Was ist der Grund dafür, dass man Angst vor Kälte hat und sich leicht erkältet?

Was ist der Grund dafür, dass man Angst vor Kälte hat und sich leicht erkältet?

Es gibt viele Menschen mit schwachem Qi und Blut. Ihre körperliche Fitness ist relativ schlecht und ihre Widerstandskraft relativ gering, sodass sie sich leicht mit verschiedenen Erkältungen anstecken, insbesondere wenn im Winter kalte Luft aufkommt. Sie haben Angst vor Kälte und sind anfällig für Erkältungen. Dies hängt nicht nur mit ihrer eigenen körperlichen Fitness zusammen, sondern auch mit ihren Lebensgewohnheiten. Daher sollten sie ihre körperliche Betätigung im täglichen Leben verstärken. Was ist also der Grund dafür, dass sie Angst vor Kälte haben und anfällig für Erkältungen sind?

1. Unzureichendes Yang Qi führt zu Kälteangst und Erkältungsanfälligkeit

Menschen mit unzureichender Yang-Energie haben Angst vor Kälte und erkälten sich leicht. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Yang-Mangel Erkältungen verursacht. Menschen mit Yang-Mangel haben eine schwache Abwehr und viel Kälte in ihrem Körper, sodass sie leicht Angst vor Kälte haben und sich leicht erkälten.

Zu den Symptomen eines Yang-Qi-Mangels zählen Kurzatmigkeit, Angst vor Kälte, klares und langes Wasserlassen, Verdauungsstörungen, weicher Stuhl, blasse Haut und Müdigkeit.

Was zu tun ist: Sie können mehr nahrhafte und wärmende Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Datteln, Walnüsse, Lauch, Lamm, Austern usw. Darüber hinaus ist auch die Sicherstellung ausreichenden Schlafs eine grundlegende Maßnahme zur Stärkung des Yang.

2. Schlechter Widerstand führt zu Angst vor Kälte und leicht zu einer Erkältung

Menschen mit Bewegungsmangel und geringer Abwehrkraft haben zudem Angst vor Kälte und erkälten sich leichter, deshalb ist die Stärkung der Abwehrkräfte eine wichtige Maßnahme.

Was Sie tun können: Täglich eine Stunde Sport zu treiben kann Ihre körperliche Fitness stärken, Ihre Kalorienzufuhr erhöhen und Ihre Kälteangst und Erkältungsanfälligkeit verbessern. Sie können mehr immunitätssteigernde Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen, beispielsweise Sojaprodukte, Milchprodukte, Kastanien, Walnüsse, Mandeln, Tomaten, Karotten, Pilze usw.

3. Mangelernährung verursacht Angst vor Kälte und Erkältungsanfälligkeit

Bei längerer Unterernährung werden Sie körperlich schwach, Ihre Immunität wird geschwächt, Sie werden anfällig für Erkrankungen, haben Angst vor Erkältungen und erkälten sich leicht.

Was zu tun ist: Ernähren Sie sich ausgewogen, essen Sie mehr Gemüse und Obst und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness.

<<:  Was Sie essen können, um schnelle Ergebnisse zu erzielen, wenn Ihr Mund ein süßes Gefühl hat

>>:  Warum ist mein Hals kalt?

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen konzentrierter Schwefelsäure und verdünnter Schwefelsäure

Konzentrierte Schwefelsäure und verdünnte Schwefe...

Wirkung und Funktionen der Eisenblattwurzel

Die Blätter des Estragons sind eine Art Kraut, da...

Was bedeutet kalte Kompresse?

Bei manchen Erkrankungen können wir neben einer g...

So erkennen Sie sexuelle Funktionsstörungen

Sexuelle Funktionsstörungen sind bekanntlich eine...

Die beste chinesische Medizin für Knochensporne

Knochensporne sind eine orthopädische Erkrankung,...

Was ist der Unterschied zwischen einer Fraktur und einem Knochen

Eine Fraktur ist ein Bruch in der Knochenstruktur...

Atherosklerotische Plaque

Eine gute Gesundheit ist sehr wichtig, aber mit z...

Welche Maßnahmen sind zur Vorbeugung und Behandlung von Impotenz wirksam?

Impotenz ist eine Männerkrankheit. Sie verursacht...

Was tun, wenn die Haut im Herbst trocken wird und juckt?

Wenn der Herbst kommt, juckt die Haut der Mensche...

Mit 49 blieb meine Periode plötzlich aus.

Mit 49 Jahren sollten Sie in die Wechseljahre ein...

Führt unzureichende Yang-Energie zu vorzeitiger Ejakulation?

Führt unzureichendes Yang Qi zu vorzeitiger Ejaku...

Die Wirksamkeit des Goldrutenbaums

Die Verwendung des Goldrutenbaums als Heilmittel ...

Tun Sie nach Herbstbeginn keine Dinge, vor denen Ihr Körper Angst hat.

Heute ist Hitzebeginn, 23. August und 21. Juli im...

Was tun bei Blähungen, Durchfall oder weichem Stuhl?

Blähungen, Magenknurren, Durchfall, Erbrechen usw....