Elektroschweißen ist ein gängiger Beruf im Baugewerbe, in der Eisenwarenbranche und an anderen Orten. Am meisten fürchten Schweißer, beim Elektroschweißen in die Augen getroffen zu werden. Sobald die Augen getroffen werden, verursacht dies brennende Schmerzen und Symptome wie die Unfähigkeit, die Augen zu öffnen. Dies führt häufig zu ständigem Tränenfluss, Augenkrämpfen usw. Wenn das Licht des Elektroschweißens die Augen verletzt, müssen Sie bestimmte Methoden anwenden, um rechtzeitig Erste Hilfe zu leisten. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber. Was tun, wenn die Augen nach dem Schweißen schmerzen? Bei einer Augenverletzung durch Schweißlicht handelt es sich um eine oberflächliche Entzündungsreaktion der Hornhaut und Bindehaut, die durch die Einwirkung der ultravioletten Strahlen des starken Lichts von Elektroschweißgeräten und Quecksilberlampen auf die Augen verursacht wird. Augenverletzungen treten häufiger nach Elektroschweißen, UV-Lampen und Hochleistungsstromquellen auf. Zu den klinischen Symptomen gehören ein Fremdkörpergefühl in beiden Augen, starke Schmerzen in Verbindung mit Lichtscheu, Tränenfluss und Augenkrämpfen. Besonders schlimm ist die Erkrankung nachts, wenn man nicht einschlafen kann. Normalerweise heilt sie nach 24 Stunden von selbst aus. Notfallmaßnahmen bei Augenverletzungen durch Elektroschweißen Der erste Schritt besteht darin, die Augen zu schließen und ein kaltes Handtuch auf die Augen zu legen. Wechseln Sie es alle zwanzig Minuten. Der zweite Schritt besteht darin, alle zwei Stunden frische Milch (am besten frische Muttermilch, aber statt dessen kann auch frische Milch verwendet werden) in die Augen zu tropfen. Der dritte Schritt besteht darin, Chloramphenicol-Augentropfen, Erythromycin-Augensalbe usw. zu verwenden, um eine Infektion zu verhindern. Es ist zu beachten, dass frische Milch, Augentropfen und Augensalben nicht gleichzeitig getropft werden können. Dazwischen muss ein Intervall liegen. Im Allgemeinen heilt es innerhalb von 1-3 Tagen nach Ausbruch der Krankheit ab und verursacht im Allgemeinen keine dauerhaften Schäden. Lassen Sie sich jedoch nicht mehrmals oder über einen längeren Zeitraum ultravioletten Strahlen aussetzen, um eine chronische Blepharitis zu vermeiden. Neben den oben genannten drei Punkten müssen Sie auch auf die folgenden Punkte achten. 1. Das Träufeln in die Augen von abgekochter und abgekühlter Muttermilch oder frischer Milch kann Schmerzen lindern und die Augen schützen. Legen Sie ein kaltes, feuchtes Handtuch auf Ihre Augen und wechseln Sie es alle 20 Minuten. 2. Sie sollten die Augen schließen und sich ausruhen, um Lichtreize und Reibung durch die Augenrotation zu reduzieren. Das Tragen einer Sonnenbrille kann das Licht blockieren und Ihren Augen ein angenehmes Gefühl geben. 3. Fügen Sie 3–5 Tropfen 0,1 % Adrenalin-Augentropfen zu 10 ml 0,25 % Chloramphenicol-Augentropfen hinzu und tragen Sie Antibiotika oder eine Sulfonamid-Salbe auf, um Infektionen vorzubeugen und Entzündungen zu lindern. |
<<: Was sind gutartige Lebertumoren?
>>: Was tun bei Augenverletzungen durch Schweißlicht?
Männliche Impotenz ist eine relativ häufige sexue...
Schlaflosigkeit ist eine weit verbreitete Sache. ...
Cholesteatom-Otitis media ist eine Art von Mittel...
Wenn ein Mann an Impotenz leidet, wird er nicht n...
Vernebler sind medizinische Geräte, die häufig be...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Mit Ausnahme einiger in gemäßigten Zonen lebender...
Viele Menschen vernachlässigen ihre körperliche G...
Nur wenn das Rezept mit guten chinesischen Arznei...
Es mag viele Freunde geben, die mit Atractylodes ...
Stellen Eltern fest, dass ihr Kind hinkt, das Kin...
Chrysanthementee"text-indent: 2em;">D...
Panax Notoginseng ist ein relativ verbreitetes ch...
Bei den meisten Freundinnen erfordern die Symptom...
Wenn sich unter der Haut an der Taille ein harter...