Es gibt gewisse Unterschiede zwischen Meningitis und Enzephalitis. Beispielsweise bezeichnet Enzephalitis eine Entzündung des Gehirns, die durch Mikroorganismen verursacht wird, während Meningitis ein Phänomen der Gehirnentzündung ist. Die Ursache der Infektion sind im Allgemeinen Bakterien oder Viren, die bei Patienten häufig Fieber, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Nackensteifheit und andere Symptome verursachen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie rechtzeitig zur regelmäßigen Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um größeren Schaden zu vermeiden. Was ist der Unterschied zwischen Meningitis und Enzephalitis 1. Enzephalitis Enzephalitis bezeichnet eine Entzündung des Hirnparenchyms, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht wird. Da das Hirngewebe jedoch aufgrund einer Vielzahl anderer Ursachen (wie Vergiftungen, allergische Reaktionen usw.) die gleichen pathologischen Veränderungen wie bei einer Enzephalitis hervorruft, wie z. B. Degeneration und Nekrose von Nervenzellen, Proliferation von Gliazellen und Demyelinisierung von Nervenfasern, ist es klinisch schwierig, sie zu unterscheiden. Daher waren das Konzept und der Umfang der Enzephalitis lange Zeit ziemlich vage. Derzeit besteht die Tendenz, Erkrankungen, die durch pathogene Mikroorganismen verursacht werden, als Enzephalitis und Erkrankungen, die durch nicht-pathogene Mikroorganismen verursacht werden, als Enzephalopathie zu bezeichnen. Auch die Klassifizierung der Enzephalitis ist sehr verwirrend und es gibt viele Klassifizierungsmethoden. So kann man sie beispielsweise je nach Krankheitsursache in virale, bakterielle, Spirochäten-, Pilz-, Protozoen- und andere Enzephalitis einteilen; je nach Krankheitsverlauf kann man sie in akute, subakute und chronische Enzephalitis einteilen. 2. Meningitis Meningitis ist eine Entzündung des Gehirns. Die Hirnhäute sind die dünnen Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark bedecken. Diese Hirnhäute bestehen aus drei Schichten. Die erste Schicht ist die äußere Membran, die Dura mater, die mit dem Schädel verbunden ist; die zweite Schicht ist die Arachnoidea; die letzte Schicht ist die innerste Schicht, die Pia mater, die mit dem Gehirn verbunden ist. Eine Infektion dieser Membranen wird normalerweise durch das Eindringen von Bakterien oder Viren verursacht. Es gibt mehrere Wege, auf denen eine Infektion die Hirnhäute erreichen kann. Die Infektion kann beispielsweise von einem anderen infizierten Körperteil ausgehen, etwa von der Lunge. Verbreitung über die Blutbahn. Sie können sich außerdem von infizierten Ohren oder Nebenhöhlen über Hohlräume im Schädel bis ins Gehirn ausbreiten. Wenn Sie eine Kopfverletzung haben und ein Riss im Schädel vorliegt, kann leicht eine Infektion ins Gehirn gelangen. Es gibt viele Formen von Meningitis und unterschiedliche Entzündungsgrade. Dies hängt hauptsächlich davon ab, welche Mikroorganismen oder Viren die Krankheit verursachen. |
<<: Was sind die Symptome einer leichten Enzephalitis?
>>: Was sind die Symptome einer Enzephalitis bei Erwachsenen?
Umfragen zeigen, dass die Häufigkeit vorzeitiger ...
Moderne Frauen sind von gynäkologischen Erkrankun...
Impotenz ist eine weit verbreitete Männerkrankhei...
Krampfadern sind eine sehr häufige Erkrankung, in...
Zu den üblichen Behandlungsmethoden bei Rhinitis ...
Langes Aufbleiben kann bei Männern tatsächlich zu...
Wie kann Sport vorzeitige Ejakulation behandeln? ...
Nach der Sekretion stimuliert oder hemmt der mens...
Bei der Kniepunktion und Flüssigkeitsextraktion h...
„Impotenz“ ist die alte Bezeichnung für erektile ...
Die Symptome einer Yin-Mangelkonstitution sind im...
Gekochte Eier aus Walnusszweigen sind ein Volkshe...
Der Juckreiz an den Fußsohlen kann durch eine Pil...
Welche Methoden gibt es zur Diagnose und Behandlu...
Jeder kennt Seidenraupenkokons. Seidenraupenkokon...