Magenkältung ist ein Begriff aus der traditionellen chinesischen Medizin. Er bezieht sich hauptsächlich auf den Mangel an innerer Yang-Energie und den Einfluss von äußerem Wind und Kälte. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich eine Erkältung oder der Verzehr von zu rohen und kalten Speisen. Dies führt häufig zu Magenschmerzen und Blähungen und häufig zu Verdauungsstörungen. Aus klinischer Sicht sind chronische Gastritis, Zwölffingerdarmgeschwüre und andere Krankheiten ebenfalls Manifestationen von Oberbauchschmerzen in der traditionellen chinesischen Medizin. Klinische Manifestationen Die häufigsten klinischen Manifestationen einer Magenerkältung sind: Schmerzen, die häufig durch kaltes Wetter, kaltes Essen und kalte Speisen verursacht werden. Die Schmerzen werden von einem Kältegefühl im Magen begleitet und die Symptome werden durch Wärme gelindert. Viele Patienten mit Magenproblemen trauen sich nicht, kalte Speisen zu sich zu nehmen. Wenn die Temperatur sinkt, leiden sie unter Magenschmerzen, Durchfall usw. Klinisch wird sie im Wesentlichen in zwei Typen unterteilt: Magenmangel-Kälte (Magen-Yang-Mangel) und Magenüberschuss-Kälte. Ersteres wird meist durch einen Mangel an Milz- und Magen-Yang-Qi verursacht. Eine Erkältung im Magen-Darm-Trakt wird meist durch eine Kälte verursacht, die den Magen schädigt. Ursachen Die Hauptursache für eine Erkältung liegt in den Essgewohnheiten, beispielsweise in unregelmäßiger Ernährung und der Vorliebe für rohe und kalte Speisen. Häufiger gleichzeitiger Verzehr von warmen und kalten Speisen, unregelmäßige Essenszeiten oder das Ungleichgewicht der Mahlzeiten bei Hunger und Sättigung führen mit der Zeit zu einer Erkältung. Darüber hinaus haben der schnelle Lebensrhythmus der modernen Menschen, psychischer Stress und unregelmäßige Ernährung dazu geführt, dass die Häufigkeit von Milz- und Magenerkrankungen immer weiter zunimmt. Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge sind die Hauptursachen für dieses Syndrom: ein Mangel an Milz- und Magen-Yang-Qi, ein kalter Bauch, übermäßiger Verzehr von rohen und kalten Speisen, Müdigkeit und Verletzungen des mittleren Magens in Kombination mit der Einwirkung kalter Krankheitserreger, die zu einer Stagnation von Yin und Kälte im Magen führen. Die wichtigsten pathogenen Faktoren einer Magen-Darm-Erkältung können in vier Aspekte zusammengefasst werden: 1. Ernährung Patienten mit einer Erkältung leiden häufig unter einer Reizung der Schleimhaut durch rohe und kalte Speisen oder Wasser. 2. Lebensstil Häufiges, unpünktliches Essen, der Wechsel zwischen warmen und kalten Speisen sowie das Essen einer Mahlzeit und das Auslassen der nächsten führen mit der Zeit zu einer Erkältung. 3. Psychische Faktoren Auch ein hektisches Lebenstempo, psychischer Stress und unregelmäßige Ernährung sind wichtige Gründe für die Verschlimmerung der Symptome einer Erkältung. 4. Wettergründe Patienten mit kaltem Magen haben oft Angst vor kaltem Wetter und leiden aufgrund des kalten Wetters häufig an Magen-Darm-Schmerzen, Bauchschmerzen, Durchfall usw. Behandeln Sie entsprechend der Syndromdifferenzierung 1. Magenmangel und Kälte (Magen-Yang-Mangel) Symptome: Kalter Schmerz im Magen, anhaltend, intermittierend, bevorzugt Wärme und Druck, bessert sich nach dem Essen, Erbrechen von klarem Wasser oder unverdauter Nahrung, Appetitlosigkeit, Blähungen, fader Mund ohne Durst, Müdigkeit, Schüttelfrost und kalte Glieder, blasse, dicke und empfindliche Zunge und tiefer, langsamer und schwacher Puls. Behandlungsprinzip: Die Körpermitte erwärmen und den Bauch stärken. Hauptrezept: Lizhong-Abkochung. Sie können auch Xiao Jianzhong-Abkochung, Lizhong-Abkochung, Xiangsha Liujunzi-Abkochung und Xiangsha Yangwei-Pillen verwenden. Rezept: Codonopsis pilosula, Atractylodes macrocephala, Zimtzweig, getrockneter Ingwer, Galgant, Kubebenbaum, Bletilla striata und Schulp. 2. Magen erkältet Symptome: Kälteschmerz im Magen, der Schmerz ist akut, wird durch Kälte verschlimmert und durch Wärme gelindert, Blähungen, Übelkeit und Erbrechen, Schmerzlinderung nach Erbrechen, fader Geschmack im Mund ohne Durst, klares Wasser im Mund, wässriges Geräusch im Bauch, weißer und feuchter Zungenbelag und sehniger oder tiefer und enger Puls. Behandlungsprinzip: Den Bauch wärmen, Kälte vertreiben und Schmerzen lindern. Hauptrezept: Houpu Wenzhong-Abkochung. Rezept: Magnolienrinde, Mandarinenschale, Lakritze, Costuswurzel, getrockneter Ingwer, Poria Cocos und Kardamom. |
<<: Welche Symptome treten bei einer erfolgreichen Genesung nach einer Uteruskürettage auf?
>>: Was sind die Symptome einer Gebärmutterhalstuberkulose
Magenerkrankungen sind chronische Krankheiten und...
Ein häufiges Symptom der zervikalen Spondylose is...
Manche Männer leiden aufgrund von übermäßigem Dru...
Viele Menschen leiden häufig an Zahnerkrankungen....
Hautlappen und Genitalwarzen sind beides häufige ...
Manche Paare sind seit vielen Jahren verheiratet,...
Wenn Sie wissen möchten, ob Sie an Onychomykose l...
Fahrradfahren ist auch für Patienten mit einem Ba...
Jeder isst gerne Meeresfrüchte, aber sie sind nic...
Oberflächliche Gastritis ist eine chronische Erkr...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Eiter in den Augen wird normalerweise durch ein G...
Tatsächlich leiden heutzutage viele Frauen an gyn...
Vor der Einnahme jedes Arzneimittelbestandteils m...
Die Intra-Frenulum-Catgut-Einfügung ist ein chiru...