Nach einem einfachen 800-Meter-Lauf verspüren viele Menschen starke Schmerzen in den Oberschenkeln. Dies ist das Ergebnis einer Muskelsteifheit aufgrund von Bewegungsmangel. Im Alltag müssen Sie keine hochintensiven Übungen machen, um Ihre Oberschenkelmuskulatur zu entspannen. Gewöhnliches Dehnen, Massage und abwechselnde Heiß- und Kaltwasserkompressen reichen völlig aus. Diese Entspannungsmethoden können Sie vor, nach dem Training oder in Ihrer Freizeit selbst durchführen. Besonders nach dem Baden vor dem Schlafengehen sollten Sie 20 bis 30 Minuten damit verbringen, Ihre Oberschenkel zu massieren und zu kneten, um sie zu entspannen. Die wichtigsten und wirksamsten Methoden sind folgende: (1) Dehnen. Während einer Phase hochintensiven Trainings sind unsere Oberschenkelmuskeln über lange Zeit angespannt und der Körper ist müde. Nach dem Training sollten wir den Körper richtig dehnen, um die Oberschenkelmuskeln zu entspannen und zu regenerieren, damit sie besser wachsen können. Seien Sie sich jedoch eines Fehlers bewusst, den viele Menschen beim Dehnen machen: Sie halten den Atem an. Tatsächlich ist es am besten, beim Dehnen weiterhin tief zu atmen, damit die Oberschenkelmuskulatur besser gedehnt werden kann. (2) Massage. Nach dem Training können Sie die verspannten Oberschenkelmuskeln mit Ihren Händen sanft und mäßig massieren. Verbringen Sie 20 bis 30 Minuten damit, die Oberschenkelmuskeln mit einer bestimmten Kraft zu kneten und zu drücken, um die verspannten Oberschenkelmuskeln wieder in einen entspannten Zustand zu versetzen. Es gibt auch eine Massagetechnik, nämlich die Wadenstrangulationsmethode. Halten Sie einfach Ihren Knöchel mit beiden Händen fest und führen Sie die Strangulationstechnik fest und locker nach oben aus, bis Sie Ihre Knie erreichen. Wenn möglich, können wir es mehrmals machen, und der Effekt wird besser sein. Oder Sie können die Wadenknetmethode verwenden, um die Oberschenkelmuskulatur zu entspannen. Verwenden Sie dazu einfach Ihre Hände und kneten Sie von der Ferse bis zum Steißbein. Beim Massieren müssen wir jedoch von unten beginnen und nach oben massieren. Etwa zehn Mal reicht aus. (3) Spülen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser. Nach dem Training können Sie beim Duschen Ihre Oberschenkelmuskulatur mit abwechselnd heißem und kaltem Wasser abspülen, was die Durchblutung fördert und Ihre Oberschenkelmuskulatur entspannt. Die konkrete Methode lautet: Die zu entspannende Oberschenkelmuskulatur 10–15 Sekunden mit kaltem Wasser abspülen, dann für 10–15 Sekunden auf heißes Wasser umstellen, was als ein Mal zählt. Wiederholen Sie dies zwei- oder dreimal, um den Entspannungseffekt zu erzielen. |
<<: So entspannen Sie Ihre Kaumuskeln
>>: Übungen zur Entspannung der Oberschenkelmuskulatur
Bei Frauen in letzter Zeit handelt es sich um ein...
Wir wissen, dass Akupunkturpunkte ein sehr wichti...
Sojabohnenpaste ist eine Soße, die durch Mahlen u...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Kinder Fieber...
Die Liebe zur Schönheit ist nicht nur das Privile...
Die Eichel ist das männliche Fortpflanzungsorgan,...
Der Körper einer Frau unterliegt nach der Schwang...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Moxibustion am Nabel ist eine Möglichkeit zur Beh...
Es gibt zwei Arten von Verstopfung. Eine davon is...
Viele Menschen leiden an bewölkten Tagen unter Ge...
Wir alle wissen, dass es eine Krankheit namens ko...
Viele Menschen wissen möglicherweise nichts über ...
Tatsächlich hat eitriger Herpes große Auswirkunge...
China ist die Heimat des Tees und es gibt Dutzend...