Welche Tests gibt es bei sexueller Dysfunktion?

Welche Tests gibt es bei sexueller Dysfunktion?

Im Alltag bezieht sich männliche sexuelle Dysfunktion hauptsächlich auf Erektionsstörungen. Männliche sexuelle Dysfunktion ist eine häufige Form der männlichen Erkrankung. Neben biologischen und sozialen Faktoren können auch psychologische Faktoren sexuelle Dysfunktion verursachen. Welche Untersuchungen gibt es bei sexueller Dysfunktion? Die folgenden Experten stellen Ihnen die Details vor.

1. Untersuchung der äußeren Geschlechtsorgane

Penis: Diese Untersuchung ist bei der Untersuchung des gesamten Körpers äußerst wichtig und kann zum Erkennen von Krankheiten verwendet werden, die in direktem Zusammenhang mit sexuellen Funktionsstörungen stehen: Im Allgemeinen kann durch Abtasten und Inspektion des Penis die Peyronie-Krankheit (die Ursache dieser Krankheit ist unbekannt, sie kann durch Entzündungen oder Bindegewebserkrankungen verursacht werden) erkannt werden, die zu schmerzhaften Erektionen, einer Penisverkrümmung nach der Erektion und häufig zu erektiler Dysfunktion führt; eine weitere Untersuchung des Penis kann auch Mikropenis, Epispadie und Hypospadie, Stenose der Penisvorhaut, Sekrete aus der äußeren Harnröhrenöffnung (die eine unspezifische oder spezifische Urethritis sein können) und andere Anzeichen aufdecken.

Hodensack: Der Hodensack muss sorgfältig abgetastet und auf Lichtdurchlässigkeit geprüft werden, um zwischen normalen und abnormalen Strukturen zu unterscheiden. Varikozele, Hydrozele usw. können eine Hodensackvergrößerung verursachen. Die Untersuchung der Hoden und Nebenhoden sollte deren Größe und Beschaffenheit beurteilen. Bei Verhärtungen der Hoden sollte der Patient an die urologische Abteilung überwiesen werden, um einen Tumor auszuschließen. Sind die Hoden kleiner als bei gleichaltrigen Normalpersonen, sollten endokrine Untersuchungen durchgeführt werden, beispielsweise zur Bestimmung von Plasmatestosteron, Progesteron, Follikelhormon und Prolaktin.

2. Allgemeine Prüfung

Die Körperhaltung eines männlichen Patienten kann auf organische sexuelle Funktionsstörungen sowie endokrine oder genetische Erkrankungen wie das Cushing-Syndrom, Akromegalie und neurologische Erkrankungen hinweisen; dies kann durch allgemeine Untersuchungen festgestellt werden. Besonderes Augenmerk sollte auf die Untersuchung von Kopf, Augen, Ohren, Nase und Mund des Patienten gelegt werden. So können beispielsweise verwandte endokrine Erkrankungen wie Hypothyreose und Hyperthyreose anhand von Anzeichen wie einer dicken Zunge, Exophthalmus oder der Palpation der Schilddrüse erkannt werden; eine Fundusuntersuchung kann auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder diabetische Veränderungen im Fundus hinweisen; eine kardiopulmonale Untersuchung kann Anzeichen von Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz oder schweren chronischen Lungenerkrankungen aufdecken; diese systemischen chronischen Erkrankungen können die Sexualfunktion beeinträchtigen.

3. Labordiagnostische Tests: Bestimmung von Plasmatestosteron, Estradiol, Prolaktin, luteinisierendem Hormon, follikelstimulierendem Hormon, Schilddrüsenhormon und Blutzucker. Wenn das luteinisierende Hormon im Plasma zunimmt und der Testosteronspiegel sinkt, weist dies auf Hodenschädigungen hin; wenn das luteinisierende Hormon und das Testosteron im Plasma sinken, während der Prolaktinspiegel zunimmt, weist dies auf Hypothalamusschädigungen hin; wenn das Testosteron und die Schilddrüsenhormone (T3, T4) im Plasma erhöht sind, weist dies auf eine Schilddrüsenüberfunktion hin. Bei Verdacht auf eine Entzündung des Genitaltrakts wird eine Untersuchung der Prostataflüssigkeit durchgeführt.

<<:  Die Gefahren männlicher Funktionsstörungen

>>:  Welche Tests sollten bei Impotenz durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Was verursacht das Abschälen von Händen und Füßen?

Es gibt viele Dinge im Leben, die Aufmerksamkeit ...

Was tun bei einem Herzinfarkt? Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Herzinfarkt

Herzinfarkt ist eine Krankheit, die das Leben von...

Chronische atrophische Gastritis Grad 1

Chronische Gastritis tritt heutzutage immer häufi...

Was verursacht Schmerzen im linken Arm?

Armschmerzen sind im Alltag ein weit verbreitetes...

Ich habe einen Kloß im Hals. Ist das eine Rachenentzündung?

Es gibt viele Gründe für Kloß im Hals. Zuerst müs...

Unterschied zwischen komplexem und doppeltem Salz

Es gibt viele Dinge im Leben, die ähnliche Namen ...

Darf ich Enteneier essen, wenn ich erkältet bin?

Enteneier enthalten mehr Eiweiß, Cholesterin und ...

Warum sabbere ich dauernd?

Viele Menschen sabbern im Alltag. Am häufigsten s...

Wie beurteilt man eine Anejakulation richtig?

Das Auftreten einer Anejakulation ist definitiv s...

Dickenbestimmung von Kaiserschnittnarben beim zweiten Kind

Wurde das erste Kind per Kaiserschnitt geboren, s...

Die Gefahren eines hohen Apolipoprotein-B-Spiegels

Hohe Apolipoprotein-B-Werte sind schädlich für di...

Schmerzen in den Knochen in der Nähe der Ohren beim Essen

Im Leben essen viele Menschen gerne harte Speisen...

Vorzeitige Ejakulation – topische Medikamente

Welche topischen Medikamente gibt es zur Behandlu...