Juckende Kopfhaut kommt im Leben recht häufig vor. Es gibt viele Gründe für juckende Kopfhaut. Wenn Sie beispielsweise nicht auf die Hygiene Ihrer Kopfhaut achten und Ihre Haare lange Zeit nicht waschen, können sich Bakterien vermehren und zu juckender Kopfhaut führen. Es können auch Allergien die Ursache sein. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie zunächst auf die Sauberkeit Ihrer Kopfhaut achten. Natürlich können Sie Ihre Haare nicht zu häufig waschen. Ein Sonnenbad kann das Problem ebenfalls lindern. Was tun, wenn der Kopf juckt? 1. Ich glaube, viele Freunde werden diese Erfahrung machen, das heißt, je mehr sie kratzen, desto stärker wird der Juckreiz, besonders wenn sie sehr stark mit den Nägeln kratzen. Obwohl es für ein paar Sekunden eine gewisse Erleichterung gibt, wird es danach noch schlimmer. Wenn Ihre Kopfhaut juckt, kratzen Sie nicht mit den Fingernägeln, sondern verwenden Sie die Fingerkuppen. Schneiden Sie Ihre Nägel so kurz, dass Ihre Fingerspitzen frei liegen, und lindern Sie mit einer Massage den Juckreiz und beruhigen Sie sich. 2. Waschen Sie Ihr Haar nicht zu häufig, da sich auf der Oberfläche der Kopfhaut und des Haares eine Schicht aus Selbstschutzsubstanz befindet. Wenn Sie Ihr Haar jeden Tag waschen, wird die Schutzschicht zerstört und die Kopfhaut wird natürlich trocken und juckt. Wenn Sie nicht stark schwitzen und Ihr Haar nicht schnell schmutzig wird, ist es im Allgemeinen am besten, es ein- oder zweimal pro Woche zu waschen. 3. Jeder Mensch hat eine andere Haarqualität, daher sollten Sie das Shampoo wählen, das am besten zu Ihnen passt. Die Wassertemperatur beim Haarewaschen sollte nicht zu heiß sein, da sonst die Öle der Kopfhaut und des Haares leicht geschädigt werden, was zu Feuchtigkeitsverlust und Trockenheit sowie Juckreiz führt. Achten Sie darauf, das Shampoo am Ende vollständig auszuspülen, da das auf der Kopfhaut verbleibende Shampoo sonst zu Juckreiz und Beschwerden führt. 4. Achten Sie bei starker Sonneneinstrahlung im Freien darauf, Ihren Kopf nicht direkt der Sonne auszusetzen, tragen Sie einen Hut usw. Darüber hinaus sollten Sie den Verzehr reizender oder scharfer Speisen vermeiden und darauf achten, nicht zu rauchen oder zu trinken usw., um Reizungen der Kopfhaut und Juckreiz zu vermeiden. 5. Färben Sie Ihr Haar nicht oder vermeiden Sie es möglichst, es zu färben. Minderwertige Färbemittel machen Ihr Haar nicht nur trocken und brüchig, sondern schädigen auch Ihre Kopfhaut, verstopfen die Haarfollikel und verursachen Juckreiz. 6. Wenn der Juckreiz stark ist und von starker Schuppenbildung begleitet wird und sich der Zustand auch durch sorgfältige Pflege nicht bessert, handelt es sich wahrscheinlich um eine Pilzinfektion und Sie müssen ins Krankenhaus, um Medikamente zu bekommen. Irgendwelche Tipps gegen juckende Kopfhaut? Juckreiz auf der Kopfhaut ist für viele Menschen ein Problem. Welche Tipps gibt es also, um Juckreiz auf der Kopfhaut zu bekämpfen? 1. Bier Für Bierliebhaber mag dies etwas verschwenderisch erscheinen. Viele Menschen haben jedoch versucht, ihr Haar jede Woche oder alle zwei Wochen mit Bier einzureiben, und die Wirkung ist recht gut. Es kann nicht nur das Haar schützen, sondern auch das Haarwachstum fördern. Es kann nicht nur das Haar schützen, sondern auch das Haarwachstum fördern Waschen und trocknen Sie vor der Anwendung Ihr Haar, verteilen Sie dann 1/8 der gesamten Bierflasche gleichmäßig auf Ihrem Haar und massieren Sie es mit der Hand, damit das Bier in die Haarwurzeln eindringen kann. Nach 15 Minuten waschen Sie Ihr Haar mit klarem Wasser aus und kämmen es mit einem Holzkamm oder Hornkamm. Die wirksamen Nährstoffe im Bier haben eine gute therapeutische Wirkung, verhindern das Austrocknen und Ausfallen der Haare und können dem Haar zudem Glanz verleihen. 2. Backpulver Zunächst einmal ist Backpulver ein lebensmittelechtes Material. Es kann gegessen und auch zum Haarewaschen verwendet werden. Es ist einer der natürlichen Ersatzstoffe für Shampoo. Der chemische Name lautet Natriumbicarbonat. Es handelt sich um ein saures Salz, das durch die Neutralisierung von starker Lauge und schwacher Säure entsteht. In Wasser gelöst ist es schwach alkalisch. Schwach alkalische Lösungen haben eine starke Fettentfernungskraft und können die Symptome einer juckenden Kopfhaut lindern. |
<<: Was man essen sollte, um den Körper nach einer Fehlgeburt zu ernähren
>>: Was tun, wenn ein Tumor im Herzen wächst
Wenn Kinderzähne wachsen, verlaufen sie im Allgem...
Urtikaria, auch als Röteln bekannt, ist eine Kran...
Eine übermäßige Erschlaffung der oberen Augenlide...
Viele Menschen wissen nicht viel über multiresist...
Wenn die Leute im Leben über Nierentonisierung re...
Rückenschmerzen treten bei Erwachsenen häufiger a...
Der Hauptgrund für das Auftreten einer Periostiti...
Nierensteine sind Steine, die in den Nieren auf...
Bei zurückgehaltenen Milchzähnen handelt es sich ...
Bei Frauen kommt Brustempfindlichkeit relativ häu...
Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, wen...
Unterschätzen Sie nicht das Gehen auf Zehenspitze...
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, d...
Brustvergrößerung ist ein Thema, das vor allem Fr...
Es gibt viele Symptome von Genitalwarzen. Im Früh...