Was ist Vaginalherpes? Wie kann ich das überprüfen?

Was ist Vaginalherpes? Wie kann ich das überprüfen?

Ein gesunder Körper ermöglicht jedem Menschen ein besseres Leben. Wenn Sie jedoch an einer schweren Krankheit wie Genitalwarzen leiden, nehmen Sie enormen Schaden davon und Ihre derzeitige Lebensqualität wird ernsthaft beeinträchtigt. Welche Methoden gibt es also, um Vaginalherpes zu erkennen?

1. Essigsäure-Weißtest

Das Prinzip des Essigsäure-Bleaching-Tests beruht auf der Proteinkoagulation und dem Bleichen durch Säure. Das von HPV-infizierten Zellen produzierte Keratin unterscheidet sich von dem von normalen, nicht infizierten Epithelzellen produzierten Keratin und kann durch Essigsäure entfärbt werden. Das US-amerikanische CDC weist darauf hin, dass es sich beim Essigsäureweißtest nicht um einen spezifischen Test handelt, falsch positive Ergebnisse jedoch häufig vorkommen.

2. Pathologische Untersuchung

Die pathologische Untersuchung ist eine sehr genaue Methode zum Erkennen von Feigwarzen. Beginnen Sie mit den Symptomen von Feigwarzen und stellen Sie durch eine Untersuchung fest, ob es sich um Feigwarzen handelt. Bei der pathologischen Untersuchung zeigen sich hauptsächlich Parakeratose, Hypertrophie des Stratum spinosum, papillomartige Hyperplasie, Verdickung und Verlängerung der Epidermisprozesse, und der Grad der Hyperplasie kann dem von Pseudoepithelien ähneln.

3. Viraler Warzen-Antikörpertest

Zurzeit ist HPV mit herkömmlichen Viruskultur- und serologischen Verfahren schwer nachweisbar. Die wichtigste experimentelle Diagnosetechnologie ist die Nukleinsäurehybridisierung. Die in den letzten Jahren entwickelte PCR-Methode bietet die Vorteile der Spezifität, Sensitivität, Einfachheit und Schnelligkeit und eröffnet damit einen neuen Weg zum Nachweis des HPV-Virus.

IV: Histochemische Untersuchung

Von einer kleinen Menge Läsionsgewebe eines Patienten mit Genitalwarzen wird ein Ausstrich gemacht und mit spezifischen Antikörpern gegen das humane Papillomavirus angefärbt. Wenn sich in den Läsionen virale Antigene befinden, verbinden sich die Antigene und Antikörper. Bei der Peroxidase-Antiperoxidase-Methode können Zellkerne rot gefärbt werden. Diese Methode ist hochspezifisch und schnell und hilfreich für die Diagnose.

V. Immunhistologische Untersuchung

Die Peroxidase-Antiperoxidase-Methode wird häufig verwendet, um virale Proteine ​​in Warzen nachzuweisen und das Vorhandensein viraler Antigene in Warzenläsionen nachzuweisen. Bei einem positiven HPV-Protein kann in den oberflächlichen Epithelzellen der Genitalwarzen eine schwache rote positive Reaktion auftreten.

<<:  Wann und wie entgiftet die Lunge?

>>:  Eine große Auswahl an Frucht- und Gemüsesäften zur Darmreinigung, Entgiftung und Gewichtsabnahme!

Artikel empfehlen

Was ist eine Fazialisparese und was sind ihre klinischen Erscheinungsformen?

Die Fazialisparese, auch idiopathische Gesichtslä...

Atemwegsmanifestationen bei unheilbar kranken Patienten

Jeder Mensch erlebt Geburt, Altern, Krankheit und...

Was tun, wenn Kinder doppelte Zahnreihen haben?

Es kommt auch recht häufig vor, dass Kinder doppe...

Welche Auswirkungen hat das Trinken von Cistanche deserticola in Wasser?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf die Erh...

Kann ich mich während der Menstruation einer Doppellid-Operation unterziehen?

Während der Menstruation kann keine Operation an ...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Condyloma acuminata

Obwohl die Behandlung von Genitalwarzen aufgrund ...

Was ist Verhaltenstherapie bei Impotenz?

Eine der Behandlungsmöglichkeiten bei psychischer...

Kann ich nach der Muttermalentfernung eine Maske tragen?

Nach der Entfernung eines Muttermals entscheiden ...

Was kann man im Herbst essen, um Feuchtigkeit zu entfernen?

Hohe Luftfeuchtigkeit kann viele Krankheiten veru...

Die Wirksamkeit von kochendem Wasser mit Astragalus und Klette

In unserem täglichen Leben ist Scutellaria baical...

Wie man Wein mit schwarzem Tiger macht

Die meisten Menschen kennen den schwarzen Tiger v...

Kann nicht essen, fühle mich krank und schwach

Eine gastrointestinale Dysfunktion wird auch als ...