Der nächtliche Samenerguss bei Männern ist in der Regel ein normales physiologisches Phänomen, das durch physiologische oder psychologische Faktoren oder Veränderungen der Lebensgewohnheiten verursacht wird. In den meisten Fällen besteht kein Grund zur Sorge. Dies ist eine natürliche Reaktion bei Männern nach Beginn der Pubertät aufgrund der erhöhten Ausschüttung von Sexualhormonen im Körper und tritt häufiger auf, wenn das Sexualleben oder die Ejakulation nicht regelmäßig stattfinden. Die Hauptursachen für nächtliche Samenergüsse lassen sich in zwei Kategorien einteilen: eine ist physiologischer Natur, die andere ist der Einfluss psychologischer oder externer Umweltfaktoren. Der physiologische nächtliche Samenerguss hängt normalerweise mit der Ansammlung von Spermien zusammen, die von den Hoden abgesondert werden. Wenn ein bestimmter Pegel erreicht ist, gibt der menschliche Körper diese durch nächtlichen Samenerguss ab, ähnlich wie Wasser, das überläuft, wenn es voll ist. Bei Männern in der Pubertät kommt es aufgrund des schnellen Anstiegs des Hormonspiegels häufiger zu nächtlichen Samenergüssen. Dabei handelt es sich um eine Ejakulationsreaktion, die durch sexuelle Stimulation im Traum ausgelöst wird. Auch psychische, emotionale und stimulierende äußere Einflüsse können Auslöser sein. So können beispielsweise übermäßiger Stress, anhaltende Angstzustände, die Konfrontation mit sexuellen Inhalten tagsüber, eine heiße und stickige Umgebung, Reibung und Stimulation durch Kleidung usw. die Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse erhöhen. Die Häufigkeit des nächtlichen Samenergusses ist von Person zu Person unterschiedlich, üblich ist jedoch ein- oder zweimal im Monat. Eine zu hohe Frequenz kann jedoch zu Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und anderen Beschwerden führen. Achten Sie daher auf mögliche versteckte Probleme. Übermäßige Müdigkeit, Unterernährung und unregelmäßige Lebensgewohnheiten können zu wiederkehrendem nächtlichem Samenerguss führen und in einigen Fällen kann dies sogar mit einer Überfunktion der Prostata zusammenhängen. Um mit nächtlichen Samenergüssen umzugehen, empfiehlt es sich, gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln, Ihre Arbeits- und Ruhezeiten anzupassen und langes Aufbleiben sowie übermäßige Müdigkeit zu vermeiden. Durch eine leichte Ernährung und den Verzehr vitaminreicherer Lebensmittel kann der Körper ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit sensiblen Informationen, vermeiden Sie übermäßige sexuelle Kontakte und wählen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung, um körperliche Reibung zu reduzieren. Wenn nächtliche Emissionen Ihren Alltag beeinträchtigen und die Häufigkeit deutlich über dem normalen Bereich liegt, wird empfohlen, einen Fachmann für weitere Hilfe aufzusuchen. |
<<: Was sind die Symptome einer männlichen Spermatorrhoe?
>>: Kann ein Junge größer werden, nachdem er bereits eine Spermatorrhoe hatte?
Haarausfall kommt auch bei jungen Mädchen, insbes...
Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...
In einer Gesellschaft, in der sich das Leben besc...
Viele Menschen verringern die Wirksamkeit von Med...
Es ist unvermeidlich, dass Kinder sich erkälten u...
Viele Krankheiten treten in bestimmten Zeiträumen...
Im Allgemeinen gibt es kein Phänomen, bei dem kei...
Krampfadern sind eine Männerkrankheit. Wenn eine ...
Die Nase ist ein Organ, das sehr anfällig für Blu...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Astragalus ist ein beliebtes chinesisches Heilmit...
Vorzeitiger Samenerguss ist für Männer ein unauss...
Viele Menschen haben in ihrem täglichen Leben imm...
Wenn Sie hohes Fieber haben, schwitzen Sie. Tatsä...
Knochenmarkbiopsie und Knochenmarkpunktion sind z...