Ängstliche Persönlichkeitsstörung

Ängstliche Persönlichkeitsstörung

Jeder hat sicher schon einmal Angst gehabt und sich über etwas Wichtiges, aber Unbekanntes Sorgen gemacht. Angst ist ein negatives Gefühl, das nicht oft auftritt und nach der Lösung der Probleme allmählich nachlässt. Es gibt jedoch einen Persönlichkeitstyp namens ängstliche Persönlichkeitsstörung, bei dem sich die Menschen immer nervös, besorgt und unsicher fühlen. Dies ist das Merkmal dieser Persönlichkeit und wir müssen es richtig verstehen.

Die ängstliche Persönlichkeitsstörung (im Gegensatz zur vermeidenden Persönlichkeitsstörung) ist gekennzeichnet durch ein anhaltendes Gefühl von Nervosität, Angst, Unsicherheit und geringem Selbstwertgefühl, ein ständiges Bedürfnis, gemocht und akzeptiert zu werden, eine Überempfindlichkeit gegenüber Ablehnung und Kritik und eine Tendenz, bestimmte Aktivitäten zu vermeiden, weil die potenziellen Gefahren alltäglicher Situationen gewohnheitsmäßig übertrieben werden.

Diagnostische Kriterien

Folgende drei Punkte müssen erfüllt sein: 1. Es gibt spezielle Verhaltensmuster: Sie äußern sich in Emotionen, Wachsamkeit, Impulskontrolle, Wahrnehmungs- und Denkmethoden und weisen deutliche und ausgeprägte Einstellungen und Verhaltensweisen auf. 2. Dieses Muster ist langfristig, anhaltend und nicht auf den Beginn einer psychischen Erkrankung beschränkt. 3. Dieses Muster ist universell und führt zu sozialer Fehlanpassung. Anhaltendes und weit verbreitetes Erleben innerer Anspannung und Angst

Gekennzeichnet durch anhaltende und weit verbreitete innere Anspannung und Angst sowie mindestens drei der folgenden Merkmale: ① ständige Ich-Überempfindlichkeit, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühle; ② übermäßige Empfindlichkeit gegenüber Ablehnung und Kritik; ③ ständiges Streben nach Anerkennung und Beliebtheit; ④ Weigerung, zwischenmenschliche Beziehungen zu anderen aufzubauen, es sei denn, es ist garantiert, von anderen akzeptiert und nicht kritisiert zu werden; ⑤ die Angewohnheit, potenzielle Gefahren im Leben so zu übertreiben, dass bestimmte Aktivitäten vermieden werden, ohne dies jedoch aus Angst zu tun; ⑥ der Lebensstil ist aufgrund des Bedürfnisses nach „Stabilität“ und „Sicherheit“ eingeschränkt.

<<:  Dissoziative Persönlichkeitsstörung

>>:  Welche Laktationssuppe produziert am schnellsten Milch?

Artikel empfehlen

In welcher Jahreszeit fällt mehr Haar aus?

Saisonaler Haarausfall ist ebenfalls recht häufig...

Wertvolle medizinische Materialien im Nordosten Chinas

Die bekannteste Esskultur im Nordosten besteht da...

Experten analysieren die Ursachen von Impotenz

Impotenz ist eine weit verbreitete Männerkrankhei...

Rote Flecken am Oberkörper, die nicht schmerzen oder jucken

Es gibt viele Möglichkeiten für das Auftreten kle...

Was sind die häufigsten Symptome einer Hirnatrophie?

Als „höchstes Befehlssystem“ des Körpers spielt d...

Wie lange kann man mit Lymphomen leben?

Eine konkrete Aussage darüber, wie lange ein Mens...

Behandlung einer leichten Gebärmutterhalserosion

Gebärmutterhalserosion ist eine relativ häufige g...

Die tägliche Pflege von Genitalwarzen ist wichtig

Wenn Sie unter Genitalwarzen leiden, beeinträchti...

Führt die Schwangerschaftserhaltung zu einer Plazentaverklebung?

Manche Frauen sind gesundheitlich schlecht, müsse...

Grundsätze der chinesischen Medizinabgabe

Es gibt bestimmte Grundsätze bei der Verschreibun...

Kurzwirksame Verhütungsmittel

In China gilt eine Familienplanungspolitik, sodas...

Wie viel kostet die Behandlung sexueller Funktionsstörungen?

Wie viel kostet die Behandlung sexueller Funktion...

So führen Sie einen Glukosetoleranztest durch

Der Glukosetoleranztest ist ein wichtiger Schwange...