Was ist die normale Größe eines Eierstockfollikels? Kompetente Experten beantworten gerne Ihre Fragen!

Was ist die normale Größe eines Eierstockfollikels? Kompetente Experten beantworten gerne Ihre Fragen!

Der Eisprung bei Frauen ist ein komplexer physiologischer Vorgang. Die Follikel müssen reifen, bevor sie problemlos entladen werden können. Experten sagen jedoch, dass die normale Größe der Follikel bei jeder Frau unterschiedlich ist, was eng mit der körperlichen Verfassung der jeweiligen Person zusammenhängt. Solange die Größe jedoch innerhalb eines bestimmten Bereichs liegt, gilt sie als normal. Im Folgenden erfahren Sie alles Wissenswerte über weibliche Follikel.

1. Normaler Bereich der Follikelgröße

Die Größe des Follikels zum Zeitpunkt des Eisprungs ist individuell verschieden. Bei manchen kommt es zum Eisprung, wenn der Follikel 15 mm groß ist, bei anderen muss er erst 25 mm groß werden. Die Follikelentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess und der normale Follikeldurchmesser sollte zwischen 18 und 25 mm liegen.

Das Wachstum vom primären Follikel bis zum reifen Follikel kann in 8 Phasen unterteilt werden. Vom Follikel der 6. bis zur 8. Phase dauert es insgesamt 10 Tage, was genau der Follikelphase in einem Menstruationszyklus entspricht. Ausgehend von 16 mm entwickelt es sich nach weiteren 2–3 Tagen zu einem 20 mm großen Follikel und wird dann ausgestoßen.

2. Wie groß ist der Follikel für eine Schwangerschaft?

Die Empfängnis ist ein komplexer physiologischer Prozess, der folgende Voraussetzungen erfordert:

1. Die Eierstöcke geben normale Eizellen frei; das Sperma ist normal und enthält normale Spermien.

2. Eizelle und Sperma können im Eileiter zusammentreffen und sich zu einer befruchteten Eizelle verbinden, die dann problemlos in die Gebärmutterhöhle transportiert wird.

3. Die Gebärmutterschleimhaut ist vollständig auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorbereitet.

Wie groß muss der Follikel sein, um eine Schwangerschaft zu erreichen? Unter normalen Umständen liegt die Entwicklung der Follikel auf 1,8–2,5 cm im normalen Bereich. Wenn die Follikel unreif sind oder reif sind, aber nicht entladen werden können, ist eine Empfängnis unmöglich. Die meisten Merkmale reifer Follikel können mittels B-Ultraschall überwacht werden.

3. Was ist die normale Follikelgröße?

Normalerweise ist die Eizelle vor dem Eisprung nicht sichtbar, da sie sehr klein ist. Erst wenn er sich zu einem Follikel entwickelt, kann man ihn unter dem Mikroskop erkennen, wenn er schon sehr groß ist. Der 10. bis 14. Tag vor der Menstruation wird als Eisprung bezeichnet.

Ein reifes Ei ist im Allgemeinen größer als 20 mm, das kleinste Ei ist normalerweise größer als 18 mm. Das Wachstum vom primären Follikel zum reifen Follikel kann in 8 Stufen unterteilt werden. Die ersten fünf Stufen sind zu klein und brauchen zu lange zum Wachsen, sodass sie keine große praktische Bedeutung haben. Der Fokus beginnt ab Stufe 6. Der Durchmesser des Follikels der Stufe 6 beträgt 5 mm. Nach 5 Tagen wächst er auf 10 mm und wird zum Follikel der Stufe 7. Nach weiteren 5 Tagen Entwicklung erreicht er den Follikel der Stufe 8 mit einem Durchmesser von 16 mm. Die Follikel der 8. Ebene sind reife Follikel.

Daher dauert es insgesamt 10 Tage, bis der Follikel der 6. Ebene zum Follikel der 8. Ebene heranwächst, was genau der Follikelphase in einem Menstruationszyklus entspricht. Ausgehend von 16 mm entwickelt sich nach weiteren 2–3 Tagen ein 20 mm großer Follikel und die Eizelle wird freigesetzt.

Die Größe der Follikel hat großen Einfluss darauf, ob die Follikelentwicklung normal ist. Wenn die Follikelgröße nicht dem Standard entspricht und den Normalwert nicht erreicht, beeinträchtigt dies den normalen Eisprung oder die Qualität der freigesetzten Eizellen ist schlecht, was eine normale Empfängnis beeinträchtigt.

<<:  Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten einer Pankreatitis?

>>:  Wie behandelt man Schwangerschaftsnarben und welche Methoden gibt es?

Artikel empfehlen

Symptome einer Myokardbelastung

Myokardüberlastung bezieht sich auf Situationen, ...

Wozu dienen unterschiedliche Alkoholkonzentrationen?

Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für Alkoho...

Wie kommt es, dass Kratzer im Gesicht keine Narben hinterlassen?

Kratzer sind im täglichen Leben sehr häufig, soda...

Kann das Gebärmutterseptum nach einer Schwangerschaft verschwinden?

Viele Menschen wissen nicht viel über das Gebärmu...

Einweichwein bei Nieren-Yin-Mangel

Nieren-Yin-Mangel ist eine relativ häufige Erkran...

Was sind die Symptome des polyzystischen Ovarialsyndroms

Das polyzystische Ovarialsyndrom ist eine häufige...

Blähungen und Unfähigkeit zum Stuhlgang

Unser menschlicher Körper hat oft viele Probleme,...

Wie groß ist der Gallenblasenpolyp 047X058

Polypen sind eine ganz besondere Erkrankung und G...

Was sind die Symptome einer Fettleber?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Können rote Blutstreifen geheilt werden?

Rote Blutstreifen sind ein Symptom für eine anhal...

Wissen über Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten

Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Bei d...

Symptome einer Blockade des Ren-Meridians

Ärzte der chinesischen Medizin hören oft, dass es...