Rehabilitationsbehandlung nach einem Hirninfarkt: 4 Möglichkeiten, um gesünder zu werden

Rehabilitationsbehandlung nach einem Hirninfarkt: 4 Möglichkeiten, um gesünder zu werden

Die Häufigkeit von Hirninfarkten nimmt zu und tritt tendenziell bei jüngeren Menschen auf. Um diese Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden, können Patienten diese vier Übungen durchführen: aktive Bewegung, passive Bewegung, Beibehaltung einer guten Körperhaltung und Training im Bett, und die Wirkung ist absolut gut.

1. Aktive Aktivitäten. Versuchen Sie, Patienten mit Hirninfarkt aktive Übungen machen zu lassen. Muskelkontraktion sorgt für einen guten Pumpeffekt, um Ödeme zu reduzieren. Der Patient kann aufgefordert werden, bestimmte Aktivitäten auszuführen, während das betroffene Körperteil hochgelagert ist, z. B. mit den Fingern zu greifen, einen Holzstab zu greifen, ein Handtuch zu drehen usw.

2 Passive Aktivitäten. Passive Bewegungen sollten sanft erfolgen, um keine Schmerzen zu verursachen oder zu verschlimmern. Der Patient kann das gesunde Glied verwenden, um das betroffene Glied anzuheben, oder im schmerzfreien Bereich Pronations- und Supinationsübungen des Unterarms sowie Dorsalflexion und Extensionsübungen des Handgelenks durchführen, um den normalen Bewegungsbereich des Gelenks des betroffenen Glieds aufrechtzuerhalten. Indem darauf geachtet wird, das Auftreten des Schulter-Hand-Syndroms zu verhindern, können die Schmerzen und die wirtschaftliche Belastung der Patienten verringert werden. Wenn Sie im Rollstuhl sitzen, sollten Sie darauf achten, dass das betroffene Glied nicht einseitig am Rollstuhl hängt. Sie können Ihre Hand auf der Armlehne oder dem Rollstuhltisch ablegen. Sie sollten versuchen, die betroffene Hand nicht zu infundieren, um eine übermäßige Zugbelastung des Handgelenks und versehentliche Verletzungen zu vermeiden. Auf diese Weise lässt sich nicht nur das Auftreten des Schulter-Hand-Syndroms verhindern, sondern auch eine Verschlimmerung der Erkrankung, selbst wenn sie bereits aufgetreten ist, verhindern, die Behinderung verringern und die Lebensqualität des Patienten verbessern.

3. Achten Sie auf eine gute Haltung. Die sogenannte gute Haltung ist eine gute Haltung gegen Spasmen. Außer beim Rehabilitationstraining sollten Patienten zu anderen Zeiten eine gute Haltung ihrer gelähmten Gliedmaßen beibehalten. In Rückenlage oder auf der betroffenen Seite sollte der Ellenbogen gestreckt und das Handgelenk dorsalflexiert sein. In Liegeposition auf der gesunden Seite sollte die Schulter um ca. 90° gebeugt und der Ellenbogen gestreckt sein. In der Hand sollte ein aufgerolltes Handtuch gehalten werden, um die Dorsalflexion des Handgelenks aufrechtzuerhalten. Eine gute Körperhaltung kann den venösen Rückfluss verbessern und Schwellungen in den Händen reduzieren.

4. Betttraining. Legen Sie die Grundlage zum Stehen und Gehen. Wie zum Beispiel: Umdrehen, Aufsetzen, Gleichgewichtstraining im Sitzen, Antispasmustraining für Hüfte, Knie, Schulter, Sprunggelenk und andere Gelenke sowie Training für eine Über- oder Einbeinbrücke und anschließend Gleichgewichtstraining vom Sitzen zum Stehen auf drei Ebenen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Training der Schwerpunktverlagerung auf die betroffene Seite.

<<:  Die genetische Wahrscheinlichkeit einer ankylosierenden Spondylitis ist so groß

>>:  Wie sollte die Traditionelle Chinesische Medizin eine Gastroptose behandeln?

Artikel empfehlen

Komplikationen der Dermatomyositis

Das Auftreten einer Dermatomyositis bringt den Pa...

Welche Wirkung hat das Verbrennen von Moxablättern zu Asche?

Beifuß ist eine im Alltag weit verbreitete Pflanz...

Symptome und Behandlung einer Meridianblockade

Wenn die Gehörgänge im Körper blockiert sind, tre...

Warum tut mir der Kiefer weh?

Wenn Sie Kieferschmerzen und geschwollene submand...

So reduzieren Sie starke innere Hitze

Wenn das Feuer schwerwiegender ist, sind die Symp...

Beste Zeit zur Einnahme von Antilopenhornpulver

Antilopenhornpulver ist ein chinesisches Kräuterh...

Wie wird die Drei-Spiegel-Augenhintergrunduntersuchung angewendet?

Heutzutage leben wir im Zeitalter des Internets. ...

Symptome von Typhus

Typhus ist auch eine häufige Erkältung, die aus d...

Symptome von Herpes an der Eichel

Balanusherpes, auch Genitalherpes genannt, ist ei...

Was tun bei akuter Gicht? So gehen Sie mit akuten Gichtanfällen um

Akute Gichtanfälle treten häufig unabhängig von Z...

Symptome des vaskulären Parkinsonismus

Hier möchte ich Ihnen eine weitere Krankheit vors...

Was bedeutet Menstruationsbeschwerden?

Normale Frauen mit reifen Körpern haben normalerw...

Analpickel nach dem Stuhlgang

Das Vorhandensein von Fleischklumpen im Anus nach...