So behandeln Sie juckende und geschwollene Augenlider

So behandeln Sie juckende und geschwollene Augenlider

Bei Menschen mit empfindlichen Augen kann es leicht zu juckenden und roten Augenlidern kommen, wenn sie nicht auf die Augenhygiene achten. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine allergische Konjunktivitis. Die wichtigsten klinischen Symptome einer allergischen Konjunktivitis sind juckende, rote und geschwollene Augenlider. Die Ursache dieser Krankheit hängt eng mit der geringen Immunität des Patienten zusammen. Wie sollte also eine allergische Konjunktivitis behandelt werden?

Das häufigste Symptom einer allergischen Konjunktivitis sind juckende Augen, die bei fast allen Patienten mit allergischer Konjunktivitis auftreten können, wobei die vernale Keratokonjunktivitis normalerweise am deutlichsten auftritt. Zu den weiteren Symptomen zählen Tränenfluss, Brennen, Lichtempfindlichkeit und vermehrte Sekretion. Die Sekrete sind überwiegend schleimig. Einige schwerwiegendere allergische Konjunktivitisformen, wie etwa die Keratokonjunktivitis vernalis und die atopische Keratokonjunktivitis, können manchmal zu einer Verschlechterung der Sehkraft führen.

Das häufigste Anzeichen einer allergischen Konjunktivitis ist eine Bindehauthyperämie. Ein weiteres häufiges Symptom ist die konjunktivale papilläre Hyperplasie, wobei die Papillen meist an der Bindehaut des oberen Augenlids auftreten. Die hyperplastischen Papillen bei der Riesenpapillenkonjunktivitis und der Keratokonjunktivitis vernalis weisen spezifische morphologische Merkmale auf. Bei der atopischen Keratokonjunktivitis treten häufig fibrotische (vernarbte) Veränderungen der Bindehaut auf. Auch bei einer saisonalen allergischen Konjunktivitis, die besonders häufig bei Kindern auftritt, kann es zu Bindehautödemen kommen. Die häufigsten Hornhautläsionen sind die Keratokonjunktivitis vernalis und die atopische Keratokonjunktivitis.

Bei der allergischen Konjunktivitis handelt es sich um eine Entzündung, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion des Bindehautgewebes auf Allergene entsteht. Das Hauptziel der Behandlung besteht darin, Allergene zu meiden. Eine antiallergische Behandlung ist im Allgemeinen wirksam. Sie können Natriumcromoglycat-Augentropfen oder Emedastin-Augentropfen äußerlich anwenden. In schweren Fällen können orale Antiallergika wie Cetirizin und Loratadin eingenommen werden.

Jetzt, da wir wissen, warum juckende und rote Augenlider auftreten und wie man die Krankheit behandelt, möchte ich alle Freunde daran erinnern, dass es empfehlenswert ist, mit der Augenhygiene zu beginnen, wenn Sie juckende und rote Augenlider verhindern möchten. Zweitens sollten Sie darauf achten, Ihre Immunfähigkeit zu verbessern, was sehr hilfreich ist, um den Grad der Allergien zu verringern und so das Auftreten von juckenden und roten Augenlidern zu reduzieren.

<<:  Was tun bei Blähungen am Morgen?

>>:  Welche Akupunkturpunkte sollten bei Augenbeschwerden massiert werden?

Artikel empfehlen

TCM Meridian Gewichtsverlust

Abnehmen ist eine ganz normale Sache im Leben. Vi...

Der Unterschied zwischen Spargel und Ophiopogon

Die beiden chinesischen Heilmittel Asparagus coch...

Was passiert, wenn der Fötus ohne Sauerstoff geboren wird?

Einige Schwangere erleben während der kritischen ...

Darf man Weisheitszähne entfernen lassen?

Bei vielen Menschen wachsen Weisheitszähne. Wenn ...

Ursachen für Ödeme der unteren Extremitäten

Ödeme der unteren Extremitäten, die wir normalerw...

Was ist der Inhalt der Danhong-Injektionsanleitung?

Danhong Zhuxie Liquid ist ein chinesisches patent...

Was tun, wenn der Rücken nach dem Hocken schmerzt?

Kniebeugen sind eine gängige Trainingsmethode. Ma...

Warum habe ich Schmerzen am ganzen Körper, wenn ich Fieber habe?

Normalerweise empfinden wir das widersprüchlich. ...

Chinesische Medizin zum Ausbaggern der Brust

Brüste sind nicht nur ein besonderer, sondern auc...

Experten beschreiben die Symptome männlicher Impotenz

Impotenz ist eine häufige Erkrankung bei Männern....

Wie man Zahnschmerzen heilt

Zahnschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor. Ma...