Kann eine zervikale Degeneration geheilt werden?

Kann eine zervikale Degeneration geheilt werden?

Warten Sie nicht, bis Ihre Halswirbelsäule degeneriert ist, bevor Sie über den Schutz Ihrer Halswirbelsäule nachdenken. Denn die Halswirbelsäule sollte bereits im Frühstadium der Erkrankung geschützt werden, um der Entstehung von Erkrankungen der Halswirbelsäule wirksam vorzubeugen. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, einer zervikalen Spondylose vorzubeugen. Solange Sie diese Methoden beherrschen, können Sie einer zervikalen Spondylose wirksam vorbeugen. Aber kann eine Person, die bereits an zervikaler Spondylose leidet, diese heilen?

Zur Erhaltung Ihrer Halswirbelsäule gibt es mehrere Möglichkeiten:

1. Richtige Sitzhaltung: Um das Auftreten von Erkrankungen der Halswirbelsäule zu verhindern, ist es am wichtigsten, richtig zu sitzen, Nacken und Schultern zu entspannen und eine möglichst bequeme und natürliche Haltung einzunehmen. Büroangestellte sollten außerdem zwischendurch aufstehen und umhergehen, um ihren Nacken und ihre Schultern zu bewegen und so die Nacken- und Schultermuskulatur zu entspannen.

2. Bewegen Sie den Hals: Nach etwa 1 bis 2 Stunden Arbeit sollten Sie Kopf und Hals mehrmals bewusst nach vorne, hinten, links und rechts drehen. Die Bewegung sollte sanft und langsam sein, um den maximalen Bewegungsbereich in alle Richtungen zu erreichen. Es lindert die Ermüdung der Halsgelenke.

3. Schauen Sie nach oben und in die Ferne: Wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf Objekte in der Nähe schauen, insbesondere wenn Sie den Kopf senken, wirkt sich dies nicht nur auf die Halswirbelsäule aus, sondern führt auch leicht zu einer Ermüdung der Augen und sogar zu Brechungsfehlern. Deshalb sollten Sie bei längerer Schreibtischarbeit immer wieder für etwa eine halbe Minute aufschauen und in die Ferne blicken. Dies beseitigt nicht nur Müdigkeit, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit der Halswirbelsäule aus.

4. Schlafstil: Schlafen Sie nicht auf dem Bauch und das Kissen sollte nicht zu hoch, zu hart oder zu niedrig sein. Kissen: Die Mitte sollte leicht konkav sein, der Nacken sollte vollen Kontakt mit dem Kissen haben und leicht nach hinten geneigt sein, ohne in der Luft zu hängen. Bei Seitenschläfern sollte das Kissen auf Schulterhöhe liegen. Lesen Sie nicht im Liegen, wenn Sie zu Bett gehen. Blasen Sie keine kalte Luft in Richtung Kopf und Nacken.

5. Verletzungen vermeiden : Vermeiden und reduzieren Sie akute Verletzungen der Halswirbelsäule, indem Sie beispielsweise das plötzliche Heben schwerer Gegenstände, Notbremsungen usw. vermeiden.

6. Kälte und Feuchtigkeit vorbeugen: Vermeiden Sie Wind, Kälte und Feuchtigkeit und vermeiden Sie Wind- und Kälteangriffe, wenn Sie um Mitternacht oder am frühen Morgen ein Bad nehmen. Bei Menschen mit einer nicht gesunden Halswirbelsäule sind jahreszeitliche Klimaveränderungen wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit häufig stark ursächlich für die Beschwerden. Wind-Kälte führt zu einer Verengung der lokalen Blutgefäße, wodurch der Blutfluss reduziert und der Gewebestoffwechsel sowie die Durchblutung behindert werden. Beim Ausgehen im Winter sollten Sie einen Schal oder einen Rollkragenpullover tragen, um Ihren Hals vor Wind und Kälte zu schützen.

Seitliche Rotation: Legen Sie sich auf die Seite, wobei Ihr unteres Bein gestreckt, Ihr oberes Bein angewinkelt und Ihre obere Hand auf der Taille liegt.

Drehen Sie Ihren Oberkörper mit einem größeren Bewegungsbereich nach vorne und hinten, sodass sich Ihre Taille drei- bis sechsmal auf jeder Seite vollständig drehen kann.

Schulterdrücken im Liegen: Legen Sie sich auf den Rücken, legen Sie die Arme flach auf das Bett, beugen Sie die Ellbogen und platzieren Sie die Hände vor der Brust.

Während Sie Ihren Kopf nach rechts drehen, drücken Sie Ihre rechte Schulter kräftig nach vorne (lassen Sie dabei Ihren rechten Ellbogen auf dem Bett). Drehen Sie Ihren Kopf nach links und drücken Sie auf die gleiche Weise auf Ihre linke Schulter, 3 bis 6 Mal auf jeder Seite (wenn Sie morgens Steifheit oder Taubheitsgefühl in den Händen haben, können Sie dies öfter tun). Menschen mit Periarthritis der Schulter können Schulterzucken und Schulterschütteln hinzufügen und die schmerzenden Punkte an der Fossa supraclavicularis drücken.

