Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren verursacht wird. Die Zahl der Patienten ist in den letzten Jahren gestiegen. Daher sollte sich jeder im Alltag über die Krankheit im Klaren sein und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Schäden durch die Krankheit zu vermeiden. Besteht also ein hohes Risiko, dass Genitalwarzen krebsartig werden? Lassen Sie uns dieses Problem im Folgenden genauer betrachten. Bei Personen mit einer wiederkehrenden HSV-Infektion kann 5 bis 40 Jahre später Krebs auftreten. Klinischen Statistiken zufolge erkranken 56 % der Patienten mit Genitalwarzen letztendlich an Krebs. Kürzlich wurden spezifische Antigene des Condyloma-acuminatum-Virus Typ II in Gebärmutterhalskrebsgewebe, abgeschilferten Zellen oder präkanzerösen Zellen gefunden. Dies zeigt, dass das Condyloma-acuminatum-Virus Typ 2 eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs spielt. Studien der letzten Jahre haben ergeben, dass zwischen einer HSVⅡ-Infektion und dem Auftreten von Gebärmutterhalskrebs ein enger Zusammenhang besteht. Bei Frauen mit einer HSVⅡ-Infektion in der Vorgeschichte ist der Anteil an abnormaler Zervixhyperplasie relativ hoch. Serologische Teststatistiken bei Frauen mit Gebärmutterhalskrebs zeigen, dass ihre HSVⅡ-Antikörperpositivitätsrate höher ist als die der vergleichbaren Kontrollgruppe. Zudem steht die Antikörperpositivitätsrate in engem Zusammenhang mit der Schwere der Genitalwarzenläsionen. HSVⅡ ist eine häufige Infektionsursache bei sexuell aktiven Menschen, und der Gebärmutterhals ist auch ein häufiger Ort für die HSVⅡ-Replikation. Manche Menschen gehen davon aus, dass bei Frauen mit Genitalwarzen das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, 510-mal höher ist als bei Frauen ohne Genitalwarzen. Obwohl der genaue ätiologische Zusammenhang zwischen dem Genitalwarzenvirus und Gebärmutterhalskrebs noch nicht vollständig bewiesen ist, weisen die oben genannten Fakten indirekt auch auf das krebserregende Potenzial von HSV II hin. Die moderne Medizin verwendet die Immunfluoreszenztechnologie, um die abgeblätterten Zellen von Patienten mit atypischer Hyperplasie, Gebärmutterhalskrebs in situ und invasivem Krebs zu untersuchen und hat dabei HSV-Antigene entdeckt. Mittels In-situ-Hybridisierung wurde herausgefunden, dass Gebärmutterhalskrebsgewebe die Gensequenz von HSV II enthält. Darüber hinaus enthalten klinische Statistiken zufolge 42 % der oberflächlichen Tumoren bei Gebärmutterhalskrebs HSV-spezifische RNA und HSV-Antigene, und 30 % der invasiven Gebärmutterhalskrebserkrankungen weisen Spuren von HSV auf. Aus der obigen Einleitung können wir ersehen, dass Genitalwarzen tatsächlich krebsartig werden können. Wenn die Patienten dies wissen, sollten sie sich aktiv selbst behandeln, um der Entstehung von Krebs vorzubeugen. Sofern Genitalwarzen schnellstmöglich vollständig geheilt werden, ist der Patient nicht mehr von Krebs betroffen. Daher ist die Behandlung von Genitalwarzen sehr wichtig und jeder Patient sollte sich aktiv behandeln lassen. |
<<: Besteht bei Genitalwarzen eine hohe Krebsrate?
>>: Wo wächst das Genitalwarzenvirus?
Im Winter juckt der ganze Körper, was viele Freun...
Nach einer chronischen Rachenentzündung treten st...
Viele Menschen leiden aufgrund von hohem Arbeitsd...
Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im mensc...
Es ist sehr gut für Babys, Muttermilch zu trinken...
Die Dosierung des Arzneimittels Curculigo ist seh...
Bei der autologen Fettfüllung zur Faltenentfernun...
Wenn einige Methoden zur Reduzierung der Wadenmas...
Wie wir alle wissen, ist ein harter Bauch in der ...
Schwangere sind in der Regel weniger aktiv. Wenn ...
Viele Menschen kennen Mastitis, eine häufige klin...
Wenn Sie mit anderen kommunizieren, fühlen sich d...
Reisbonbons sind ein traditioneller Snack. Zu den...
Das Auftreten einer Trommelfellperforation ist me...
Wenn Sie als Eltern feststellen, dass Ihr Kind ei...