Nach der Resektion einer Darmnekrose machen sich viele Menschen Sorgen über ein Wiederauftreten der Krankheit und sind daher mehr besorgt darüber, wie lange sie leben können. Tatsächlich besteht kein Grund zur Sorge über die Auswirkungen auf die Lebenserwartung nach der Resektion einer Darmnekrose, da die Überlebenszeit nach der Resektion einer Darmnekrose anhand der Genesung des Einzelnen von der Krankheit beurteilt werden kann, die der Lebenserwartung eines normalen Menschen entspricht, und es gibt keinen großen Unterschied. Ernährung und Gesundheitsvorsorge 1. Vermeiden Sie den Verzehr von rohem oder verdorbenem Fleisch, insbesondere vermeiden Sie den Verzehr von rohem Fleisch während der Hochsaison. 2. Vermeiden Sie den Verzehr großer Mengen von Nahrungsmitteln, die die proteolytischen Enzyme im Darm zerstören, wie z. B. Süßkartoffeln, insbesondere wenn Sie rohe Meeresfrüchte oder gegrilltes Fleisch essen, das möglicherweise nicht vollständig durchgegart ist (z. B. gegrillte Lammspieße usw.). Vermeiden Sie den gleichzeitigen Verzehr großer Mengen solcher Nahrungsmittel; 3. Ernähren Sie sich ausgewogen und vermeiden Sie übermäßiges Essen. Vorsorge: Achten Sie auf Lebensmittelhygiene, essen Sie keine verdorbenen Lebensmittel, vermeiden Sie Überessen und den übermäßigen Verzehr von rohen, kalten und fettigen Speisen. Behandeln Sie Darmparasiten umgehend. Pathologische Ätiologie Bis heute gibt es keine zufriedenstellende Erklärung für die Ätiologie und Pathogenese der AHNE, es gibt jedoch relativ einheitliche Ansichten zu bestimmten Anfälligkeitsfaktoren und Begründungen. Zu diesen anfälligen Faktoren gehören: Darmischämie, Darminfektion, beeinträchtigte Darmbarrierefunktion, Atemnotsyndrom, Blutungen, Asphyxie, angeborene Herzkrankheit kombiniert mit Herzversagen, Sepsis, Schock, Hypothermie, Polyzythämie und/oder hohe Blutviskosität, künstliche Ernährung usw. Krankheitsdiagnose 1. Ruhr? Bazilläre Ruhr ist eine durch Shigella dysenteriae verursachte Infektionskrankheit des Darms. Im Allgemeinen treten die Bauchschmerzen im linken Unterbauch auf, häufig in Verbindung mit Tenesmus und blutigem Stuhl, und die Stuhlkultur ist positiv. Im Stuhl bei Amöbenruhr können Trophozoiten vom Typ Entamoeba histolytica gefunden werden. 2. Morbus Crohn? In der akuten Phase treten Läsionen meist im Ileum und im terminalen Ileum auf. Die Symptome treten häufig im rechten Unterbauch auf. Die Läsionen können Granulome, Narben, Stenosen und Fisteln enthalten. 3. Colitis ulcerosa? Die Läsionen befinden sich meist im Dickdarm und äußern sich vor allem in Durchfall mit Schleim, Eiter und Blut im Stuhl. Bei der Endoskopie zeigen sich mehrere Geschwüre in der Darmschleimhaut, die Schleimhaut ist rau und körnig und es sind Pseudopolypen zu erkennen. |
<<: Wie viele Jahre kann man mit Colitis leben?
>>: So lösen Sie die Menstruation aus, wenn Ihre Periode ausbleibt
Haarausfall aufgrund seborrhoischer Dermatitis is...
Uterusmyome zählen zu den häufigsten gynäkologisc...
Die chinesische Medizin legt bei der Behandlung v...
Eine künstliche Linse, auch Intraokularlinse gena...
Die distale partielle Resektion des Nervus dorsal...
Es gibt viele Arten von Krankheiten. Jede Krankhe...
Im Sommer ist die Lichtintensität hoch und die ul...
Welche medizinischen Behandlungsmethoden gibt es ...
Obwohl die wilde schwarze Wolfsbeere eine krebshe...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen in Tangsh...
Eine Schilddrüsenüberfunktion ist eine relativ hä...
Lebensmittelschäden entstehen durch eine unzureic...
Fußgeruch ist für viele Menschen ein Problem. Um ...
Im heutigen Leben gibt es viele Möglichkeiten, di...
Leberzysten sind gutartige Tumore, die hauptsächl...