Kneifen Sie in den Nacken: Legen Sie sich auf den Rücken, stützen Sie Ihren Kopf mit einer Hand, legen Sie die andere Hand in Ihren Nacken und kneifen Sie mit dem 2., 3. und 4. Finger sowie der Handfläche in Ihren Nacken. Wenn deine Finger die geschwollenen, schmerzenden oder hervortretenden Wirbelgelenke berühren, kannst du diese noch einige Male zusammendrücken. Bewegen Sie Ihren Hals auf beiden Seiten zwei- bis dreimal von oben nach unten und von unten nach oben vor und zurück, bis Sie sich beim Drehen Ihres Halses nach links und rechts wohl fühlen.

Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten und strecken Sie ihn auf: Legen Sie sich auf den Rücken, zum Beispiel auf die rechte Seite, stützen Sie Ihren Hinterkopf mit der linken Hand, drehen Sie Ihren Kopf um 30 Grad nach rechts, stützen Sie Ihren Unterkiefer mit der rechten Handfläche und richten Sie jeden Finger Ihrer rechten Hand auf Ihr rechtes Ohr. Drücken Sie Ihren Unterkiefer mit der rechten Hand mit kurzer Kraft nach oben, um Ihren Kopf nach links oben zu drehen und ihn aufzurichten. Wiederholen Sie dies jedes Mal 2 bis 3 Mal. Wechseln Sie die Position Ihrer Hände und machen Sie dasselbe auf der linken Seite. Bei Taubheitsgefühlen und Schmerzen auf einer Seite des Kopfes und Halses sollte zuerst die gesunde Seite und anschließend die betroffene Seite behandelt werden.

Dehnung des Körpers zur Entspannung der Wirbelsäule: Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie Ihren Nacken mit überlappenden Händen, beugen Sie die unteren Gliedmaßen, bringen Sie die Fersen so nah wie möglich an Ihr Gesäß, heben Sie Ihr Gesäß leicht von der Liegefläche ab und drücken Sie mit beiden Beinen gleichzeitig kräftig die Knie nach unten und die Füße nach oben, sodass sich der Körper durch die Zugkraft nach unten bewegt. Da Kopf und Nacken durch beide Hände stabilisiert werden, können die Hals-, Brust- und Lendenwirbel auseinandergezogen werden, wodurch der Abstand zwischen den einzelnen Wirbeln vergrößert und die Ausrichtung verbessert wird. Diese Methode bietet Anti-Aging- und Physiotherapieeffekte für die Gesundheit der Wirbelsäule. Bei starken Schmerzen können Sie zunächst eine einbeinige Traktion durchführen, indem Sie jeweils 2 bis 3 Mal an der linken und rechten Seite ziehen, und anschließend eine beidseitige Traktion der unteren Gliedmaßen durchführen und die Übung 2 bis 3 Mal wiederholen.

Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie die Brust: Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie Ihren Nacken mit überlappenden Händen. Strecken Sie Ihre unteren Gliedmaßen auf natürliche und bequeme Weise. Verwenden Sie Kopf und Hüfte als Stütze, um Ihren Rücken vom Bett zu heben (einatmen Sie gleichzeitig ein) und drücken Sie Ihren Rücken dann wieder auf das Bett (ausatmen Sie gleichzeitig aus). Die Bewegungen sollten natürlich sein und Sie können sie je nach Bedarf 10 bis 100 Mal ausführen. Anfänger sollten nach jeweils 10 Wiederholungen aufhören und weiterüben, nachdem ihre Atmung gleichmäßig geworden ist. Mit dieser Methode lässt sich die Stabilität der Wirbelsäule verbessern und das Auftreten von … verringern.

<<:  Ist ein Knacken in der Halswirbelsäule normal?

>>:  Welche Nahrungsmittel können Blutstauungen auflösen und Knötchen lindern?

Artikel empfehlen

Bei welchen Krankheiten kommt sojasoßenfarbener Urin häufig vor?

Urin ist ein vom Körper ausgeschiedenes Abfallpro...

Kann Schröpfen beim Abnehmen helfen?

Im Laufe des Lebens scheint es bei manchen Freund...

Was Sie bei einer Herzblockade vermeiden sollten

Herz-Kreislauf-Blockaden sind äußerst schädlich f...

Kann weißer Tuckahoe Sommersprossen entfernen?

Weiße Poria cocos ist ein weit verbreitetes chine...

Handelt es sich um Zerebralparese, wenn ein Neugeborenes leicht erschreckt?

Neugeborene wachen leicht auf. Im Allgemeinen ist...

Beste Schlafposition bei Rückenschmerzen

Es kommt häufig vor, dass man nach dem Schlafen R...

Wie reguliert die Traditionelle Chinesische Medizin endokrine Störungen?

Endokrine Störungen sind eine sehr häufige Erkran...

Cynomorium songaricum und Cistanche deserticola Wein

Apropos Cynomorium songaricum: Viele männliche Fr...

Guipi-Abkochung heilt Impotenz

Herr Feng wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Er lernt...

Können Kondome Genitalwarzen vorbeugen?

Können Kondome Genitalwarzen vorbeugen? Genitalwa...

Saisonale Hautallergien

Viele Menschen leiden beim Wechsel der Jahreszeit...

Kann ich während des Stillens Melonen essen?

Es gibt viele Dinge, die Mütter während des Still...

Oraler Lichen planus – Rezept für chinesische Medizin

Im Laufe ihres Lebens stellen viele Menschen fest...

Ist Kaliumchlorat ein Feststoff oder eine Flüssigkeit?

Kaliumchlorat ist ein starkes Oxidationsmittel. N...