Was tun, wenn ältere Menschen Schluckbeschwerden haben? Welche Methoden sollten angewendet werden?

Was tun, wenn ältere Menschen Schluckbeschwerden haben? Welche Methoden sollten angewendet werden?

Viele ältere Menschen haben aufgrund der fortschreitenden Degeneration ihrer Rachenmuskulatur deutliche Schluckbeschwerden. Auch für ältere Menschen mit Schluckbeschwerden gibt es gezielte Methoden zur Lösung des Problems. Wenn Sie beispielsweise leichte Schluckbeschwerden haben, können Sie die Schluckmenge anpassen.

1. Passen Sie die Schluckbewegung an: Ändern Sie die Richtung des Nahrungsflusses durch unterschiedliche Körperhaltungen. Das Senken des Kopfes beim Schlucken kann die Luftröhre schützen und verhindern, dass Nahrung oder Flüssigkeit zu schnell in den Hals fließen, wodurch das Essen sicherer wird. Bei bettlägerigen älteren Menschen muss das Kopfende des Bettes um 90 Grad angehoben werden.

2. Essensgeschwindigkeit und -menge anpassen: Durch das Schlucken in kleinen Schlucken kann die im Hals verbleibende Nahrungsmenge reduziert werden. Schlucken Sie jeden Bissen mehrmals und räuspern Sie sich nach dem Schlucken, um sicherzustellen, dass Sie vollständig schlucken, um Speisereste oder Medikamentenrückstände zu vermeiden. Wenn Sie beim Benutzen eines Strohhalms leicht verschlucken, können Sie zur Kontrolle der Essmenge stattdessen einen Löffel oder einen schrägen Becher verwenden.

3. Passen Sie die Konsistenz der Nahrung an: Erhöhen Sie die Dicke der Flüssigkeit – geben Sie Verdickungsmittel oder Stärke ins Wasser oder in die Suppe, um sie dicker zu machen, verlangsamen Sie die Fließgeschwindigkeit der Flüssigkeit und verhindern Sie, dass sie zu schnell in die Atemwege fließt. Vermeiden Sie zu klebrige oder zu harte Speisen, damit diese nicht im Hals stecken bleiben.

4. Rachen-Schluckübung: Die Rachenhebeübung mit einem Saugschlauch kann helfen, den Kehlkopf anzuheben und die Atemwege zu schließen.

1. Nehmen Sie ein Ende des Strohhalms in den Mund und bedecken Sie das andere Ende mit Ihrem Finger.

2. Atmen Sie kräftig ein und spüren Sie, wie sich Ihr Adamsapfel bis zum höchsten Punkt hebt. Halten Sie die Luft 5 Sekunden lang an.

3. 8 Mal wiederholen.

5. Falsettübungen: helfen, den Kehlkopf anzuheben und die Atemwege zu schließen.

a. Machen Sie den Laut /一/ und erhöhen Sie langsam die Tonhöhe.

b. Die Tonhöhe sollte so hoch wie möglich ansteigen, bis sie die höchste Note erreicht.

c. Halten Sie den hohen Ton 5 Sekunden lang und wiederholen Sie dies 8 Mal.

6. Zungenstützende Übungen: können die Kraft der Zungenwurzel- und Rachenmuskulatur steigern und Speisereste reduzieren.

a. Strecken Sie die Zunge nach vorne und beißen Sie mit den Zähnen leicht auf die Zungenspitze und fixieren Sie sie.

b. Schlucken Sie Ihren Speichel, wobei die Zungenspitze außen bleibt.

c. 8-mal wiederholen.

<<:  Was verursacht ein Fremdkörpergefühl im Hals?

>>:  So behandeln Sie Haarausfall durch langes Aufbleiben

Artikel empfehlen

Was verursacht eine Brustvergrößerung?

Obwohl sich die meisten Frauen größere Brüste wün...

Welche Komplikationen und Gefahren können bei Genitalherpes auftreten?

Der Schaden, der durch Genitalherpes entsteht, is...

Warum führt übermäßiges Training zu Spermatorrhoe?

Warum kommt es bei Jungen häufiger zu nächtlichen...

Schilddrüsenunterfunktion

Eine Schilddrüsenunterfunktion ist eine physiolog...

Was sind die häufigsten Symptome einer Spermatorrhoe?

Spermatorrhoe ist ein Problem, das bei vielen män...

Es gibt einen Pickel an der Taille

Die Taille stellt für den Menschen einen sehr wic...

Können rohe Mungobohnen entgiften?

In unserem Leben gibt es viele alltägliche Nahrun...

Erfolgreiche Entfernung von Narben nach Achseloperationen

Achselgeruch kommt in unserem täglichen Leben seh...

Was verursacht Juckreiz am Rücken?

Im Alltag sehen wir oft Menschen mittleren und hö...

Physiotherapie bei vorzeitiger Ejakulation

Welche physikalischen Behandlungsmethoden gibt es...

Was sind die Symptome von Schwindel?

Schwindel beeinträchtigt sowohl das Privatleben a...

Die Bedeutung der Psychotherapie bei der Behandlung von Impotenz

Die Ursachen für Impotenz sind vielfältig und bet...