Was verursacht eine Lähmung?

Was verursacht eine Lähmung?

Lähmung ist eine relativ schwere Krankheit. Es gibt viele Gründe für eine Lähmung, die beiden Hauptfaktoren sind: Einer hängt mit dem Gehirn zusammen, der andere mit der Wirbelsäule. Die häufigste ist Poliomyelitis, die durch Poliomyelitis verursacht wird. Darüber hinaus sind Enzephalitis, Hirnödem, Muskelschwäche durch Lebensmittelvergiftung oder amyotrophe Lateralsklerose usw. allesamt häufige Ursachen für Lähmungen.

Was verursacht eine Lähmung?

Eine Lähmung kann auftreten, wenn der kortikale motorische Projektionsbereich, die oberen motorischen Neuronenbahnen, das Rückenmark, periphere Nerven, neuromuskuläre Verbindungen oder die motorischen Muskeln selbst durch Verletzungen geschädigt werden. Häufige Ursachen sind Schädel-Hirn-Traumata, Tumore, Entzündungen, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Degeneration, Vergiftungen und bestimmte internistische Erkrankungen wie Diabetes, Porphyrie, makrozytäre Anämie und Vitamin-B12-Mangel. Häufig bei folgenden Erkrankungen:

1. Amyotrophe Lateralsklerose

Amyotrophe Lateralsklerose ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die eine spastische oder schlaffe Lähmung der großen Muskelgruppen des Körpers verursacht. Führt allmählich zur völligen Lähmung. Zu den frühen Symptomen zählen außerdem fortschreitende Muskelschwäche, faszikuläres Zittern und Muskelschwund, der oft in den Händen und oberen Gliedmaßen beginnt. Spastik und Hyperreflexie sind häufig. Bei einer Beeinträchtigung der Atemwege kann es zu Atembeschwerden und einer Atemdepression kommen. Progressive Hirnnervenlähmungen können Dysarthrie, Dysphagie, Speichelfluss, Würgen und Schwierigkeiten beim Kauen verursachen.

2. Fazialislähmung

Bei der Fazialisparese handelt es sich um eine vorübergehende, asymmetrische Gesichtslähmung, die durch eine Schädigung des siebten Hirnnervs verursacht wird. Die betroffenen Muskeln verkümmern und das Schließen der Augen wird erschwert. Zu den weiteren Symptomen zählen übermäßige Tränenproduktion, vermehrter Speichelfluss und verminderte oder fehlende Hornhautreflexe.

3. Lebensmittelvergiftung

Bakterien und Toxine können rasch zu fortschreitender Muskelschwäche führen, und 2 bis 4 Tage nach dem Verzehr kontaminierter Nahrungsmittel kann es zu Lähmungen kommen. Eine Lähmung der Atemmuskulatur kann zu Dyspnoe und Apnoe führen. Zu den frühen Symptomen zählen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, verschwommenes Sehen, einseitige Mydriasis, Dysarthrie und Dysphagie.

4. Gehirnabszess

Ein fortschreitender Hirnabszess im Frontal- oder Temporallappen kann eine Hemiplegie verursachen und im Spätstadium von anderen Symptomen begleitet sein, wie etwa Sehstörungen, Anisokorie, Bewusstseinsstörungen, Ataxie, Zittern und Anzeichen einer Infektion.

5. Hirntumor

Motorische Tumoren des Frontallappens können eine kontralaterale Hemiplegie verursachen. Eine Hemiplegie ist fortschreitend und kann sich zu einer dauerhaften Lähmung entwickeln, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. In den frühen Stadien können Stirnkopfschmerzen und Bewegungsstörungen die einzigen Symptome sein. Schließlich können Epilepsie, Aphasie und erhöhter Hirndruck (Bewusstseinsstörungen und Erbrechen) auftreten.

6. Konversionsstörung

Hysterische Lähmung ist eine klassische Manifestation einer Konversionsstörung, die durch den Verlust der willkürlichen Bewegung ohne körperliche Ursache gekennzeichnet ist. Die Lähmung kann mehrere Muskelgruppen beeinträchtigen und unvorhersehbare Bewegungen verursachen, die von theatralischem Verhalten (manipulativ, dramatisch, irrational) oder ungewöhnlicher Apathie begleitet sein können.

7. Enzephalitis

Im Spätstadium einer Enzephalitis können verschiedene Arten von Lähmungen auftreten. Zu den frühen Symptomen und Anzeichen zählen schneller Bewusstseinsverlust (Koma), Fieber, Kopfschmerzen, Lichtscheu, Erbrechen, Anzeichen einer Hirnhautreizung (Nackensteifheit, positive Kernig- und Brudzinski-Zeichen), Aphasie, Ataxie, Ophthalmoplegie, Myoklonus und Krampfanfälle.

8. Guillain-Barré-Syndrom

Das Guillain-Barré-Syndrom ist durch eine rasch fortschreitende, irreversible Lähmung gekennzeichnet, die oft mit einer Schwäche der unteren Gliedmaßen beginnt. Es entwickelt sich allmählich zu einer symmetrischen Lähmung. Manchmal können die Hirnnerven geschädigt werden, was zu Schluckbeschwerden, Dysarthrie usw. führt. Eine Lähmung der Atemmuskulatur kann tödlich sein. Es kann außerdem zu vorübergehender sensorischer Verwirrung, orthostatischer Hypotonie, Tachykardie, Schwitzen sowie Magen-Darm- und Blasenfunktionsstörungen kommen.

9. Kopftrauma

Hirnschäden können Lähmungen verursachen, zu Hirnödemen und erhöhtem Hirndruck führen und plötzlich auftreten. Der Ort und die Merkmale der Verletzung variieren je nach Verletzung. Andere damit verbundene Erscheinungen sind unterschiedlich und können Verwirrtheit, Sinnesverlust, Kopfschmerzen, verschwommenes oder doppeltes Sehen, Übelkeit, Erbrechen oder lokale Nervenschäden umfassen.

<<:  So erholen Sie sich von einer Hemiplegie

>>:  Bei Alopecia areata wachsen weiße Haare

Artikel empfehlen

Auswirkungen von Oxalsäure

Oxalsäure besteht hauptsächlich aus farblosen und...

Können sich ältere Menschen einer Darmspiegelung unterziehen?

Das Auftreten von Darmerkrankungen bedeutet Infek...

Was sind Gebärmutterhalspolypen? Welche Gefahren bergen Gebärmutterhalspolypen?

Im Leben müssen wir neben dem gesunden Menschenve...

Wie kann man mit Wintermelone und roten Datteln abnehmen?

Wintermelone ist eine weit verbreitete Zutat und ...

So erkennen Sie ADHS bei Kindern

Die Häufigkeit von ADHS bei Kindern ist in den le...

Auswirkungen der Moxibustion auf die Genitalien

Moxibustion wird mittlerweile von immer mehr Mens...

Was ist das gemischte Echo der Schilddrüse?

Wenn während der Untersuchung gemischte Echos der...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei Impotenz? Es gibt 7 Behandlungen

Gängige Selbstbehandlungen bei Impotenz bestehen ...

Sind Genitalwarzen tödlich, wenn sie nicht behandelt werden?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Lilie?

Ich glaube, dass im heißen Sommer jeder Lilie als...

Wie kann man Verstopfung schnell und effektiv heilen?

Heutzutage haben viele Menschen oft trockenen Stu...