Welche Funktionen hat Albumin?

Welche Funktionen hat Albumin?

Wir sind mit Albumin nicht sehr vertraut. Dieses Element ist für alle Aspekte des menschlichen Körpers sehr hilfreich. Welche Rolle spielt Albumin? Es gibt viele Aspekte. Es hat eine gute Wirkung auf die Behandlung von Krankheiten. Es gibt viele Substanzen im Leben, die bei der Behandlung von Krankheiten hilfreich sind. Daher müssen wir bei der Auswahl darauf achten, damit wir mit Zuversicht vorgehen können.

Welche Wirkung hat Albumin? Viele Menschen verstehen es nicht gut, deshalb sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, damit Sie es mit Zuversicht auswählen können, was Ihrer Gesundheit sehr zugute kommt.

Die Rolle von Albumin:

1. Die Rolle von Albumin

Albumin ist für 80 % des kolloidosmotischen Plasmadrucks verantwortlich und reguliert hauptsächlich den dynamischen Wasserhaushalt zwischen Geweben und Blutgefäßen. Aufgrund des hohen Molekulargewichts dieses Produkts passiert es die Membran langsamer als Salze und Wasser, sodass der kolloidosmotische Druck des Albumins dem statischen Druck der Kapillaren entgegenwirkt und so ein normales und konstantes Plasmavolumen aufrechterhält. Gleichzeitig kann 1 g Albumin im Blutkreislauf 18 ml Wasser binden, und die Fähigkeit von 5 g Albumin, Wasser im Kreislauf zu binden, entspricht in etwa der Funktion von 100 ml Plasma oder 200 ml Vollblut. Dadurch wird das zirkulierende Blutvolumen erhöht und der kolloidosmotische Druck des Plasmas aufrechterhalten.

Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Schock, Hirnödem und erhöhtem Hirndruck aufgrund von Blutverlust, Traumata und Verbrennungen sowie zur Vorbeugung und Behandlung von Hypoproteinämie eingesetzt und hat eine gute Wirkung bei Ödemen oder Aszites aufgrund von Leberzirrhose oder Nierenerkrankungen. 1. Erhöhen Sie das Blutvolumen und halten Sie den kolloidosmotischen Plasmadruck aufrecht: Albumin macht 80 % des kolloidosmotischen Plasmadrucks aus und reguliert hauptsächlich den dynamischen Wasserhaushalt zwischen Geweben und Blutgefäßen. Aufgrund des hohen Molekulargewichts von Albumin passiert es die Membran langsamer als Salze und Wasser, sodass der kolloidosmotische Druck von Albumin dem statischen Druck der Kapillaren entgegenwirkt und so ein normales und konstantes Blutvolumen aufrechterhält. Gleichzeitig kann 1 g Albumin im Blutkreislauf 18 ml Wasser zurückhalten. Die Fähigkeit von jeweils 5 g Albumin, Wasser im Kreislauf zurückzuhalten, entspricht ungefähr der Funktion von 100 ml Plasma oder 200 ml Vollblut, wodurch das zirkulierende Blutvolumen erhöht und der kolloidosmotische Druck des Plasmas aufrechterhalten wird.

2. Transport und Entgiftung

Albumin kann sowohl Anionen als auch Kationen binden und verschiedene Stoffe, darunter auch Giftstoffe, zu den Entgiftungsorganen transportieren.

3. Nährstoffversorgung

Gewebeprotein und Plasmaprotein können ineinander umgewandelt werden. Bei einer Störung des Stickstoffstoffwechsels kann Albumin als Stickstoffquelle dienen und das Gewebe mit Nährstoffen versorgen.

Durch die obige Einführung haben wir ein gewisses Verständnis für die Rolle von Albumin. Daher müssen wir bei der Auswahl darauf achten, es nicht beiläufig zu verwenden. Darüber hinaus ist es auch als Nahrungsergänzungsmittel sehr wirksam, sodass Sie bei der Auswahl sicher sein können, dass es dem menschlichen Körper in keiner Weise schadet.

<<:  Staphylococcus aureus

>>:  Ursachen für niedrigen Albuminspiegel

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von übermäßigem Trockenfeuer?

Übermäßiges Leberfeuer kommt im Leben recht häufi...

So behandeln Sie eine Prostatitis selbst! Männer sind gesegnet!

Chronische Prostatitis ist eine ernste Form der P...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Impotenz?

Untersuchungsgegenstände bei männlicher Impotenz ...

Ist ein Enchondrom im Knie eine ernste Erkrankung?

Chondrome am Knie sind im Allgemeinen gutartige T...

Die Rolle der chinesischen Kräutermedizin Yuanhu

Wenn von Yuanhu die Rede ist, ist es den meisten ...

Die Wirksamkeit und Funktion von chinesischer Yamswurzel und Hühnermagen

Chinesische Yamswurzel und Hühnermagenschleimhaut...

Purpurische Dermatitis

Die meisten Menschen haben nur selten an Purpurde...

So verhindern und behandeln Sie Spermatorrhoe

In Bezug auf das Auftreten von nächtlichen Samene...

Warum fühlt sich meine Zunge nach dem Teetrinken trocken an?

Als erstes muss hierbei eine schlechte körperlich...

Dürfen Diabetiker Honig essen?

Krankheiten sind im Leben weit verbreitet. Es gib...

Was sind die Symptome einer Grippe bei Kindern?

Die Grippe ist bei Kindern eine relativ häufige E...

Hochrisikotyp des angeborenen Genitalgeschwürs

Feigwarzen, auch Genitalwarzen genannt, zählen zu...

Was ist Refluxgastritis?

Bei der sogenannten Refluxgastritis handelt es si...

Warum brauchen Sie eine dentale Kreuzbisskorrektur?

Die Kreuzbisskorrektur ist eine Methode zur Korre...