Die Wirksamkeit und Funktion des Japanischen Staudenknöterichs

Die Wirksamkeit und Funktion des Japanischen Staudenknöterichs

Polygonum cuspidatum ist eine Wildpflanze und auch ein chinesisches Kräuterheilmittel. In der Natur gehört es zur Familie der Polygonaceae. Sein wissenschaftlicher Name ist Polygonum cuspidatum. Seine Rhizome und Wurzeln können als Medizin verwendet werden. In der Familie der chinesischen Kräuterheilmittel wird es auch Polygonum cuspidatum genannt. Es ist ein chinesisches Kräuterheilmittel, das die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und Schmerzen lindern kann. Es gibt verschiedene Verzehrarten, und die mit unterschiedlichen Verzehrarten behandelten Krankheiten sind unterschiedlich. Jetzt werde ich jedem dieses Fachwissen in der Praxis näherbringen.

Die Wirksamkeit und Funktion des Japanischen Staudenknöterichs

Polygonum cuspidatum ist ein chinesisches Kräuterheilmittel mit saurer, alkalischer und kalter Wirkung, das in den Lebermeridian und die Leber- und Gallenblasenmeridiane eindringt. Seine Hauptfunktionen bestehen darin, die Durchblutung zu fördern, Blutstauungen zu beseitigen, Winde zu vertreiben und die Meridiane zu reinigen. Es kann normalerweise zur Behandlung verschiedener häufiger Erkrankungen wie weiblicher Amenorrhoe und Dysmenorrhoe sowie bei Verletzungen und Stürzen beim Menschen verwendet werden. Es kann auch zur Behandlung von Erkältungs- und Feuchtigkeitsgelbsucht und rheumatischen Gelenkschmerzen beim Menschen verwendet werden, und die Wirkung ist sehr signifikant.

Wie man Japanischen Staudenknöterich isst

1. In Heilwein einweichen

Das Einlegen in medizinischem Wein ist eine übliche Art, Japanischen Staudenknöterich zu essen. Der damit eingeweichte Wein kann Wind und Feuchtigkeit vertreiben und Arthritis beim Menschen behandeln und vorbeugen. Wenn Sie Japanischen Staudenknöterich in medizinischem Wein einweichen, müssen Sie im Voraus 250 Gramm Japanischen Staudenknöterich und 750 Gramm reinen Getreidewein vorbereiten, sie zusammengeben und versiegelt einweichen, sie nach 20 Tagen herausnehmen und essen, zweimal täglich, jeweils 15 Gramm.

2. Abkochung

Auch Polygonum cuspidatum wird häufig als Dekokt eingenommen. Wenn Sie den Dekokt zubereiten, können Sie die entsprechenden Datteln und braunen Zucker sowie eine angemessene Menge Artemisia capillaris hinzufügen. Nehmen Sie den Dekokt sofort nach dem Abkochen ein. Er kann Hitze und Feuchtigkeit beseitigen und Gelbsucht lindern. Er ist am besten für Personen geeignet, die an Kälte- und Feuchtigkeitsgelbsucht leiden.

3. Tee zubereiten

Aus Polygonum cuspidatum kann auch Tee zubereitet werden. Wenn Sie Tee damit zubereiten, müssen Sie jeweils 30 Gramm Polygonum cuspidatum, 30 Gramm Isatis-Wurzelpulver, 30 Gramm Löwenzahn und Artemisia capillaris vorbereiten und schließlich 10 Gramm Poria cocos hinzufügen. Mahlen Sie sie zu Pulver, nehmen Sie jeweils 50 Gramm und geben Sie es in eine Tasse, gießen Sie kochendes Wasser darüber, lassen Sie es zehn Minuten köcheln und trinken Sie es dann direkt anstelle von Tee. Die auf einmal hineingegebenen Kräuter können mehrmals aufgebrüht werden. Es kann akute und chronische Hepatitis und Splenomegalie verhindern.

<<:  Weiße Pfingstrosenwurzel

>>:  Knöterich vollständige Skizze

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Urtikaria

Urtikaria kann bei Patienten große Auswirkungen u...

Schmerzen im Gaumen und an der Nasenwurzel

Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass der ...

Was ist mit meinem geschwollenen Gesicht und meinem schiefen Mund los?

Die Gesichtsform ist eine sehr wichtige Grundlage...

Was soll ich tun, wenn ich Bauchschmerzen habe und nachts nicht schlafen kann?

Im Leben begegnen wir häufig Patienten mit Magen-...

Symptome von frühen Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die in der heut...

Schmerzen im linken Brustkorb

Es gibt viele mögliche Ursachen für Schmerzen in ...

Behandlung von Lupusnephritis

Behandlung von Lupusnephritis Lupusnephritis ist ...

Wie behandelt man vaskuläre Impotenz?

Die Ernährung und Erektionsfähigkeit des Penis hä...

Wie kann ich ausreichend schlafen?

Schlaf ist für jeden von uns lebenswichtig. Ohne ...

Ist sexuelle Dysfunktion wirklich erblich bedingt?

Warum leiden Menschen unter sexuellen Funktionsst...

Klinische Anwendung von fettlöslichem Vitamin 2

Fettlösliches Vitamin 2 ist ein relativ häufig in...