Für erwachsene Männer ist der nächtliche Samenerguss zweifellos nichts Unbekanntes, doch viele Teenager haben kein so klares Verständnis davon. Im Allgemeinen ist die nächtliche Ejakulation bei Männern ein ganz normales physiologisches Phänomen und ein unvermeidliches Ergebnis des Entwicklungsprozesses des Körpers. Ist es also normal, dass Jungen im dritten Jahr der Mittelschule nächtliche Samenergüsse haben? Was sind die Ursachen für nächtliche Samenergüsse? 1. Normale Situation Medizinisch gesehen bezeichnet der nächtliche Samenerguss das Phänomen der männlichen Ejakulation ohne Geschlechtsverkehr. Die meisten dieser Situationen sind normal, und die häufigste Gruppe, die davon betroffen ist, sind männliche Jugendliche. Jungen in der dritten Klasse der Mittelstufe befinden sich in der Pubertät. Daher ist es normal, dass sie nachts Stuhlgang haben. Solange es nicht häufig vorkommt, besteht kein Grund zur Sorge. Achten Sie einfach täglich auf Ihre Körperhygiene, tragen Sie keine zu enge oder zu weite Unterwäsche und halten Sie Ihren Unterkörper unbedingt belüftet. 2. Ursachen der nächtlichen Emission Die nächtliche Ejakulation des Mannes hängt eng mit seiner körperlichen Entwicklung zusammen, insbesondere mit der Entwicklung der Geschlechtsorgane. Im Allgemeinen steigt nach Beginn der Pubertät die Ausschüttung männlicher Hormone bei Männern deutlich an und die Fortpflanzungsorgane wie Hoden und Penis entwickeln sich schneller und reifen allmählich heran. Organe wie die Hoden produzieren und speichern kontinuierlich Samenplasma. Wenn das Sperma bis zu einem bestimmten Niveau gespeichert ist, wird es automatisch aus dem Körper ausgeschieden, was zu nächtlichen Samenergüssen führt. Es wird üblicherweise in nächtliche Ejakulation und nächtliche Ejakulation unterteilt, was der Zeit entspricht, in der man wach ist bzw. träumt. 3. Populäre Wissenschaft zur nächtlichen Ejakulation Obwohl nächtliche Samenergüsse ein normales physiologisches Phänomen sind, treten sie nicht bei jedem Jungen im Teenageralter auf. Normalerweise kommt es bei Männern nach dem 12. Lebensjahr zu nächtlichen Samenergüssen. Davor ist es sehr selten. Die Wahrscheinlichkeit dafür steigt mit zunehmendem Alter weiter an und liegt mit 20 Jahren bei etwa 80 %. Nach der Pubertät verschwindet das Phänomen der nächtlichen Samenergüsse allmählich. Solange nach dem nächtlichen Samenerguss keine weiteren Beschwerden auftreten, besteht kein Grund zur Sorge. |
Menschliche Exkremente sind ein Barometer für die...
AIDS ist die am häufigsten sexuell übertragbare K...
Im Leben werden wir einige Menschen treffen, die ...
Das trockene Klima im Herbst kann leicht Halsschm...
Feigwarzen kommen in unserem Land heutzutage sehr...
Als wir jung waren, wussten wir nicht viel und da...
Impotenz ist eine Krankheit, die vielen Männern S...
Wenn ein Baby über einem Jahr rote Flecken am Kör...
Viele Menschen sind aufgrund körperlicher Problem...
Der allgemeinere Begriff „Sex“ bezeichnet das, wa...
Häufige feuchte Träume können durch eine Reihe vo...
Schönheitsliebende Frauen wünschen sich alle ein ...
Bei Müttern treten kurz vor der Entbindung einige...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...
Schwangere Frauen müssen während der Schwangersch...