Wie hoch sind Herzfrequenz und Puls eines Patienten mit Vorhofflimmern?

Wie hoch sind Herzfrequenz und Puls eines Patienten mit Vorhofflimmern?

Im Allgemeinen liegt die Herzfrequenz von Patienten mit Vorhofflimmern zwischen 100 und 160 Schlägen pro Minute. Bei Erregung wird sie jedoch abnormal und erreicht 300 bis 600 Schläge pro Minute. In diesem Fall fühlt sich der Patient unwohl und muss die Grunderkrankung aktiv behandeln, um die Herzfrequenz auf ein normales Niveau zu bringen. Achten Sie außerdem auf Ihre Ernährung und vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel. Essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamine und Proteine ​​enthalten.

1. Herzfrequenz und Puls von Patienten mit Vorhofflimmern

Vorhofflimmern (AF) ist die am häufigsten auftretende anhaltende Herzrhythmusstörung. Die Häufigkeit von Vorhofflimmern nimmt mit dem Alter zu und erreicht bei Menschen über 75 Jahren 10 %. Bei Vorhofflimmern erreicht die Frequenz der Vorhoferregung 300 bis 600 Schläge pro Minute. Die Herzfrequenz ist oft schnell und unregelmäßig und erreicht manchmal 100 bis 160 Schläge pro Minute. Sie ist nicht nur viel schneller als der Herzschlag eines normalen Menschen, sondern auch absolut unregelmäßig und die Vorhöfe verlieren ihre effektive Kontraktionsfunktion. Die Prävalenz von Vorhofflimmern steht auch in engem Zusammenhang mit Krankheiten wie der koronaren Herzkrankheit, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz.

2. Selbsthilfe bei Patienten mit Vorhofflimmern

Behandeln Sie die Grunderkrankung aktiv. Beim Auftreten von Herzrhythmusstörungen müssen andere Krankheitsfaktoren in Betracht gezogen und geeignete Behandlungsmaßnahmen aktiv eingeleitet werden. Patienten mit Vorhofflimmern sollten regelmäßig ihre Herzfrequenz und ihren Blutdruck überwachen und auf Veränderungen des Herzrhythmus achten. Wenn die Herzfrequenz plötzlich zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig wird oder es zu deutlichem Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Beschwerden im Präkordialbereich oder einem Blutdruckabfall kommt, sollten sie dies rechtzeitig erkennen und sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Während der Einnahme des Medikaments sollten regelmäßig Elektrokardiogramme überprüft und Nebenwirkungen genau überwacht werden. Wenn bei Ihnen körperliche Beschwerden, deutlicher Schwindel, undeutliche Sprache, Engegefühl in der Brust, Unfähigkeit, flach zu liegen, oder andere Symptome auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit einer Blutgerinnsellösung achten, die eine Embolie und Herzversagen verursachen kann, und zur Untersuchung und frühzeitigen Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Patienten mit Vorhofflimmern sollten während des akuten Anfalls im Bett bleiben und sich ausruhen. Bei einem leichten Anfall können Sie je nach Schwere der primären Herzerkrankung und Ihrer körperlichen Verfassung geeignete Aktivitäten ausüben oder sich ausruhen.

⑶Achten Sie auf eine gesunde Ernährung. Essen Sie mehr eiweiß- und vitaminreiche Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Garnelen, Eier, Milch usw.; essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse wie Kohl, Blattgemüse, Tomaten, Zitrusfrüchte, Äpfel, Bananen, Zitronen usw.; rauchen Sie nicht, trinken Sie weniger Alkohol, trinken Sie weniger starken Tee und Kaffee usw.; vermeiden Sie scharfe und reizende Lebensmittel wie Zwiebeln, Ingwer, Curry, Paprika usw.; wenn der Patient eine schlechte Herzfunktion und offensichtliche Ödeme hat, sollte die Natriumsalzaufnahme begrenzt werden und die tägliche Aufnahme sollte weniger als 5 g betragen.

Patienten mit Vorhofflimmern sind oft depressiv, gereizt und niedergeschlagen. Es ist notwendig, die Sorgen und Ängste der Patienten zu beseitigen, ihre Stimmung zu beruhigen und ihr Vertrauen in die Behandlung der Krankheit zu stärken. Vermeiden Sie übermäßige Emotionen sowie langfristige mentale Belastungen und Grübeleien.

<<:  Wann ist die beste Zeit für eine Hegu-Massage?

>>:  Ist ein durch Vorhofflimmern verursachter Hirninfarkt beängstigend?

Artikel empfehlen

Paris polyphylla behandelt Magenprobleme

Paris polyphylla ist eine seltene Pflanze, hat ab...

Die Vor- und Nachteile einer Übersäuerung des Körpers

Wir wissen, dass eine übersäuerte Konstitution of...

Ist es in Ordnung, beim Schlafen die Taille hochzulagern?

Unsere Gesellschaft entwickelt sich derzeit sehr s...

Ist Unfruchtbarkeit wirklich eine Folge von vorzeitiger Ejakulation?

Eine Leserfrage: „Ich bin seit drei oder vier Jah...

Symptome von Patienten mit Parodontitis

Parodontitis ist eine relativ häufige orale Erkra...

Rezept für die chinesische Medizin zur Behandlung von Condyloma acuminata

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Gibt es bösartige Lymphknoten unter dem Kinn?

Lymphknoten sind ein relativ häufiges Gewebe im m...

Was verursacht chronisches Ekzem?

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Ekzeme. Ihr...

Was tun bei einer Zerrung des Innenbandes im Knie

Viele Menschen erleiden beim Training aus verschi...

Wie lange ist die selbstgebraute chinesische Medizin haltbar?

Viele vielbeschäftigte Lohnempfänger kochen die c...

Was ist die Differentialdiagnose einer Spermatorrhoe?

Die Differentialdiagnose der Spermatorrhoe ist ei...