Babys und auch für Mütt...