Die zervikale Spondylose ist mittlerweile eine der häufigsten Erkrankungen, die viele ältere Menschen betreffen. Wenn die zervikale Spondylose nicht rechtzeitig behandelt wird, führt sie zu unterschiedlich starken Schäden an der Gesundheit der Halswirbelsäule und der normalen Arbeit und Erholung. Daher erfordert die zervikale Spondylose unbedingt eine rechtzeitige Behandlung. Wissen Sie, welche Behandlungsmöglichkeiten es für die zervikale Spondylose gibt? Werfen Sie einen Blick auf die folgenden medizinischen Übungen zur Behandlung der zervikalen Spondylose. Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, können Sie mit Gymnastik Linderung verschaffen. Wenn diese Methode wissenschaftlich durchgeführt wird, hat sie nicht nur keine negativen Auswirkungen auf Ihren Körper, sondern hilft Ihnen auch, die Schmerzen im Nackenbereich schnell zu lindern. 1. Ellenbogen beugen und Brust dehnen: Stelle dich schulterbreit hin, lasse die Hanteln in deinen Händen locker hängen, beuge deine Ellenbogen auf Schulterhöhe und dehne gleichzeitig deine Brust nach hinten. Wiederholen Sie dies 12 bis 16 Mal. 2. Schrägangriff: Schulterbreit hinstellen, Hanteln in beiden Händen halten, Ellenbogen beugen und beidseitig zur Brust legen, Oberkörper leicht nach links bewegen und mit der rechten Hand abwechselnd schräg nach links vorne angreifen, 6 bis 8 Mal wiederholen. 3. Seitlicher Angriff: Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen, halten Sie Hanteln in beiden Händen und beugen Sie sie zu den Seiten Ihrer Brust. Halten Sie die Hantel in der linken Hand und greifen Sie abwechselnd nach rechts und links an. Wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal. 4. Stoßen Sie nach oben an, spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander, halten Sie Hanteln in beiden Händen und platzieren Sie sie auf beiden Seiten Ihrer Brust, während Sie sie beugen, halten Sie die Hantel in der rechten Hand und stoßen Sie nach oben an, abwechselnd zwischen links und rechts, wiederholen Sie dies 6 bis 8 Mal. 5. Arme strecken und abspreizen: Stehen Sie schulterbreit, halten Sie Hanteln in beiden Händen und lassen Sie sie hängen. Strecken Sie Ihren rechten oberen Körperteil und heben Sie ihn von vorne nach oben. Wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal, abwechselnd links und rechts. 6. Schultern zucken und rotieren: Mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hinstellen, Hanteln in beiden Händen halten und herunterhängen lassen, Arme gerade nach unten strecken, Schultern nach oben zucken, Schultern nach hinten rotieren und senken, 12 bis 16 Mal wiederholen. 7. Schultern nach hinten ziehen, Brust dehnen und Körper nach hinten strecken: Mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hinstellen, Hanteln in beiden Händen halten und herunterhängen lassen, Schultern strecken und nach außen rotieren, Schultern nach hinten strecken und gleichzeitig Brust dehnen, 12 bis 16 Mal wiederholen. 8. Schwingen Sie gestreckte Arme hin und her: Stellen Sie sich mit gespreizten Beinen hin, halten Sie Hanteln in beiden Händen und lassen Sie sie herunterhängen. Strecken Sie Ihre linken und rechten oberen Gliedmaßen und schwingen Sie sie abwechselnd hin und her. Wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal. Wechseln Sie dann die Position Ihrer Beine und schwingen Sie sie gleichzeitig 6 bis 8 Mal. 9. Seitliche Beugung und Drehung des Kopfes: Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen, halten Sie Hanteln in beiden Händen und lassen Sie sie hängen, beugen Sie Kopf und Hals nach links bis zum Maximum, drehen Sie sich dann nach rechts bis zum Maximum, wechseln Sie zwischen links und rechts und wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal. 10. Kopfbeugung und Rückwärtsbewegung: Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen, halten Sie Hanteln in beiden Händen und lassen Sie sie hängen, beugen Sie Kopf und Nacken so weit wie möglich nach vorne; neigen Sie Kopf und Nacken so weit wie möglich nach hinten und wiederholen Sie die Übung 6 bis 8 Mal. 11. Kopfrotation: Stehen Sie schulterbreit und halten Sie Hanteln in beiden Händen. Drehen Sie Kopf und Hals einmal im Uhrzeigersinn und dann einmal gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies 6 bis 8 Mal. Die oben genannten Bewegungen sollten sanft ausgeführt werden. Die Drehbewegungen variieren von Person zu Person und können 1 bis 2 Mal am Tag durchgeführt werden. Das Obige ist eine Einführung in die therapeutische Gymnastik bei zervikaler Spondylose. Wenn Sie auch unter diesem Problem leiden und lange Zeit keine Linderung erfahren, können Sie auch die oben vorgestellte Gymnastikmethode ausprobieren! Ich glaube, dass es Ihnen definitiv helfen wird, die verschiedenen Schmerzprobleme, die durch die Halswirbelsäule verursacht werden, bis zu einem gewissen Grad wirksam zu lindern. |
<<: Welche chinesische Medizin ist gut für zervikale Spondylose
>>: Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Halswirbelsäule
Die Augen sind das Fenster zur Seele, daher könne...
Es gibt keinen einheitlichen Standard für die Häu...
Ein steifer Nacken ist sehr unangenehm. Er verurs...
„Welche Maßnahmen gibt es, um Impotenz vorzubeuge...
Welche täglichen Vorsorgemaßnahmen gibt es bei Ot...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Männerer...
Erkältungen und Husten können die Gesundheit und ...
Schaben ist sehr verbreitet. Es ist in jeder Hins...
Es ist definitiv nicht normal, etwas im Hals zu h...
Was sind die offensichtlicheren Symptome von Geni...
Wenn Onychomykose nicht rechtzeitig behandelt wir...
Männer haben immer Angst vor nächtlichen Samenerg...
Nächtlicher Samenerguss ist eine häufige Erkranku...
Tinnitus ist eine der Komplikationen einer zervik...
Analatresie ist ein körperlicher Defekt. Die Haup...