Magensaft ist sehr säurehaltig, daher glaubten die Menschen früher, dass Bakterien im Magen nicht überleben könnten, weil Bakterien eine so stark saure Umgebung nicht vertragen. Damals glaubten die Menschen, dass Gastritis und Magengeschwüre durch Nahrungsmittel und Stress verursacht würden. Später wurde nach und nach Helicobacter pylori entdeckt. Er ist der Verursacher der meisten Magenerkrankungen. Dieser Artikel beschreibt Helicobacter pylori und wird im Folgenden vom Herausgeber ausführlich vorgestellt. Merkmal Helicobacter pylori ist ein gramnegatives Bakterium, das sich vor allem im Magenschleimhautgewebe verbreitet. 67–80 % der Magengeschwüre und 95 % der Zwölffingerdarmgeschwüre werden durch Helicobacter pylori verursacht. Häufige Symptome bei Patienten mit chronischer Gastritis und Magengeschwüren sind: Völlegefühl, Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch nach dem Essen, oft begleitet von anderen unangenehmen Symptomen wie Aufstoßen, Blähungen, saurem Reflux und Appetitlosigkeit. Bei einigen Patienten kann es auch zu wiederkehrenden starken Bauchschmerzen, leichten Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt usw. kommen. Infektionsverteilung Helicobacter pylori infiziert Menschen verschiedener Rassen und Regionen auf der ganzen Welt und gilt als die am weitesten verbreitete chronische bakterielle Infektion bei Erwachsenen. Der allgemeine Trend geht dahin, dass die Infektionsrate mit Helicobacter pylori mit dem Alter zunimmt (in Entwicklungsländern etwa 80 % und in Industrieländern etwa 40 %) und bei Männern etwas höher ist als bei Frauen. In meinem Land ist das Infektionsalter etwa 20 Jahre niedriger als in den Industrieländern. Bei den 20- bis 40-Jährigen liegt die Infektionsrate bei 45,4 bis 63,6 Prozent, bei den über 70-Jährigen sogar bei 78,9 Prozent. Darüber hinaus ist die Infektionsrate im Norden meines Landes höher als in Südchina. Symptom Mundgeruch Helicobacter pylori ist einer der direktesten Erreger von Mundgeruch. Da Helicobacter pylori im Zahnbelag überleben kann, produziert es nach einer Infektion im Mund direkt stinkende kohlensäurehaltige Substanzen, die Mundgeruch verursachen. Gastrointestinale Symptome Bei Patienten, die mit Helicobacter pylori infiziert sind, treten häufig Symptome einer Magen-Darm-Erkrankung auf, wie Aufstoßen nach dem Essen, Übelkeit, Blähungen und Bauchschmerzen. Diese Symptome können jederzeit auftreten. Bei manchen Patienten sind die Symptome jedoch nicht offensichtlich und können nur durch einen Krankenhausbesuch für entsprechende Untersuchungen entdeckt werden. Krebs Mit zunehmendem Schweregrad der Krankheit wird die Magen-Darm-Wand allmählich geschädigt, was zu Krebs führt. Darüber hinaus leiden Patienten, die mit Helicobacter pylori infiziert sind, im Allgemeinen an Magenproblemen, und die meisten Patienten mit Magenproblemen stehen in einem gewissen Zusammenhang mit Helicobacter pylori. |
<<: Verursacht Adenomyose Bauchschmerzen?
>>: So töten Sie Helicobacter pylori ab
Bei vielen Männern und Frauen mit unsauberem Sexu...
Wenn das Wetter heiß ist, kaufen viele Leute gern...
Was sind die Gründe für häufige nächtliche Emissi...
Ein Internetnutzer fragte: „Wenn Sie kleine Bläsc...
Methamphetamin ist eine neue Art von Droge, die e...
Der Fußspann ist anfällig für Brüche. Wenn ein Br...
Behandeln Sie vorzeitige Ejakulation und Impotenz...
Die Häufigkeit von zervikaler Spondylose ist in d...
Maca ist hauptsächlich eine Pflanze, die in Höhen...
Schmerzen beim Drücken auf die Brustwirbelsäule k...
Mit der Entwicklung der heutigen Technologie gela...
Einleitung : Lao Liu war in letzter Zeit nicht im...
Viele vom Menschen verursachte Faktoren können An...
Wir haben in vielen Fernsehsendungen gesehen, das...
Die drei Hochs sind für viele Menschen zu einem w...