Akne wird durch eine Entzündung der Talgdrüsen der Haarfollikel auf der Kopfhaut oder der Haut verursacht. Hautkrankheiten wie Akne können die Talgdrüsen und die Haut schädigen. Diese spezielle Hautkrankheit tritt häufig in der Pubertät auf. Viele der Pickel oder Mitesser in der Pubertät sind eine Entzündung, die durch verstopfte Haarfollikel verursacht wird. Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Akne: Whitehead-Akne und Blackhead-Akne. Sie treten häufiger im Gesicht von Jugendlichen auf und kommen auch häufiger bei Frauen während ihres Menstruationszyklus vor. Die Behandlung von Akne ist besonders, da es sich dabei um eine Entzündung handelt. Sie wird durch emotionale Schwankungen, Lebensdruck oder Essgewohnheiten verursacht. Die Behandlungsmethoden sind unterschiedlich. Daher müssen Patienten während der Behandlung von Akne auf gute Essgewohnheiten achten. Wie entsteht Akne? Lassen Sie es uns im Folgenden kurz vorstellen. Akne ist eine multifaktorielle Erkrankung, die hauptsächlich mit einer erhöhten Talgproduktion, einer Hyperkeratose des Epithels an der Öffnung der Haarfollikel und einer Vermehrung von Propionibacterium acnes in den Haarfollikeln zusammenhängt, wobei auch bestimmte genetische Faktoren eine Rolle spielen. Die Entwicklung und Produktion der Talgdrüsen werden durch Androgene gesteuert, wobei die Zunahme der Androgene durch Alter, endokrine, genetische und andere Faktoren beeinflusst wird. Die Talgdrüsen von Aknepatienten sind größer und sondern mehr Produkte ab als bei normalen Menschen. Aufgrund der erhöhten Talgdrüsensekretion ist der Linolsäuregehalt im Talg relativ niedrig (die beiden sind negativ korreliert), was die Fettsynthese beeinträchtigt und einen Mangel an Fettsäuren im Follikelepithel verursacht, wodurch eine übermäßige Verhornung der Follikel verursacht wird, wodurch die Epithelzellen nicht mehr normal abfallen, die Haarfollikelöffnung übermäßig kleiner wird und Talg nicht mehr reibungslos abfließen kann, sich an der Haarfollikelöffnung ansammelt und Akne bildet. Haarfollikel werden normalerweise von Propionibacterium acnes (PA), Pityrosporum und Staphylococcus epidermidis besiedelt. Wenn die freien Fettsäuren zunehmen, kann Propionibacterium acnes nicht genügend Enzyme produzieren, um Talg abzubauen, und die stagnierenden Fettsäuren verursachen unspezifische Entzündungsreaktionen um die Haarfollikel. Propionibacterium acnes kann außerdem niedermolekulare Peptide absondern, die Neutrophile in die Haarfollikel locken und dort die Freisetzung ihrer Hydrolasen bewirken. Dies führt zu Undichtigkeiten und Rissen im Epithel der Haarfollikel, wodurch der Inhalt der Haarfollikel in das umliegende Hautgewebe gelangt und eine Reihe klinischer Erscheinungen verursacht, die von einfachen Entzündungen bis hin zu Papeln, Abszessen, Knötchen und Zysten reichen. Der 5α-Reduktasespiegel in der Haut von Aknepatienten ist höher als bei normalen Menschen und 5α-Reduktase kann eine erhöhte Talgproduktion verursachen. Bei Frauen mit schwerer Akne, plötzlich auftretender Akne, unregelmäßiger Menstruation und erhöhtem Androgenspiegel kann eine Funktionsstörung der Eierstöcke vorliegen. Gleichzeitig kann ein Übermaß an Androgenen auch übermäßigen Haarwuchs, eine heisere Stimme und ein gesteigertes sexuelles Verlangen verursachen. Bei Männern kann es außerdem zu Haarausfall, Acanthosis nigricans usw. kommen. Psychischer Stress kann die Sekretion der Nebennierenrinde erhöhen. Bei vielen Aknepatienten kann sich die Situation durch psychische Faktoren verschlimmern. Neben den oben genannten Gründen kann auch die Ernährung Einfluss auf Akne haben. So können beispielsweise Fett, Zucker, scharfes Essen, Kakao, Käse, Erdnüsse usw. die Talgproduktion steigern und Entzündungen verschlimmern. Der Hauptgrund für die Entstehung von Akne ist, dass Bakterien die Haarfollikel befallen oder der Reduktasespiegel in der Haut höher als normal ist. Auch Stress kann Akne verursachen und sie sogar verschlimmern. Daher müssen Sie darauf achten, geistig gut gelaunt zu bleiben und eine gute Laune zu bewahren. Gleichzeitig müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten, da auch schlechte Essgewohnheiten Akne verursachen können. Viele scharfe und reizende Lebensmittel können Akne verschlimmern. Um sich anzupassen, sollten Sie mehr frisches Obst und Gemüse essen. |
<<: Vorbeugung von Nierensteinen
>>: Sind ätherische Öle zum Abnehmen sinnvoll?
Pharyngitis ist eine Erkrankung, die durch bakter...
Vorzeitige Ejakulation ist für Männer ein sehr er...
Bei heißem Wetter hält sich jeder am liebsten lan...
Akne um den Mund herum wirkt sich direkt auf unse...
Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Patienten m...
Eine Nierenschwäche oder Niereninsuffizienz führt...
Wie das Sprichwort sagt, ist es unvermeidlich, da...
Der Unterschied zwischen akuter und chronischer P...
Schmetterlingserbsenblüten haben einen hohen Nähr...
Juckende Augen kommen in der klinischen Praxis se...
Impotenz, auch als erektile Dysfunktion (internat...
Ich glaube, Sie haben im Alltag bestimmt schon ei...
Bauchschmerzen sind etwas, das jeder Mensch im La...
Erkältungen sind seit jeher eine Krankheit, die i...
Es kommt auch häufig vor, dass die Haarfollikel a...